Macht sich Ungeziefer breit, egal ob krabbelnd oder fliegend, empfindest Du dies als große Beeinträchtigung. Denn von einigen kleinen Tierchen geht eine enorme Bedrohung aus. Sie übertragen Krankheiten oder stechen unvermittelt zu, sodass die Lebensqualität darunter deutlich leidet.
Um das Ungeziefer unmittelbar zu bekämpfen, ist ein Ungezieferspray nützlich. Dieses richtest Du direkt auf die Exemplare und nach kurzer Zeit setzt der Tod ein. Dadurch bist Du in der Lage, den Befall zumindest etwas zu dezimieren.
Möchtest Du langfristig gegen das Ungeziefer vorgehen und ein erneutes Einnisten verhindern, sind dafür Ungeziefer Vernebler besser geeignet. Denn diese versprühen die Wirkstoffe über eine größere Fläche und unterbrechen den Entwicklungszyklus des Ungeziefers.
Erfahre, wie die Ungeziefer Vernebler funktionieren und wie Du sie am besten einsetzt. In diesem Vergleich erhältst Du eine umfangreiche Übersicht der besten Produkte.
Wirkungsvolle Ungeziefer Vernebler im Vergleich
Funktionsweise des Ungeziefer Verneblers
Ein gewöhnliches Ungezieferspray richtest Du direkt auf die Tierchen, die Du bekämpfen möchtest. Der Wirkstoff setzt sich auf Ihrem Körper ab und unmittelbar setzt der Tod ein. Diese Anwendung ist geeignet, um den Befall geringfügig einzudämmen. Doch die Ursache bekämpfst Du auf diese Weise kaum. Es befinden sich weiterhin Eier oder Larven in der Umgebung, die in Kürze zu adulten Tieren heranwachsen und ebenfalls eine Beeinträchtigung darstellen.
Zur umfangreichen Bekämpfung des Ungeziefers setzen Kammerjäger[1]https://www.dfnt.com/kammerjaeger-beauftragen/ einen Sprühnebel im gesamten Raum ein. Der Wirkstoff verteilt sich großflächig und gelangt auch in die tieferen Verstecke des Ungeziefers. Dadurch ist eine Wirkung nicht nur gegen die herumlaufenden Tierchen gegeben, sondern auch gegen die Eier sowie Larven. Nachhaltig findet auf diese Weise eine Bekämpfung statt.
Der Ruf des Kammerjägers ist mit höheren Kosten verbunden und bei einem eher geringfügigen Befall wahrscheinlich nicht notwendig. Ein Ungeziefer Vernebler verrichtet seine Arbeit auf ähnliche Weise.
Von außen sieht der Ungeziefer Vernebler wie eine Sprühdose aus. Im Inneren ist der Wirkstoff enthalten, welcher der Bekämpfung des Ungeziefers dient. Anders als bei einer gewöhnlichen Sprühdose ist der Vernebler für einen einmaligen Einsatz gedacht.
Stelle den Vernebler zentral und leicht erhöht im Raum auf. Drücke den Sprühkopf nach unten, sodass dieser einrastet. Nun verteilt sich der Wirkstoff, bis der Vernebler komplett entleert ist. Der Vorteil besteht hierbei, dass der Vernebler eigenständig arbeitet und Du währenddessen den Raum verlässt. So bist Du selbst nicht dem Wirkstoff ausgesetzt und kannst abwarten, bis der Sprühnebel sich im gesamten Raum verteilt.
Nach mindestens zwei Stunden darfst Du den Raum wieder betreten. Lüfte diesen gründlich aus. So kommst Du selbst nur geringfügig mit dem Wirkstoff in Kontakt und erfährst keine Beeinträchtigung dadurch. Zuvor hat sich der Nebel aber in sämtlichen Verstecken des Ungeziefers abgesetzt, sodass dort keine Eier oder Larven mehr heranwachsen können.
Sicherheitshinweise
Im Grunde funktioniert der Ungeziefer Vernebler wie ein gewöhnliches Spray, nur dass sich die Dose nach einmaligem Herunterdrücken, komplett entleert. Auf diese Weise gelangen größere Mengen des Wirkstoffes in die Raumluft. Dies entspricht einer Vorgehensweise, die auch ein professioneller Schädlingsbekämpfer durchführen würde, um das Ungeziefer im Raum zu bekämpfen.
Bei den eingesetzten Wirkstoffen handelt es sich in der Regel um Biozide[2]https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/biozide/alternativen-biozid-einsatz/biozid-portal-schaedlingsratgeber. Dabei kommen vorwiegend Permethrin sowie Natur-Pyrethrum zur Anwendung. Das Permethrin gilt als Nervengift, welches beim Kontakt für die Insekten direkt zu einer Lähmung und somit zum Tod führt.
Gegen andere Haustiere, wie Hunde oder Katzen ist die Wirkung wesentlich geringer. Allerdings ist bei Katzen eine größere Vorsicht geboten. Ihnen fehlt ein Enzym zum Abbau des Wirkstoffes, sodass dort stärkere Symptome auftreten können. Daher gilt der Hinweis, dass vor der Anwendung des Ungeziefer Verneblers sämtliche Haustiere den Raum verlassen und diesen nicht mehr betreten dürfen. Das Aquarium oder ein Terrarium musst Du abdecken, damit diese nicht mit dem Giftstoff in Kontakt kommen.
Des Weiteren musst Du den Rauchmelder deaktivieren, da dieser auslösen könnte. Da das Spray leicht entzündlich ist, darf im Raum keinesfalls ein offenes Feuer vorhanden sein. Kerzen musst Du löschen und andere Zündquellen entfernen.
Verhindere zudem, dass sich der Wirkstoff auf Lebensmittel oder Geschirr absetzt. Obwohl die Wirkung beim Menschen kaum spürbar ist, möchtest Du den Kontakt so gering wie möglich halten.
Anwendungsbereiche
Der Ungeziefer Vernebler ist für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Für Außenbereiche erweist er sich als wirkungslos, da dort der Wirkstoff einfach verfliegt und nicht zu den gewünschten Bereichen gelangt.
In erster Linie ist die Anwendung in Ställen, Taubenschlägen, Gewerberäumen oder im Haushalt möglich. Im Haushalt besteht allerdings die Einschränkung, dass Du den Vernebler nicht in der Küche verwenden solltest. Dort würden sämtliche Lebensmittel und Vorräte in Kontakt mit dem Wirkstoff gelangen, sodass diese kaum mehr genießbar sind.
Für das Schlafzimmer oder andere Räume ist die Anwendung ohne Gefahren möglich. Stelle sicher, dass genügend Zeit zum Auslüften besteht. Dann kannst Du ohne Sorge dort wieder die Nacht verbringen und musst nicht befürchten, dass Du in Kontakt mit dem Wirkstoff kommst.
Je nach Produkt ist dieses für Räume unterschiedlicher Größe ausgelegt. 100ml Dosen sind ausreichend für rund 30m². Entsprechend kannst Du mit 200ml Dosen Räume mit rund 60m² effektiv besprühen. Du kannst natürlich auch mehrere Dosen aufstellen, um selbst größere Räume vollständig abzudecken.
Optimal gegen dieses Ungeziefer
Der Ungeziefer Vernebler erweist sich überwiegend gegen kleinere Insekten als wirkungsvoll. Dazu zählen:
Insbesondere bei Flöhen oder Schaben wird der Vernebler gerne verwendet, da diese sich tief in den Räumen verstecken. Mit herkömmlichen Mitteln erreichst Du die Eier oder Larven kaum. Daher eignet sich der Vernebler optimal, um einen Flohbefall nachhaltig zu bekämpfen.
Positiv ist zudem die Langzeitwirkung. Denn in den Ritzen und Verstecken legt sich ein feiner Film des Sprühnebels ab. Dieser beugt einem Befall für die nächsten sechs Monate vor. Somit unterbrichst Du den Entwicklungszyklus wirkungsvoll und verhinderst, dass sich die Flöhe oder Läuse erneut einnisten.
Praktische Ungeziefer Vernebler
Ungeziefer nisten sich in abgelegenen Verstecken ein, die für den Menschen kaum erreichbar sind. Hinter Möbelstücken, in Ritzen oder kleinen Öffnungen, hält sich das Ungeziefer auf und legt dort Seine Eier ab. Mit herkömmlichen Mitteln gelingt es Dir kaum, dort das Ungeziefer zu bekämpfen.
Um endlich wieder ungestört schlafen zu können oder in einem weitläufigen Stall das Ungeziefer zu beseitigen, bietet sich die Anwendung des Verneblers an. Dieser verrichtet die gleiche Arbeit wie ein professioneller Schädlingsbekämpfer, ist aber wesentlich kostengünstiger.
Auf Knopfdruck entleert sich der Vernebler komplett und setzt den Wirkstoff im gesamten Raum frei. Dort gelangt Er auch an die entlegensten Orte, sodass sämtliches Ungeziefer unmittelbar abstirbt. Auf diese Weise erreichst Du auch die Eier sowie Larven, sodass ein erneuter Befall nicht auftritt.
Häufige Fragen
Weiterführende Links