In Deinem Haushalt sind Insekten und Schädlinge nicht willkommen. Sie lösen nicht nur einen Ekel bei Dir aus, sondern stellen zum Teil auch eine gesundheitliche Gefahr dar. Ob Kakerlaken, Fliegen oder Motten, das Ungezieferspray bekämpft wirkungsvoll sämtliche unerwünschten Gäste im Haushalt.

Du hältst das Spray auf das Ungeziefer und unmittelbar setzt die tödliche Wirkung ein. Verwende die nachstehenden Produkte zur Bekämpfung der Schädlinge und halte Deinen Haushalt wieder frei von diesen Tierchen.

Effektives Ungezieferspray

Top-Empfehlung
ARDAP Ungezieferspray
Preis-Tipp
Neudorff - Permanent UngezieferSpray 500 ml
beaphar Total Universal UngezieferSpray
Substral Celaflor Ungezieferspray
PROTECT HOME Forminex Spezial Spray
Produkt
Produkt
ARDAP Ungezieferspray
Neudorff – Permanent UngezieferSpray 500 ml
beaphar Total Universal UngezieferSpray
Substral Celaflor Ungezieferspray
PROTECT HOME Forminex Spezial Spray
Typ
Typ
Ungezieferspray
Ungezieferspray
Ungezieferspray
Ungezieferspray
Ungezieferspray
Füllmenge
Füllmenge
750ml
500ml
750ml
800ml
400ml
Wirkstoff
Wirkstoff
Permethrin
Natur-Pyrethrum
Permethrin
Deltamethrin
Prallethrin
Wirkungsvoll gegen
Wirkungsvoll gegen
Breitspektruminsektizid gegen sämtliches Ungeziefer
Kriechende und fliegende Insekten
Alle Arten von Ungeziefer
Kriechendes Ungeziefer
Kriechendes & fliegendes Ungeziefer
Sofortwirkung
Sofortwirkung
Ja, bei Kontakt
Ja, bei Kontakt
Ja, bei Kontakt
Ja, bei Kontakt
Ja, bei Kontakt
Langzeitwirkung
Langzeitwirkung
Bis zu 6 Wochen
Wenige Wochen
Bis zu 6 Wochen
Wenige Wochen
Einige Wochen
Geruch
Geruch
Kein Geruch wahrnehmbar
Kaum wahrnehmbar
Neutraler Geruch
Geruchlos
Kaum wahrnehmbar
Biologisch
Biologisch
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein

Wirkung von Ungezieferspray

Die Wirkung ist vom jeweiligen Produkt abhängig, welches Du zur Bekämpfung des Ungeziefers einsetzt. Diese sind jeweils auf unterschiedliche Arten abgestimmt. So findet meist eine Unterscheidung zwischen kriechendem und fliegendem Ungeziefer statt. Somit musst Du Mücken mit einem anderen Spray bekämpfen als etwa Ameisen.

Als Wirkstoffe kommen überwiegend Neurotoxine[1]https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/neurotoxine/46253 zum Einsatz. Darunter zählen Permethrin sowie Deltamethrin. Diese Gifte lähmen das Ungeziefer und führen unmittelbar zum Tod. Es findet eine Übererregung der Nerven statt, sodass Sie bewegungsunfähig werden und die Atmung aussetzt.

Die Wirkung setzt beim unmittelbaren Kontakt mit dem Giftstoff ein. Innerhalb weniger Sekunden verendet das Ungeziefer, wenn Du es direkt besprüht hast.

Gleichzeitig besitzen die meisten Ungeziefersprays auch eine Langzeitwirkung. Du kannst es auf sämtliche Flächen auftragen und kommen die Schädlinge damit in Berührung, setzt die Wirkung weiterhin ein. Somit ist eine Wirkdauer von bis zu 6 Wochen möglich. Sei allerdings bei empfindlichen Oberflächen vorsichtig, da dort Rückstände auftreten könnten.

Beim Ungezieferspray handelt es sich nicht um eine natürliche oder biologische Bekämpfungsmethode. Es kommen chemische Insektizide zum Einsatz, die in der Umgebung des Menschen mit Vorsicht zu genießen sind. Sei daher in sensiblen Bereichen, wie der Küche, etwas sparsamer beim Einsatz des Ungeziefersprays. Probiere zunächst zielgerichtet Kakerlakenfallen, Klebefallen gegen Silberfische oder ähnliche Produkte aus, die weit weniger belastend sind.

Anwendung

Die Anwendung ist relativ simpel. Es handelt sich um eine gewöhnliche Sprühdose, die mit dem Wirkstoff ausgestattet ist.

Am wirksamsten ist die Bekämpfung, wenn Du direkt das Ungeziefer besprühst. Schüttel hierzu die Dose kurz und setze im Abstand von ca. 30cm das Mittel ein. Eine geringe Dosis reicht beim direkten Kontakt bereits aus, damit die tödliche Wirkung eintritt.

Da einiges Ungeziefer nachtaktiv und nur schwer aufzuspüren ist, lohnt sich auch das Auftragen auf verschiedenen Oberflächen. Besprühe etwa die Fliesen, bis sich dort ein leichter Film bildet. Diese Menge ist ausreichend, um die gewünschte Wirkung sicherzustellen. Tropft es förmlich, hast Du etwas zu lange das Ungezieferspray eingesetzt.

Die Freisetzung der Giftstoffe ist nicht nur für das Ungeziefer gefährlich. Auch beim Menschen könnte die Anwendung zu unerwünschten Symptomen führen. Daher ist es ratsam, nach der Benutzung die Fenster zu öffnen. Stelle eine ausreichende Belüftung sicher, damit der Wirkstoff in der Luft verfliegt.

Von der Nutzung des Ungeziefersprays ist abzuraten, wenn sich Katzen oder Aquarien in der Nähe befinden. Sperre die Katze in einen anderen Raum und decke das Aquarium ab. Dann sollte kein Kontakt mit dem Giftstoff bestehen.

Zudem musst Du vorher genau darauf achten, gegen welches Ungeziefer das Spray wirksam ist. Zur Bekämpfung von Wespen etwa sind andere Methoden angebrachter. Durch das Spray würdest Du Sie nur noch mehr anstacheln und zum Angriff aufrufen. Verzichte auf den Einsatz gegen geschützte Tierarten. Einige Wespen stehen unter strengem Naturschutz, sodass hier andere Wege zum Vertreiben geboten sind.

Wie gefährlich ist das Ungezieferspray?

Das Ungezieferspray enthält verschiedene Toxine. Diese stellen eine Sofortwirkung gegen das Ungeziefer sicher. Doch für den Menschen können sich die Wirkstoffe auch als unangenehm erweisen.

Gehst Du bei der Anwendung unbedacht vor, könnten die folgenden Symptome auftreten:

  • Kopfschmerzen
  • Gereizte Haut
  • Gerötete Augen
  • Schwindel
  • Juckreiz

Diese Beschwerden deuten darauf hin, dass Du empfindlich auf den Wirkstoff reagierst. Stelle bei der Anwendung sicher, dass kein direkter Kontakt besteht. Halte das Spray vom Körper entfernt und lüfte danach intensiv. So vermeidest Du die unerwünschten Nebenwirkungen.

Besondere Vorsicht ist während einer Schwangerschaft erforderlich oder wenn sich Katzen im Haushalt befinden. Um jegliches Risiko zu vermeiden, solltest Du das Ungezieferspray nicht in der Nähe einer Schwangeren anwenden. Es gibt zwar keine gesicherten Studien, die auf eine Gefährlichkeit hindeuten, doch möchtest Du sicherlich kein Risiko für das Ungeborene eingehen.

Darauf musst Du beim Kauf achten

Um das Ungeziefer zu beseitigen, stehen verschiedene Produkte zur Auswahl. Damit Du mit dem verwendeten Spray die bestmögliche Wirkung erzielst, sind die folgenden Punkte zu beachten.

Wahl der Abwehrmethode

Zunächst solltest Du Dich fragen, ob das Ungezieferspray die richtige Herangehensweise zur Bekämpfung der Insekten ist. Das Einsatzgebiet begrenzt sich auf das Abtöten einzelner Tiere. Einen umfangreichen Befall wirst Du auf diese Weise jedoch kaum lösen.

Daher bietet es sich an, die genaue Ursache des Befalls herauszufinden. Hat sich das Ungeziefer bereits weiter verbreitet, sind andere Produkte wirkungsvoller. Fallen stellen zunächst eine bessere Alternative dar. Gelingt es kaum, das Ungeziefer einzudämmen, ist auch das Rufen eines Kammerjägers sinnvoll. Dieser mag zwar mit zusätzlichen Kosten einhergehen, doch gelingt es Dir auf diese Weise nachhaltig, das Ungeziefer loszuwerden.

Das Ungezieferspray eignet sich am besten, wenn nur vereinzelt Insekten in Deinem Haushalt sind. Einen umfangreicheren Befall musst Du auf anderen Wegen lösen.

Größe der Sprühdose

Zu beachten ist, wie groß die Sprühdose sein sollte und wie viel Wirkstoff Du benötigst. Bei vereinzelten Fliegen oder Mücken sind kleinere Füllmengen vollkommen ausreichend. Diese kompakteren Dosen kannst Du besser verstauen und sie sind weniger auffällig.

Ist allerdings ein regelmäßiger und umfangreicherer Einsatz gefragt, dann wähle Sprühdosen mit einem Füllvolumen von mindestens 750ml. Diese sind deutlich ergiebiger und erweisen sich als günstiger. Bewahrst Du die Dosen korrekt auf, kannst Du sie für einige Zeit anwenden.

Langzeitwirkung

Des Weiteren musst Du Dir die Frage stellen, ob das Ungezieferspray über eine Langzeitwirkung verfügen soll oder Du ausschließlich der Sofortwirkung vertraust. Die meisten Wirkstoffe verbleiben für wenige Wochen auf den Oberflächen, wo sie vom Ungeziefer aufgenommen werden. Damit ist auch eine indirekte Bekämpfung der Schädlinge möglich.

Handelt es sich um Insekten, die nur vereinzelt vorkommen und während des Tages aktiv sind, ist eine Langzeitwirkung kaum vonnöten. Dann kannst Du Produkte verwenden, die lediglich eine Sofortwirkung besitzen.

Das Ungezieferspray gegen lästige Insekten

Machen sich Schaben, Mücken oder andere Insekten in Deinem Haushalt breit, möchtest Du Dich dagegen so effektiv wie möglich wehren. Die Ursachenbekämpfung erfordert eine größere Geduld und vertreibt das Ungeziefer nicht unmittelbar.

Geeignet ist zum gelegentlichen Bekämpfen der Exemplare das Insektenspray. Dieses setzt auf Wirkstoffe, welche unmittelbar gegen das Ungeziefer wirkt. Es überlastet das Nervensystem und führt eine Lähmung herbei. Daraufhin setzt die Atmung aus und die Insekten sterben ab.

Nutze die hier vorgestellten Ungeziefersprays, um nicht mehr der Belästigung ausgesetzt zu sein. Entweder direkt auf die Tierchen gerichtet oder indirekt durch das Benetzen von Oberflächen, nehmen die Insekten den Giftstoff auf.

Achte bei der Anwendung auf eine ausreichende Belüftung und befolge die Warnhinweise des Herstellers. Dann ist der Einsatz im Haushalt unproblematisch und die Bekämpfung gelingt ohne größere Hürden.

Sollte ein umfangreicherer Ungezieferbefall vorliegen, dann wende Dich lieber an einen professionellen Schädlingsbekämpfer. Dieser verhindert eine weitere Ausbreitung und sorgt nachhaltig für Abhilfe.

Häufige Fragen

Das Ungezieferspray stellt eine kostengünstige Abwehrmethode dar. Eine große Dose ist für ca. 10€ erhältlich und gilt als überaus ergiebig. So ist auch eine längere, regelmäßigere Anwendung im Haushalt möglich.

Am besten kaufst Du das Ungezieferspray in einem Online-Shop. Dort erhältst Du die größte Auswahl und einen fairen Preis. Der Erwerb ist vollkommen legal und der Versand erfolgt innerhalb weniger Tage. So kannst Du ohne größeren Aufwand den Artikel einsetzen und das Ungeziefer bekämpfen.

Beim Ungezieferspray stehen Dir entweder Sprühdosen oder Pumpflaschen zur Verfügung. Diese sind mit dem Wirkstoff ausgestattet. Besprühe das Ungeziefer und Du wirst unmittelbar den Effekt sehen. Es tritt eine Lähmung des Nervensystems auf, wodurch die Atmung aussetzt. Dadurch stirbt das Ungeziefer sofort ab. Du kannst den Wirkstoff aber auch auf eine Oberfläche auftragen. So stellst Du eine Langzeitwirkung von mehreren Wochen sicher.

Die Giftstoffe sind für den Menschen nicht zu unterschätzen. Nach der Anwendung bietet sich das Lüften der Räume an, um nicht dem Aerosol ausgesetzt zu sein. Während der Schwangerschaft solltest Du von der Anwendung des Ungeziefersprays absehen. Die Wirkung ist noch wenig erforscht und es gilt sämtliche Risiken für das Ungeborene zu vermeiden.

Weiterführende Links

Ähnliche Beiträge