Top-Empfehlung

Frontline Spot on Hund L

9.5

  • Ideal für große Hunde (20-40 kg)
  • Schützt effektiv vor Flöhen und Zecken
  • Einfache Anwendung mit Spot-On Tropfen
  • Wirkung hält bis zu 8 Wochen an
  • Verträglich und sicher in der Anwendung
Preis-Tipp

beaphar Zecken- und Flohschutz

9

  • Kombinierter Schutz gegen Zecken und Flöhe
  • Geeignet für alle Hunderassen
  • Bietet langanhaltenden Schutz bis zu 3 Monate
  • Nicht toxisch, basiert auf natürlichen Wirkstoffen
  • Sofortige Wirkung nach der Anwendung

Bio Schwarzkümmelöl für Hunde

9

  • Natürlicher Schutz gegen Parasiten wie Zecken und Flöhe
  • Fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem des Hundes
  • Hergestellt aus 100% Bio Schwarzkümmel, kaltgepresst für maximale Nährstoffe
  • Leicht zu verabreichen, einfach dem Futter beifügen
  • Frei von Zusatzstoffen und Chemikalien, sicher für den täglichen Gebrauch

Wenn im Frühling die Sonnenstrahlen wieder in Erscheinung treten, genießt Du die Spaziergänge mit Deinem Hund. Im Wald kann sich Dein Vierbeiner so richtig austoben und die Freiheit genießen. Dabei tollt Er im Gras und verlässt öfter die festen Wege.

Die Gefahr, sich dabei eine Zecke einzufangen, ist relativ groß. Die Parasiten sitzen in der Vegetation und warten nur darauf, dass ein passender Wirt vorbeiläuft.

Da die Zecken auch für Deinen Hund ein gesundheitliches Risiko darstellen, solltest Du vorsichtig sein und den Körper nach den Blutsaugern absuchen. Nutze die nachstehenden Zeckenmittel für Deinen Hund, damit die Waldspaziergänge auch in Zukunft eine Freude bereiten und Dein Vierbeiner keinem höheren Risiko ausgesetzt ist.

Sichere Mittel zur Bekämpfung der Zecken

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

Frontline Spot on Hund L

Frontline Spot on Hund L

Art: Spot On Präparat

Menge: 3 Stück

Wirkstoff: Fipronil

Wirksam gegen: Zecken, Flöhe, Haarlinge

Wirkdauer: 4 Wochen

Vorbeugend: Ja

Tödlich: Ja

Anwendung: Lösung in das Fell auftragen

Geeignet für: Hunde von 20 bis 40kg

Empfehlung: Schütze deinen Hund effektiv mit Frontline Spot on Hund L. Dieses Produkt tötet Flöhe und Zecken schnell ab und beugt Neubefall für einen Monat vor. Mit seiner einfachen Applikation sorgt es für einen zuverlässigen Schutz und Komfort. Es ist sicher in der Anwendung und gut verträglich, auch bei Welpen ab dem Alter von 8 Wochen.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

Beaphar Zecken- und Flohschutz

Beaphar Zecken- und Flohschutz

Art: Spot On Präparat

Menge: 3 Stück

Wirkstoff: Margosa-Extrakt

Wirksam gegen: Zecken, Flöhe & Mücken

Wirkdauer: 12 Wochen

Vorbeugend: Ja

Tödlich: Ja

Anwendung: Im Fell auftragen

Geeignet für: Hunde bis 15kg

Empfehlung: Wähle den Beaphar Zecken- und Flohschutz für einen dauerhaften Schutz. Es wirkt sofort nach dem Auftragen, schützt bis zu vier Wochen vor Parasiten und ist dabei sanft zur Haut deines Tieres. Dank des natürlichen Wirkstoffs Margosa-Extrakt ist es besonders schonend.

9
AmazonEbay
Bio Schwarzkümmelöl für Hunde

Bio Schwarzkümmelöl für Hunde

Art: Spot On Präparat

Menge: 50ml

Wirkstoff: Schwarzkümmelöl

Wirksam gegen: Sämtliches Ungeziefer

Wirkdauer: 1 Woche

Vorbeugend: Ja

Tödlich: Nein

Anwendung: 5 Tropfen in das Futter geben

Geeignet für: Hunde & Pferde

Empfehlung: Verwöhne deinen Hund mit dem Bio Schwarzkümmelöl für Hunde in 50ml Flaschen. Dieses Produkt ist reich an essentiellen Fettsäuren, die das Immunsystem stärken und zur Gesunderhaltung der Haut und des Fells beitragen. Es hat eine nachweisliche Wirkung gegen Zecken und kann auch zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen. Gib deinem vierbeinigen Freund das Beste aus der Natur – kauf jetzt Bio Schwarzkümmelöl!

9
AmazonEbay
Beaphar Zecken- und Flohschutz

Beaphar Zecken- und Flohschutz

Art: Spot On Präparat

Menge: 3 Stück

Wirkstoff: Margosa-Extrakt

Wirksam gegen: Zecken, Flöhe & Mücken

Wirkdauer: 12 Wochen

Vorbeugend: Ja

Tödlich: Ja

Anwendung: Im Fell auftragen

Geeignet für: Hunde ab 15kg

Empfehlung: Erleichtere deinem großen Hund das Leben mit Beaphar Zecken- und Flohschutz. Dieses Produkt bietet einen lang anhaltenden Schutz vor lästigen Parasiten und verbessert die Lebensqualität deines treuen Begleiters. Mit seiner einfachen Anwendung und effektiven Wirkung ist es ein Must-Have in jeder Hundeapotheke. Du schützt nicht nur die Gesundheit deines Hundes, sondern bietest ihm auch ein angenehmeres Leben ohne Juckreiz und Unbehagen. Zögere nicht, kauf jetzt!

8.5
AmazonEbay
Frontline Spot ON gegen Zecken und Flöhe

Frontline Spot ON gegen Zecken und Flöhe

Art: Spot On Präparat

Menge: 3 Stück

Wirkstoff: Fipronil

Wirksam gegen: Zecken, Flöhe, Haarlinge

Wirkdauer: 4 Wochen

Vorbeugend: Ja

Tödlich: Ja

Anwendung: Lösung in das Fell auftragen

Geeignet für: Hunde von 2 bis 10kg

Empfehlung: Frontline Spot ON gegen Zecken ist dein sicherer Schild gegen unangenehme Parasiten. Es ist leicht aufzutragen und liefert schnell Ergebnisse. Seine kraftvolle Formel bekämpft Zecken wirksam und verhindert deren Befall für einen ganzen Monat. Gönne dir und deinem Haustier Ruhe vor lästigen Insektenstichen, indem du Frontline Spot ON jetzt kaufst!

8.5
AmazonEbay

Zecken als Krankheitsüberträger für Deinen Hund

Beim Menschen sind die Zecken gefürchtet. Saugen Sie sich einmal mit Ihren Mundwerkzeugen in der Haut fest, besteht dabei die Möglichkeit einer Übertragung verschiedenster Bakterien oder Viren. Dabei stehen die Borreliose sowie die FSME-Erreger im Vordergrund. Nach einem Biss könnten Veränderungen der Haut auftreten und dies auf den Einfall der Krankheitserreger hindeuten. In diesen Fällen ist dringend der Arzt aufzusuchen, da chronische Erkrankungen drohen, die nachhaltig die Lebensqualität beeinträchtigen.

Lebensbedrohliche Erkrankungen

Zecken sind für den Hund ähnlich gefährlich, wie beim Menschen. Teilweise können die übertragenen Erkrankungen tödlich verlaufen. Daher ist bei dem Auftreten der Symptome dringend der Tierarzt aufzusuchen.

Das Immunsystem und der Organismus sind beim Hund auf andere Art gestaltet. Daher könnte der Glaube bestehen, dass diese gegenüber den Zecken weniger anfällig sind und die Erreger leichter bekämpfen. Doch auch für den Hund stellen die Erreger eine Gefahr dar.

  • Borreliose

Ähnlich wie beim Menschen kann auch beim Hund die Borreliose in Erscheinung treten[1]https://www.santevet.de/artikel/hund-borreliose. Diese äußert sich mit einem leichten Fieber und einer Abgeschlagenheit. Die Gelenke sind entzündet und Dein Hund wirkt weniger bewegungsfreudig. Demzufolge ist ein Besuch beim Tierarzt erforderlich, um diesen Beschwerden entgegenzuwirken.

  • FSME

Die FSME beschreibt eine Hirnhautentzündung. Diese kann sowohl den Menschen als auch den Hund betreffen. Sie zeigt sich durch ein hohes Fieber und einer Schmerzempfindlichkeit im Bereich des Kopfes sowie Nackens. Zudem zeigen sich Verhaltensauffälligkeiten beim Hund. Er wirkt aggressiver und weniger ausgeglichen.

  • Anaplasmose

Hunde sind zudem der Gefahr einer Übertragung von Parasitzen ausgesetzt. Hierzu zählt die Anaplasmose[2]https://vetevo.de/blogs/hund-ratgeber/anaplasmose-hund, welche von kleinen Bakterien ausgeht, welche die weißen Blutzellen befallen. Diese sorgen im späteren Verlauf für eine verminderte Blutgerinnung, weshalb häufiger Blutungen auftreten. Mitunter verläuft diese Infektionskrankheit tödlich.

  • Babesiose

Analog zu den Bakterien, welche die weißen Blutkörperchen befallen, betrifft die Babesiose die roten Blutkörperchen. Der Erreger gelangt durch den Zeckenbiss in den Körper und löst dort die teils tödliche Krankheit aus. Bemerkst Du bei Deinem Hund eine Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit oder ein Fieber, dann suche den Tierarzt auf, um die Symptome abzuklären.

Zeckenmittel für Hunde

Der Gefahren durch Zecken bist Du Dir jetzt bewusst. Damit Dein Hund nicht von einem Biss betroffen ist, dienen die folgenden Zeckenmittel. Setze diese entweder vorbeugend oder bei einem akuten Befall ein. Solltest Du dennoch eine Zecke im Fell entdecken und sich Dein Hund auffällig verhalten, dann gehe zum Tierarzt, um den Gesundheitszustand zu untersuchen. Dein Hund profitiert von einer zügigen Behandlung und erholt sich auf diese Weise schneller von der Infektion.

Zeckenhalsband

Bist Du häufiger im Wald spazieren, lohnt sich das Anlegen des Zeckenhalsbandes. Es gibt kontinuierlich einen Wirkstoff ab, welcher sowohl die Zecken abhält als auch bei Kontakt zum eine tödliche Wirkung entfaltet.

Vorbeugende Wirkung

Das Zeckenhalsband ist entweder mit einem intensiven Geruch oder einem Wirkstoff versehen, welcher die Parasiten bei Kontakt tötet. Sie saugen sich nicht auf dem Körper des Hundes fest und fallen von selbst ab.

Über mehrere Monate hält die Abwehrwirkung an. Dadurch kannst Du Deinen Hund insbesondere zur Zeckensaison besser schützen und einem Biss vorbeugen. Gleichzeitig hält dieses Halsband auch Flöhe fern.

Möchtest Du jeglicher Gefahr vorbeugen, dann verwende das Zeckenhalsband. Es stellt eine der einfachsten Möglichkeiten dar, um einen effektiven Zeckenschutz zu gewährleisten.

Spot-on-Präparat

Alternativ zum Tragen des Zeckenhalsbandes ist auch das Aufbringen von Spot-on-Präparaten eine Möglichkeit zur Abwehr der Zecken. Hierbei bringst Du das Mittel am Nacken des Hundes aus, wobei es sich über den gesamten Körper verteilt.

Die Spot-on-Präparate besitzen ebenfalls eine Langzeitwirkung, sodass Du die Anwendung nicht vor jedem Spaziergang wiederholen musst. Bei Kontakt sterben die Zecken, sodass Sie nicht in der Lage sind, sich in der Haut zu verbeißen.

Allerdings könnte die Behandlung mit Nebenwirkungen verbunden sein. Prüfe, ob bei Deinem Hund Veränderungen auftreten und dieser sich mit dem Mittel unwohl fühlt.

Kautabletten

Verträgt Dein Hund das Spot-on-Präparat nicht so gut und treten sichtbare Nebenwirkungen auf, könnte die Kautablette sanfter sein. Hierbei nimmt Dein Hund über das Fressen den Wirkstoff mittels Kautablette ein.

Der Wirkstoff reichert sich im Blut des Hundes an, wo jedoch keine Nebenwirkungen zu erwarten sind. Sollte eine Zecke nun zum Biss ansetzen, kommt Sie mit dem tödlichen Wirkstoff in Berührung. Sie stirbt, noch bevor die Gefahr einer Übertragung der Krankheitserreger besteht.

Vorteilhaft ist hierbei, dass keinerlei Rückstände im Fell verbleiben. Zudem wird das Präparat nicht beim Duschen oder Baden im See abgewaschen, sondern ist weiterhin in der Blutbahn vorhanden.

Zeckenschlinge oder Zeckenkarte

Hat sich eine Zecke bereits auf der Haut festgebissen, ist die Entfernung die wichtigste Schutzmaßnahme für Deinen Hund. Das Entfernen der Zecken ist mit etwas Vorsicht auch für Laien möglich und muss nicht durch den Tierarzt erfolgen.

Am zuverlässigsten gelingt die Entfernung, wenn Du hierfür geeignete Hilfsmittel verwendest. Hierzu dienen eine Zeckenpinzette, eine Zeckenkarte oder die Zeckenschlinge. Letztere erweist sich in der Anwendung als besonders simpel, weshalb sie den Vorzug vor den anderen Hilfsmitteln erhalten sollte.

Behutsame Entfernung

Hat sich eine Zecke auf Deinem Hund festgebissen, ist eine ruhige Entfernung erforderlich. Zuverlässig und sicher gelingt das Entfernen mit einer Zeckenschlinge oder einer Zeckenkarte. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, dann wende Dich an den Tierarzt, damit dieser die Zecke von der Haut löst.

Lege die Schlinge großräumig um den Körper der Zecke. Drücke die Schlinge nun fest auf die Haut, sodass Du ausschließlich an den Mundwerkzeugen eine Kraft ausübst. Löse den Knopf, damit sich die Schlinge zuzieht.

Jetzt hat die Schlinge sich um die Mundwerkzeuge gelegt und diese fest im Griff. Drehe die Zecke leicht und ziehe Sie gleichmäßig von der Haut. So gelingt es Dir, die Zecke rückstandslos von der Haut zu entfernen.

Kokosöl

Die Effektivität von Hausmitteln gegen Zecken ist oftmals mit Einschränkungen verbunden. Sie mögen zwar etwas die Anzahl verringern, aber kaum einen zuverlässigen Zeckenschutz bieten.

Anders sieht dies beim Kokosöl aus. Hier wurde in Studien nachgewiesen, dass die Inhaltsstoffe für die Zecken unangenehm sind. Sie bleiben lieber auf Abstand und nisten sich nicht im Fell des Hundes ein.

Als besonders natürlichen Zeckenschutz kannst Du vor dem Spazigergang im Wald das Bio-Kokosöl auftragen. Es besitzt eine abwehrende Wirkung gegen die Zecken und ist für die Haut besonders verträglich. Allerdings ist die Wirkdauer relativ kurz, weshalb Du es vor jedem Gang in die Natur erneut in das Fell massieren musst.

Bei Zweifeln zum Tierarzt

Zecken stellen sowohl für den Mensch als auch den Hund eine große Gefahr dar. Durch Ihren Biss übertragen die Zecken gefährliche Erreger, die teils mit chronischen oder lebensgefährlichen Erkrankungen einhergehen.

Hundebesitzer sollten daher gründlich nach jedem Spaziergang den Hund auf die Parasiten absuchen. Eine frühe Entfernung hilft, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Bei den folgenden Symptomen ist jedoch der Gang zum Tierarzt angebracht, um eine gründlichere Untersuchung vorzunehmen:

  • Appetitlosigkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Fieber
  • Schmerzempfindlichkeit
  • Aggressiveres Verhalten

Ebenso ist die professionelle Hilfe des Tierarztes notwendig, falls bei der Entfernung der Zecke Körperteile in der Haut stecken bleiben. Handelt es sich lediglich um Reste der Mundwerkzeuge, ist dies keine Gefahr und sie fallen von selbst ab. Sollte jedoch der Kopf sich weiterhin an der Bissstelle befinden, muss der Tierarzt die Überbleibsel beseitigen und die Stelle gründlich desinfizieren. Gehe bei der Entfernung vorsichtig vor und stelle sicher, dass Dein Hund ruhig bleibt. Daher bietet es sich an, die Zecken mithilfe einer zweiten Person zu beseitigen.

Wirksame Zeckenmittel für Hunde

Als Hundebesitzer ist die Sorge groß, wenn sich Zecken auf den Hunden einfinden. Schließlich geht von Ihnen nicht für den Menschen, sondern auch für die Tiere eine Gefahr aus. Krankheitserreger gefährden die Gesundheit Deines Hundes und lösen teils lebensbedrohliche Erkrankungen aus.

Nutze die hier vorgestellten Zeckenmittel, um zu verhindern, dass die Parasiten sich auf Deinem Hund einfinden und gar nicht erst zu einem Biss ansetzen. Mithilfe einer Spot on Lösung oder einer Kautablette beugst Du der Übertragung von Erregern vor, indem die Zecken beim Kontakt mit dem Blut einen tödlichen Wirkstoff aufnehmen und von selbst abfallen.

Als weitere vorbeugende Maßnahme dienen das Zeckenhalsband sowie das Auftragen eines Bio-Kokosöls. Diese besitzen einen unangenehmen Geruch, welcher abwehrend wirkt.

Haben sich dennoch die Zecken auf Deinem Hund eingefunden, dann nutze eine Zeckenzange, eine Zeckenkarte oder eine Zeckenschlinge zur Entfernung. Ein schnelles, aber behutsames Handeln ist wichtig, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Suche den Tierarzt auf, falls Dein Hund sich unwohl fühlt oder die Entfernung nicht sauber gelungen ist. Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen kannst Du die Spaziergänge im Wald ohne größere Einschränkungen genießen und ein Zeckenbefall ist unwahrscheinlich.

Häufige Fragen

Welches Zeckenmittel Du für Deinen Hund verwendest, ist abhängig von der Verträglichkeit. Am effektivsten erweisen sich Spot-on-Präparate sowie Kautabletten. Allerdings könnten diese mit Nebenwirkungen einhergehen. Daher musst Du verschiedene Produkte testen und selbst entscheiden, womit sich Dein Hund am wohlsten fühlt.

Tierärzte empfehlen gegen Zecken das Tragen eines Zeckenhalsbandes, das Auftragen eines Spot-on-Mittels oder die Einnahme einer Kautablette. Für welche Methode Du Dich entscheidest, hängt davon ab, was Dein Hund am besten verträgt. Zur Entfernung raten Tierärzte zur Nutzung einer Zeckenzange oder einer Zeckenschlinge.

Zecken können lebensbedrohliche Krankheiten beim Hund auslösen. Das Infektionsrisiko ist vergleichbar mit dem beim Menschen. Einen Zeckenbiss darfst Du bei Deinem Hund daher nicht auf die leichte Schulter nehmen und musst entsprechend einen Schutz gewährleisten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert