Auf einen Blick
Hast Du eine Kakerlake bei Dir zuhause entdeckt, fällt es schwer nachzuvollziehen, wodurch diese angelockt werden. Denn eigentlich glaubst Du, dass sämtliche Lebensmittel sicher verschlossen sind und damit keine Futterquellen zur Verfügung stehen dürften.
Jedoch erweisen sich Kakerlaken als überaus widerstandsfähig. Sie überleben extreme Temperaturen[1]https://schaedlingskunde.de/schaedlinge/steckbriefe/schaben/schaben-bzw-kakerlaken-blattodea/kakerlaken/ und sind auch bei der Ernährung wenig wählerisch.
Doch was fressen Kakerlaken eigentlich in der menschlichen Umgebung oder in der Natur? Nachstehend erfährst Du mehr über die Lebensweise der Kakerlake und wovon Sie sich für gewöhnlich ernährt.
Ernährungsweise in der Wohnung
Kakerlaken gelten als Allesfresser. Sie sind damit nicht auf wenige Lebensmittel spezialisiert, sondern machen sich praktisch über alles Essbare her. Solange es Kalorien besitzt und etwas nahrhaft erscheint, ist es für die Kakerlaken attraktiv.
Am liebsten fressen Kakerlaken die folgenden Nahrungsmittel:
Interessant ist hierbei, dass Kakerlaken mehrere Monate ohne Nahrung überleben können. Selbst ohne Wasser ist ein Überleben in Extremfällen von zwei Wochen möglich.
Hungrige Allesfresser
Kakerlaken fressen sämtliche Lebensmittel, die Sie in der Wohnung finden. Darüber hinaus ernähren Sie sich auch von Papier, Kleber oder Textilien. Ohne Nahrung können Kakerlaken mehr als einen Monat überleben. Daher ist das Aushungern der Kakerlaken keine vielversprechende Strategie.
Sie gelten daher als echte Überlebenskünstler. Kakerlaken in der Wohnung auszuhungern und keinerlei Futterquellen mehr bereitzustellen, ist gar nicht so einfach. Findest Du Kakerlaken bei Dir in der Wohnung vor, solltest Du zunächst sämtliche Lebensmittel sicher in Kunststoffbehälter verpacken. Denn durch einfache, dünne Verpackungen können die Kakerlaken sich einfach durchbeißen. Dann gelangen Sie in das Innere und kontaminieren Deine Lebensmittel. Sie übertragen Krankheitserreger, die sich für Dich als gefährlich erweisen und häufig eine Magen-Darm-Grippe hervorrufen.
Dennoch ist es den Kakerlaken auch möglich, sich von Lebensmitteln zu ernähren, die auf den ersten Blick nicht naheliegend sind. Denn kalorienhaltig und damit auch für die Kakerlaken interessant sind:
Somit können die Kakerlaken auch Deine Kleidung befallen und Teile davon verzehren. Die Schäden sind zwar kaum sichtbar, doch damit ermöglichst Du der Kakerlake ein langfristiges Überleben. Sie vermehrt sich und ein Aushungern erweist sich als keine praktische Strategie zur Bekämpfung des Ungeziefers.
Von Menschen halten Kakerlaken jedoch auch dann Abstand, wenn Sie sich als hungrig erweisen. Sie gelten als scheue Tiere, die sich, zumindest in Deutschland, seltener dem Menschen nähern. Hier ist der Kontakt zwischen Kakerlaken und Menschen wesentlich seltener, sodass eine größere Scheu besteht.
Anders sieht es hingegen aus, wenn Du Dich in wärmeren Ländern aufhältst. Dort sind Kakerlaken wesentlich weiter verbreitet und finden sich häufiger in den Wohnungen und Zimmern ein. Im Urlaub musst Du daher besonders vorsichtig sein, dass Du keinerlei offene Lebensmittel im Gepäck mitnimmst. Es besteht die Gefahr, dass Du darüber die Kakerlake einschleppst und diese sich bei Dir heimisch fühlt.
Wovon ernähren sich Kakerlaken in der Natur?
In der menschlichen Umgebung ist das Nahrungsangebot reichhaltig. Sie fressen alles, was auch für den Menschen schmackhaft ist. Zudem bedienen Sie sich auch anderen Quellen der Kalorien, wie etwa Papier oder Kleidung. Doch was fressen Kakerlaken bevorzugt in der Natur?
Die Ernährungsweise in der freien Natur unterscheidet sich nicht wesentlich im Vergleich zum Lebensraum in der Wohnung. Auch hier sind die Kakerlaken Allesfresser, die sich über sämtliches Essbare hermachen. Allerdings stehen hier überwiegend andere Futterquellen zur Verfügung.
In der Natur fressen Kakerlaken bevorzugt pflanzliche Reste. Dies können sowohl Überreste von kleineren Pflanzen als auch Bäumen sein. Älteres Holz dient demnach als Nahrungsquelle für die Kakerlaken. Auch kleinere Insekten stehen auf dem Speiseplan. Diese werden von den Kakerlaken gejagt und anschließend verspeist. Überwiegend fressen die Kakerlaken aber keine lebenden, sondern tote Insekten. Kleinere Ameisen sind hierbei eine beliebte Futterquelle.
Außerhalb der Wohnung halten sich die Kakerlaken zudem gerne in der Kanalisation auf. Dort finden Sie reichlich Lebensmittelreste, die ein Überleben ermöglichen.
Schildere den Befall und wir finden den besten Schädlingsbekämpfer für Dich. Du erhältst einen Kostenvoranschlag, vereinbarst einen Termin und der Kammerjäger kümmert sich um die Schädlinge.
Kostenlos & unverbindlich
Wie schützt Du Deine Lebensmittel?
Kakerlaken sind bekannt dafür, eine Vielzahl von Krankheitserregern zu übertragen. Sie gehen bei der Futtersuche wenig wählerisch vor und nehmen dabei eine Vielzahl von kleinen Bakterien auf, die für den Menschen gefährlich sind. Allein der Kontakt der Kakerlake mit den Lebensmitteln führt zu einer Kontamination. Läuft die Kakerlake auf Deinem Küchentisch, musst Du diese Fläche anschließend gründlich reinigen.
Daher ist es naheliegend, dass Du Deine Lebensmittel besonders schützen musst, wenn sich in der Nähe Kakerlaken befinden. Hierzu beachtest Du am besten die folgenden Tipps.
Auf dem Geschirr befinden sich weiterhin Essensreste, die für die Kakerlaken interessant sind. Die Tiere sind so beweglich, dass Sie selbst in die geschlossene Spülmaschine gelangen könnten. Wasche daher das Geschirr gründlich ab und lasse es nicht herumstehen, um keine Nahrung bereitzustellen.
Die Lebensmittel solltest Du nur an bestimmten Orten verzehren. Also dem Küchentisch und nicht im Bett oder auf dem Sofa. Die winzigen Krümel und Reste reichen für die Kakerlaken aus, um zu überleben.
Kakerlaken haben keine Schwierigkeiten damit, in einen offenen Mülleimer zu gelangen. Sie sind in der Lage, die Wände hochzukrabbeln und sich über sämtliche Reste im Inneren herzumachen. Entleere den Mülleimer täglich, damit dieser nicht anziehend für die Kakerlaken ist.
Eine der wichtigsten Maßnahmen ist das Verschließen aller Lebensmittel. Da Kakerlaken dünne Verpackungen einfach durchbeißen, solltest Du lieber Kunststoffbehälter verwenden. Auch im Kühlschrank bietet es sich an, alles in Behälter zu verpacken, um keinerlei Angriffsfläche zu bieten. Dies mag zwar mit einem höheren Aufwand einhergehen, doch nur so stellst Du sicher, dass die Kakerlaken dort keine Schäden hinterlassen.
Kakerlaken ernähren sich auch vom Tierfutter, welches offen herumsteht. Am besten solltest Du keinerlei Futter in der Schüssel lassen, sondern feste Fütterungszeiten einhalten. Wasche danach gründlich den Napf aus, damit sich die Kakerlake nicht an den Resten bedient.
Die Ernährung der Kakerlake
Kakerlaken gelten als besonders hartnäckige Schädlinge, die schwer zu bekämpfen sind. Sie können selbst mehrere Monate ohne Nahrung und bis zu zwei Wochen ohne Wasser überleben. Im Rahmen der Schädlingsbekämpfung bedeutet dies eine größere Herausforderung.
Haben sich die Kakerlaken bei Dir eingefunden, ist ein Aushungern der Insekten kaum möglich. Sie gelten nicht nur als Allesfresser, die sämtliche Lebensmittel essen, sondern Sie ernähren sich auch von Textilien, Papier oder Kleber. Entdeckst Du die Kakerlaken, dann ist in jedem Fall ein aktives Bekämpfen notwendig, da selbst bei größter Vorsicht ausreichend Futterquellen vorhanden sein werden.
Dennoch ist es notwendig, die Lebensmittel gründlich zu verschließen. So stellst Du zumindest sicher, dass keine Kontamination stattfindet und Du keine gesundheitlichen Schäden vom Verzehr trägst.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
Weitere interessante Beiträge für Dich
Warum Kakerlaken ohne Kopf weiterleben: Ein faszinierendes Phänomen erklärt
Kakerlaken im Hotelzimmer: Soforthilfe und Vorbeugung
Warum Kakerlaken zertreten Dein Problem verschlimmert
Kakerlaken-Eier entdecken und beseitigen: Dein Guide
Sebastian Jacobitz
Ich bin Sebastian Jacobitz, Schädlingsbekämpfer aus Leidenschaft. Mit einem Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen von der BTU-Cottbus und jahrelanger Erfahrung in der Branche widme ich mein Leben dem Schutz von Häusern und Unternehmen vor ungebetenen Gästen. Von Ameisen über Nagetiere bis hin zu Insekten – meine Mission ist es, eine ungezieferfreie Umgebung zu schaffen und gleichzeitig umweltverträgliche Lösungen zu finden.