Top-Empfehlung

Celaflor Wühlmaus-Gas Arrex - 250 g

9.5

  • Einfache und sichere Anwendung.
  • Wirkt schnell und zuverlässig gegen Wühlmäuse und Maulwürfe.
  • Ohne Abzug von Grundwasser – umweltfreundlich.
  • Kein direkter Kontakt mit dem Wirkstoff erforderlich.
  • 250 g Packung ist ausreichend für mehrere Anwendungen.
Preis-Tipp

Detia Wühlmausgas 750 g

9

  • Wirksame Bekämpfung von Wühlmäusen, Ratten und Maulwürfen.
  • Große Menge von 750 g für großflächigen Einsatz.
  • Einfach in der Anwendung – Gas verteilt sich selbstständig im Gangsystem.
  • Löst keine Umweltprobleme aus, da es schnell zerfällt und sich verflüchtigt.
  • Schnelle Wirkung durch starkes Fumigationsmittel.

Flabzo Karbid 1 Kg

8

  • Kraftvolles Schädlingsbekämpfungsmittel in einer 1kg Packung
  • Effektiv gegen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter Wühlmäuse und Maulwürfe.
  • Einfache und sichere Handhabung dank klarer Anleitung.
  • Löst bei Berührung mit Wasser Acetylen-Gas aus, das Schädlinge abtötet.
  • Kann für lange Zeit gelagert werden, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.

Wühlmäuse sind im Garten als echte Plage bekannt. Sie hinterlassen einen deutlichen Schaden an den Pflanzen und oftmals erholen diese sich nicht mehr.

Auf der Suche nach Futterquellen verlässt sich die Wühlmaus auf Ihren Geruchssinn. So findet Sie die Wurzeln auf und orientiert sich unter der Erde.

Das Wühlmausgas verbreitet einen so starken Geruch, dass der kleine Nager sich davon beeinträchtigt fühlt. Innerhalb der Gänge verteilt sich das Gas und vertreibt die Wühlmaus.

Das Ziel besteht hierbei nicht darin, die Wühlmaus zu töten, sondern lediglich zu vergrämen. Daher ist die Anwendung des Wühlmausgases tierfreundlicher und es gelingt Dir dennoch den Garten zu schützen.

Das beste Wühlmausgas im Test

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

Celaflor Wühlmaus-Gas Arrex - 250 g

Celaflor Wühlmaus-Gas Arrex – 250 g

Menge: 250gr

Wirkstoff: Calciumkarbid

Anwendung: Vorportionierte Beutel in Gang legen und mit Feuchtigkeit reagieren lassen

Wirksam gegen: Maulwürfe, Wühlmäuse & andere Nagetiere

Zeitraum: Ganzjährig einsetzbar

Leicht entzündlich: Ja

Tödlich: Nein

Fazit: Du suchst nach einer effektiven Lösung gegen lästige Wühlmäuse? Das Celaflor Wühlmaus-Gas Arrex ist die richtige Wahl! Einfach anwenden und die Wühlmausbekämpfung kann beginnen. Effektiv und zuverlässig!

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

Detia Wühlmausgas 750 g

Detia Wühlmausgas 750 g

Menge: 750gr

Wirkstoff: Calciumkarbid

Anwendung: Bei Maulwürfen 20gr des Mittels in die Gänge legen

Wirksam gegen: Maulwürfe, Wühlmäuse & andere Nagetiere

Zeitraum: Ganzjährig einsetzbar

Leicht entzündlich: Ja

Tödlich: Nein

Fazit: Ärgern Dich Wühlmäuse in Deinem Garten? Mit dem Detia Wühlmausgas kannst du sie schnell und einfach bekämpfen. Das Gas ist wirkungsvoll und einfach in der Anwendung. Sag den lästigen Nagern adé!

9
AmazonEbay
BS24CHEM ® (2x500gr) KARBID

BS24CHEM ® (2x500gr) KARBID

Menge: 2x500gr

Wirkstoff: Calciumkarbid

Anwendung: Die grobkörnigen Steine in die Gänge legen

Wirksam gegen: Maulwürfe, Wühlmäuse & andere Nagetiere

Zeitraum: Ganzjährig einsetzbar

Leicht entzündlich: Ja

Tödlich: Nein

Fazit: Du willst eine schnelle Lösung gegen Wühlmäuse? BS24CHEM ist ein effektives Mittel zur Bekämpfung der Nager. Einfach anwenden und die Mäuse werden vertrieben. So kannst du deinen Garten wieder genießen!

9
AmazonEbay
Flabzo Karbid 1 Kg

Flabzo Karbid 1 Kg

Menge: 1kg

Wirkstoff: Karbid

Anwendung: Nach Ausgabe des Karbids auf dem Boden entsteht umgehend das Gas

Wirksam gegen: Maulwürfe, Wühlmäuse & andere Nagetiere

Zeitraum: Ganzjährig einsetzbar

Leicht entzündlich: Ja

Tödlich: Nein

Fazit: Du möchtest Wühlmäuse auf umweltfreundliche Weise vertreiben? Dann ist Flabzo Karbid die richtige Wahl. Es erzeugt ein Gas, das für die Mäuse unangenehm ist, aber keine Schadstoffe freisetzt. Effektiv und umweltschonend!

8
AmazonEbay
X'EMIA® KARBID 0.250KG

X’EMIA® KARBID 0.250KG

Menge: 250gr

Wirkstoff: Calciumkarbid

Anwendung: Einzelne Steine in die Gänge legen und danach abdecken

Wirksam gegen: Maulwürfe, Wühlmäuse & andere Nagetiere

Zeitraum: Ganzjährig einsetzbar

Leicht entzündlich: Ja

Tödlich: Nein

Fazit: Auf der Suche nach einer zuverlässigen Methode gegen Wühlmäuse? X’EMIA® KARBID bietet eine einfache und effektive Lösung. Schnell angewendet, vertreibt es die Nager aus deinem Garten. Genieße es, ohne von den Mäusen gestört zu werden!

7
AmazonEbay

Wie erkennst Du die Wühlmaus im Garten?

Bevor Du beginnst das Wühlmausgas im Garten zu verwenden, musst du feststellen, um welches Tier es sich handelt. Denn während Du die Wühlmaus töten darfst, trifft dies auf andere Tiere nicht zu. Der Maulwurf etwa steht unter strengem Naturschutz. Wendest Du dort Mittel an, die zu einem hohen Stress führen, drohen empfindliche Bußgelder. Achte daher auf die typischen Anzeichen der Wühlmaus, um den Befall sicher zu bestätigen.

Wühlmaushaufen

Die Wühlmaus gräbt sich unterirdisch, ähnlich wie der Maulwurf vor. Allerdings hält sich das Nagetier weniger tief auf. Nur rund 10cm unter der Grasnarbe liegen die Tunnel.

Dies führt dazu, dass die Wühlmaushaufen einen größeren Anteil an Pflanzenreste enthalten. Die Haufen sind nicht von Erde aus tieferen Schichten gekennzeichnet, sondern teils von Wurzeln und anderen Resten, die dicht unter der Oberfläche wachsen.

Unordentlich und mit Pflanzenresten

Die Haufen der Wühlmaus sind wesentlich unregelmäßiger als beim Maulwurf. Sie sind eher flach am Boden, enthalten Pflanzenreste und dienen der Wühlmaus als Zugangspunkt zum Tunnelsystem.

Zudem ist der Haufen eher chaotisch und der Eingang so gelegen, dass die Wühlmaus einen einfachen Zugang zum Tunnelsystem besitzt. Bei dem Maulwurf sitzt die Öffnung hingegen senkrecht und die Haufen dienen weniger als Zugang, sondern eher zum Abtransport des Erdaushubs.

Pflanzenschäden

Halten sich die Wühlmäuse bereits längere Zeit in Deinem Garten auf, sind deutliche Schäden an den Pflanzen und selbst Bäumen zu erkennen. Die Wühlmäuse fressen die Wurzeln an, sodass die Pflanzen nicht mehr ausreichend die Nährstoffe aufnehmen. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend.

Verwelken Deine Pflanzen ohne erkennbaren Grund, könnte dafür die Wühlmaus verantwortlich sein. Prüfe, ob sich in der Nähe die Tunnel befinden und die Schädlinge die Wurzeln anfressen.

Verwühlprobe

Eine Methode, um zu erkennen, ob es sich um Wühlmäuse oder Maulwürfe handelt, ist die Verwühlprobe. Bei dieser öffnest Du einen Teil des Ganges und schaust, wie der Eindringling darauf reagiert.

Die Wühlmaus ist weniger scheu und verschließt die Öffnung. Sie versucht innerhalb weniger Stunden den Schaden auszubessern.

Der Maulwurf bleibt hingegen von dieser Stelle fern. Er gräbt lieber eine alternative Route und nutzt diesen Tunnel nicht mehr.

Ist nach kurzer Zeit der Tunnel wieder geschlossen, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Wühlmaus in Deinem Garten. Dann ist das Bekämpfen des Schädlings erlaubt und Du musst kein Bußgeld fürchten.

Wirkung des Wühlmausgases

Beim Einsatz des Wühlmausgases handelt es sich um eine Vergrämungsmethode. Obwohl Du es dürftest, besteht das Ziel nicht darin, die Wühlmaus zu töten. Vielmehr sondert das Gas einen so starken Geruch aus, dass es die Wühlmaus in der Lebensweise beeinträchtigt.

Intensiver Geruch

Der genaue Geruch ist abhängig vom Mittel, welches Du einsetzt. Während manche auf einen pflanzlichen Geruch setzen, welcher ätherische Öle enthält, sind andere Geruchsquellen auch für den Menschen unangenehm.

Vertreiben der Wühlmäuse

Das Wühlmausgas sondert einen so intensiven Geruch aus, dass dieser unangenehm für den Schädling ist. Sie sucht daraufhin das Weite und verlässt Deinen Garten. Das Gas ist nicht tödlich und zählt daher zu den Vergrämungsmethoden.

Die Buttersäure erinnert etwa an den Geruch von Erbrochenem. Damit stellt dies nicht nur ein Hindernis für die Wühlmaus, sondern auch für den Menschen dar.

Achte beim Kauf darauf, welcher Geruch verbreitet wird. Vielmals wird empfohlen, den Garten lieber nicht zu nutzen, da der Geruch sich auch außerhalb des Tunnelsystems verbreitet.

Rauchentwicklung

Neben dem reinen Geruch setzen manche Produkte auch auf den Rauch. Dieser verteilt sich im Tunnelsystem und räuchert die Wühlmaus regelrecht aus. Auch hier besteht das Ziel lediglich darin, die Wühlmaus aus Deinem Garten zu vertreiben, aber nicht zu töten.

Anwendung

Zunächst musst Du ungefähr einen Plan erstellen, wo die Tunnel entlanglaufen. Dafür suchst Du die Hügel auf und stichst in der direkten Umgebung in den Boden. Da die Wühlmaus sehr nah an der Oberfläche gräbt, wirst Du relativ schnell merken, ob dort die Erde nachgibt und sich ein Tunnel befindet. Bei einem Maulwurf hingegen müsstest Du tiefer graben, um sicherzustellen, dass sich dort keine Gänge befinden.

Du hast jetzt einen Überblick darüber, wo sich überall die Gänge sowie die Haufen der Wühlmaus befinden. Nun musst Du das Wühlmausgas so auslegen, dass Du den Schädling aus Deinem Garten vertreibst. Hierzu lässt Du bewusst einen Fluchtweg frei und drängst den Nager von der Mitte des Gartens an den Rand.

Zum Rand des Gartens drängen

Lege das Wühlmausgas so aus, dass Du das Tier zu einem Haufen am Rande des Garten drängst. Dort bleibt nur die Flucht aus dem Garten, sodass sich die Wühlmaus nicht einfach in eine andere Ecke auf dem Grundstück wieder einnistet.

Öffne zunächst die Tunnel, welche sich weit entfernt vom Fluchtausgang befinden. Je nach gewähltem Wühlmausgas musst Du eine Kartusche anzünden oder das Mittel einfach in den Gang legen. Einige Produkte beruhen auf einer Reaktion mit der natürlichen Feuchtigkeit im Boden, sodass Du es nicht entzünden musst.

Stellst Du die gewünschte Geruchsbildung fest, verschließt Du den Gang wieder. Gehe dabei so vorsichtig vor, dass Du nicht aus Versehen die Gänge neben der Kartusche verschließt. Das Wühlmausgas muss sich zu allen Seiten ausbreiten, um das gesamte Tunnelsystem auszufüllen.

Je nach Größe des Gartens und der Verzweigung der Gänge, musst Du jetzt weitere Kartuschen so auslegen, dass Du die Wühlmäuse zum Fluchtweg drängst. Öffne die Gänge und verschließe sie, sobald Du das Wühlmausgas hineingelegt hast.

Die Anwendung ist relativ simpel. Trage lange Kleidung und eine Schutzbrille, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Tritt an einer Stelle im Gangsystem das Wühlmausgas aus, dann dichte die Tunnel besser ab. Das Gas soll sich bestmöglich unterirdisch ausbreiten und nicht an die Oberfläche gelangen.

Diese Vorgehensweise ist dann erfolgreich, wenn Du gezielt die Kartuschen so einsetzt, dass die Wühlmaus zu einem Wühlmaushaufen an den Rand des Gartens gedrängt wird. Es bringt daher nichts sich von Außen nach Innen vorzuarbeiten, da die Wühlmaus dann nur die Gänge verlassen, aber weiterhin im Garten verbleiben würde. Überlege Dir daher vorab einen Plan, von welcher Richtung aus Du die ersten Kartuschen ablegen willst, damit das Wühlmausgas seinen gewünschten Effekt entfaltet.

Vor- und Nachteile des Wühlmausgas

Das Bekämpfen der Wühlmaus fällt sicherlich nicht leicht. Die Tiere sind flink und breiten sich schnell aus. Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Wühlmausgas verbunden?

  • Tierfreundliche Vergrämungsmethode
  • Simple Anwendung
  • Hohe Wirkung im Praxisvergleich
  • Kein nachhaltiges Bekämpfen der Tiere
  • Karbid als Wirkstoff ist explosiv
  • Natürlichere Produkte weniger wirksam

Vorteile

Das Wühlmausgas dient dazu, die Tiere nur zu vertreiben. Es stellt keine gesundheitliche Gefahr für die Wühlmaus oder andere Gartenbewohner dar. Damit ist das Mittel wesentlich tierfreundlicher als etwa das Wühlmausgift.

Die Anwendung ist simpel. Du musst lediglich die Kartuschen in die Gänge legen und der Geruch breitet sich selbstständig aus. Du musst keine Fallen säubern oder den Köder sorgfältig auslegen. Allerdings ist das Auslegen natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden, da Du vorab die Gänge aufspüren musst.

Die Wirkung überzeugt im Praxistest. Das Gas ist in der Lage, die Wühlmäuse dauerhaft zu vertreiben. Unmittelbar nach dem Verbreiten des Geruchs suchen die Schädlinge das Weite. Du musst also keine Sorge haben, dass Deine Pflanzen weiter unter der Anwesenheit von Wühlmäusen leiden.

Nachteile

Das Wühlmausgas dient lediglich zum Vergrämen und nicht dem Bekämpfen der Tiere. Du treibst Sie lediglich aus Deinem Garten in ein anderes Gebiet. Bist Du umgeben von Nachbarn, freuen diese sich sicherlich nicht darüber, dass Du die Wühlmaus nun zu Ihnen getrieben hast. Am sinnvollsten ist der Einsatz des Wühlmausgases, wenn Dein Grundstück an eine unbewohnte, natürliche Fläche grenzt, sodass die Schädlinge dort niemanden stören.

Je nach verwendetem Produkt sind bei der Handhabung größere Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Setzt Du etwa Karbid als Wühlmausgas ein, darfst Du keinesfalls danach im Garten grillen. Jegliches Feuer könnte zu einer Explosion führen. Ebenso ist bei diesem Mittel streng darauf zu achten, dass Du nicht den Dampf einatmest. Dieser ist giftig und geht mit gesundheitlichen Beschwerden einher. Die Konzentration ist zwar nicht hoch genug, um eine Lebensgefahr darzustellen, doch Du solltest jeglichen Kontakt damit vermeiden.

Je nach Produkt unterscheidet sich zudem die Wirksamkeit. Natürliches Wühlmausgas, welches mit ätherischen Ölen gegen die Nager vorgeht, funktioniert bei größeren Tunnelsystemen weniger zuverlässig.

Zu welcher Jahreszeit setzt Du das Wühlmausgas ein?

Die Wühlmaus ist das gesamte Jahr über aktiv. Sie hält keinen Winterschlaf und sowohl während der kalten Temperaturen als auch im Sommer lässt Sie sich in Deinem Garten nieder.

Während der Winterzeit ist das Nahrungsangebot knapper. Finden sich in Deinem Garten noch essbare Pflanzen, fühlt sich die Wühlmaus dort besonders wohl. Die Effektivität des Wühlmausgases nimmt ab, da das Nagetier nach kürzerer Abwesenheit, wieder Deinen Garten aufsuchen könnte. Für den Winter sind daher andere Bekämpfungsmethoden, die etwa auf das Töten oder Fangen der Wühlmaus setzen, besser geeignet.

Ab dem Frühjahr effektiv

Im Winter ist das Nahrungsangebot deutlich knapper. Wird die Wühlmaus im Garten fündig, reicht der starke Geruch kaum aus, um diese zu vertreiben. Erst mit dem Frühjahr sind die Alternativen außerhalb des Gartens attraktiver, sodass das Gas seine Wirkung nicht verfehlt.

Ab dem Frühjahr findet die Wühlmaus in der Natur genügend Futter. Vertreibst Du Sie aus Deinem Garten, wird Sie sicher an anderer Stelle fündig und ist nicht darauf angewiesen, erneut Dein Grundstück aufzusuchen. Daher ist ab dem Frühjahr der Einsatz des Wühlmausgas anzuraten.

Alternative Bekämpfungsmethoden

Vertraust Du der Wirkung des Wühlmausgas nicht und möchtest lieber andere Bekämpfungsmethoden ausprobieren, sind die folgenden Mittel nützlich. Diese sind sowohl tödlich als auch vorbeugend gegen einen Befall hilfreich.

Wühlmausgift

Das Wühlmausgift führt nach der Aufnahme zu einem inneren Verbluten der Nagetiere. Diese Mittel legst Du in die Gänge aus und wartest, bis die Schädlinge den Wirkstoff aufnehmen.

Bei einem größeren Befall ist das Auslegen des Wühlmausgifts sinnvoll. Du bekämpfst damit die Nager nachhaltig.

Sei verantwortungsvoll und lege das Gift so in die Gänge, dass dieses für andere Tiere unerreichbar ist. Dann ist das Wühlmausgift eine nachhaltige Methode, um Deine Pflanzen zu schützen.

Wühlmausfallen

Eine Alternative zum Wühlmausgift sind die Wühlmausfallen. Hier hast Du die Wahl zwischen tödlichen und nicht-tödlichen Varianten. Die tödlichen Fallen eignen sich bei einem größeren Befall besser. Nach Auslösen der Falle entsorgst Du die Tiere und erneuerst den Wühlmausköder. Schon ist die Falle wieder einsatzbereit.

Bei nur wenigen Tieren in Deinem Garten ist das Aufstellen von Lebendfallen denkbar. Nach dem erfolgreichen Fangen musst Du diese einzeln weit entfernt von Deinem Garten aussetzen. Dies ist mit einem höheren Aufwand verbunden, aber tierfreundlicher.

Wühlmausgitter

Vorbeugend gegen Wühlmäuse und Maulwürfe ist die Installation eines Wühlmausgitters zu empfehlen. Diese setzt Du entweder vertikal an den Rand des Gartens oder horizontal unter den Rasen. Das Gitter ist so dicht, dass die Wühlmäuse sich nicht hindurchzwängen können.

Die Installation ist mit einem größeren Umbau verbunden. Wühlmausgitter besitzen in der Regel eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren, sodass Du für diese Zeit Ruhe vor Wühlmäusen oder Maulwürfen hast.

Mit dem Wühlmausgas Deine Pflanzen schützen

Das Wühlmausgas ist eine tierfreundliche und schnelle Methode, um die Schädlinge aus Deinem Garten zu vertreiben. Die Artikel gibst Du in die Gänge, verschließt diese und wartest, bis sich der Geruch im gesamten Tunnelsystem ausbreitet.

Auf diese Weise gelingt es Dir, die Wühlmaus gezielt zum Rand des Grundstücks zu treiben, wo Ihr nur noch die Flucht bleibt. Nutze das Wühlmausgas als schnelle Methode, um die Tiere zu vertreiben und Deine Pflanzen vor weiteren Schäden zu bewahren.

Häufige Fragen

Das Wühlmausgas setzt auf einen intensiven Geruch, um die Tiere zu vertreiben. Die Gase sind nicht tödlich und dienen daher der Vergrämung. Dennoch können einzelne Artikel, wie etwa Karbid giftig sein. Die Konzentration ist allerdings nicht hoch genug, um damit die Wühlmäuse zu töten.

Das Wühlmausgas ist weitestgehend ungefährlich für den Menschen. Dennoch solltest Du es nicht direkt einatmen und auch darauf achten, dass weder Kinder noch Haustiere sich auf der Gartenfläche befinden.

Die größte Gefahr geht von der leichten Entzündlichkeit beim Karbid aus. Daher ist auf das Grillen während des Zeitraums zu verzichten.

Im Handel bieten die meisten namhaften Hersteller auch ein Wühlmausgas an. Überzeugend sind die Produkte von Celaflor, Neudorff & Detia, welche sich einer hohen Beliebtheit erfreuen.

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert