9.5
- Hergestellt in der EU, sichert hohe Qualität und Standards.
- Effektive Lösung gegen Vögel und Tauben.
- Leicht zu installieren und zu verwenden.
- Aus widerstandsfähigem Material gefertigt für Langlebigkeit.
- Umweltfreundlich und schadet Vögeln nicht physisch.
9
- Hochwertiges Edelstahlmaterial gewährleistet Langlebigkeit.
- Sechs Reihen erhöhen die Wirksamkeit der Abwehr.
- Einfache Installation auf verschiedensten Oberflächen.
- Pflegeleicht und wetterbeständig.
- Taubenschutz ohne Schaden zu verursachen.
9
- Zuverlässige Taubenabwehr mit hoher Effizienz.
- Schonend für Vögel, verursacht keine Verletzungen.
- Einfache Montage und Anwendung.
- Langlebiges und robustes Material für langfristigen Einsatz.
- Anpassungsfähig an verschiedene Standorte und Flächen.
Tauben sind auf dem Balkon oder im Garten aus verschiedenen Gründen nicht willkommen. Ihr lautes Gurren wirkt störend und insbesondere Taubenkot stellt eine Beeinträchtigung dar. Denn die Tauben sind nicht gerade achtsam, wo Sie Ihre Ausscheidungen ablassen.
Eine effektive Taubenabwehr gelingt mit dem Anbringen der Taubenspikes. Dabei handelt es sich um einfache Stacheln, welche unscharf sind und lediglich verhindern, dass die Tiere sich auf der Oberfläche hinsetzen. Sie dienen nicht dazu, die Tauben zu verletzen, sondern stellen eine sanfte Maßnahme gegen die Tiere dar.
Ist es sinnvoll, die Taubenspikes bei Dir auf dem Balkon anzubringen und welche Varianten stehen hierfür zur Verfügung? Erfahre mehr, zu dieser effektiven Art der Taubenabwehr.
Nachhaltige Taubenabwehr mit diesen Taubenspikes
Bild | Produkt | Bewertung | Hier kaufen |
---|---|---|---|
Top-Empfehlung
|
Effektive Vogelabwehr Spikes Made in EU Länge: 3 Meter Anzahl: 1 Stück mit Sollbruchstellen Material: Edelstahl Reihen: 4 Befestigung: Nägel, Schrauben, Kabelbinder oder Montagekleber Empfehlung: Schütze deine Außenbereiche effektiv mit den Vogelabwehr Spikes Made in EU. Diese langlebigen, hochwertigen Spikes halten Vögel und andere unerwünschte Gäste fern, während sie gleichzeitig tierfreundlich sind. Leicht zu installieren und wartungsarm – ein perfektes Mittel, um dein Zuhause sauber und sicher zu halten. Beeindrucke dich selbst mit dieser professionellen Lösung! |
9.5
|
AmazonEbay |
Preis-Tipp
|
6 reihig Edelstahl Taubenabwehr Länge: 1 Meter Anzahl: 1 Stück Material: Edelstahl Reihen: 6 Befestigung: Montagekleber Empfehlung: Mit der 6-reihigen Edelstahl Taubenabwehr kannst du sorglos dein Eigentum schützen. Die robusten Edelstahlspitzen verhindern das Nisten und Sitzen von Tauben und anderen Vögeln, ohne ihnen zu schaden. Ein praktisches, effizientes Produkt mit hoher Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse. |
9
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Länge: 5,7 Meter (gesamt) Anzahl: 20 Einheiten Material: Acrylkunststoff Reihen: 3 Befestigung: Nägel, Schrauben, Kabelbinder oder Montagekleber Empfehlung: Setze auf die CIIC Taubenabwehr für einen effektiven Schutz deines Heims vor Tauben und anderen Vögeln. Das innovative Design hält Vögel sicher ab, ohne ihnen zu schaden und bietet dabei eine einfache Montage. Verschaffe dir selbst einen Eindruck von dieser bewährten Methode zum Schutz deines Eigentums! |
9
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Länge: 3 Meter mit Sollbruchstellen Anzahl: 1 Stück mit 12 Elementen Material: Edelstahl / Kunststoff Reihen: 4 Befestigung: Nägel, Schrauben oder Montagekleber Empfehlung: Entdecke die riijk 3 Meter Taubenabwehr für eine effektive Lösung gegen unerwünschte Vögel. Diese zuverlässige Abwehrmethode aus robustem Material ist einfach anzubringen und schont dabei die Tiere. Lass dich überzeugen von diesem pflegeleichten und langlebigen Produkt! |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
VIIRKUJA 3 Meter Edelstahl Taubenabwehr Länge: 3 Meter Anzahl: 1 Stück mit 12 Elementen Material: Edelstahl Reihen: 4 Befestigung: Nägeln, Schrauben oder Montagekleber Empfehlung: Nutze die VIIRKUJA 3 Meter Edelstahl Taubenabwehr für langanhaltenden Schutz. Dieses Produkt garantiert dir einen effektiven Vogelschutz auf großen Flächen wie Fensterbänken oder Dachrinnen. Sorge für eine sichere und saubere Umgebung mit diesem benutzerfreundlichen, einfach zu installierenden System! |
8
|
AmazonEbay |
Eigenschaften der Taubenspikes
Tauben gelten als Krankheitsüberträger und stören in der direkten Nachbarschaft des Menschen. Doch aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebots vermehren sich die Tauben stetig[1]https://www.hausjournal.net/taubenplage-was-tun. In Städten gelten Sie daher als Plage und es bestehen Bemühungen, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. So ist das Füttern in einigen Ortschaften mit einem Bußgeld belegt.
Ungefährliches Vertreiben
Taubenspikes sehen auf den ersten Blick martialisch aus. Doch die Spitzen sind abgerundet und sorgen lediglich dafür, dass sich die Vögel dort nicht hinsetzen können. Durch das Anbringen der Spikes besteht keine Verletzungsgefahr und diese Mittel sind für Privatpersonen erlaubt.
Das Vertreiben der Tauben ist jedoch gar nicht so leicht. Denn die Tiere haben mittlerweile Ihre Scheu vor dem Menschen verloren und gelten als überdurchschnittlich intelligent[2]https://www.geo.de/natur/tierwelt/17430-rtkl-tierisch-intelligent-tauben-sind-besser-im-multitasking-als-menschen. So ist das Aufstellen eines Taubenschrecks nur kurz von Erfolg geprägt. Die Tiere gewöhnen sich an den Anblick der Attrappe und nähern sich dieser mit der Zeit an. Ein häufigerer Austausch oder eine Kombination mit anderen Abwehrmethoden ist sinnvoll.
Langzeitwirkung
Tauben gewöhnen sich an den Anblick einer Eule oder eines Raben, welchen Du auf den Balkon platzierst, um die Tiere fernzuhalten. Zunächst noch eingeschüchtert, erkennen die Tauben, dass es sich nicht um einen echten Feind handelt. Mit der Zeit verlieren Sie die Angst und die Attrappe zeigt keine Wirkung mehr.
Bei den Taubenspikes ist dies anders. Sie sorgen dafür, dass die Tauben keine bequeme Sitzfläche vorfinden. Die kleinen Stacheln wirken unangenehm und verhindern, dass die Tiere sich darauf einfinden oder gar an der Stelle einen Nistplatz einrichten.
Vorteilhaft ist, dass bei Taubenspikes kein Gewöhnungseffekt eintritt. Die Stacheln wirken dauerhaft unangenehm und verhindern effektiv, dass die Tiere sich dort niederlassen. So ist kein regelmäßiger Austausch oder Wechsel erforderlich, um die Tauben fernzuhalten.
Witterungsbeständig
Taubenspikes befinden sich für gewöhnlich im Freien. Dort sind Sie schutzlos dem Regen sowie der Sonne ausgesetzt. Diese sorgen bei einigen Materialien für Beeinträchtigungen. So könnte sich Rost bilden oder die Sonnenstrahlung zu Verfärbungen oder einer Porosität führen.
Für den langfristigen Einsatz ist es daher wichtig, dass die Taubenspikes aus einem beständigen Material gefertigt sind. Daher bestehen die meisten Produkte aus rostfreiem Edelstahl oder einem robusten Kunststoff.
Lange Wirkung
Nach dem Anbringen der Taubenspikes ist keinerlei weitere Arbeit mehr erforderlich. Das Material ist witterungsbeständig und es besteht kein Gewöhnungseffekt. So vertreiben die Spikes auch nach Jahren noch die Tauben, da diese sich dort nicht wohlfühlen.
Seltener gibt es auch Spikes aus Holz. Diese sehen natürlicher aus und könnten sich besser in den Garten einfügen. Allerdings ist eine Behandlung der Holzoberfläche erforderlich, damit diese nicht unter den Witterungsverhältnissen leidet.
Tierfreundlich
So lästig und zahlreich die Tauben auch sein mögen, gibt Dir das nicht das Recht, die Tiere wahllos zu verletzen. Sie unterstehen weiterhin dem Tierschutz, sodass sämtliche Abwehrmethoden damit vereinbar sein müssen.
Taubenspikes mögen zwar gefährlich aussehen, doch sind die Spitzen abgerundet und führen nicht zu Verletzungen. Für die Tauben sind diese lediglich unangenehm, aber ungefährlich.
Die Vögel probieren üblicherweise erst gar nicht auf den Spikes zu sitzen, sodass allein die Installation bereits die gewünschte Abwehrwirkung entfaltet. Somit gelten die Taubenspikes als tierfreundlich und mit dem Tierschutz vereinbar. Das Ziel besteht nicht, die Tauben zu verletzen oder gar zu töten, sondern mit den unscharfen Stacheln einfach fernzuhalten.
Varianten
Je nach Deinen individuellen Gegebenheiten, stehen Taubenspikes in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung. Hierfür gibt es im Handel die nachstehenden Ausführungen.
Material
Beim Material solltest Du auf Taubenspikes aus einem rostfreiem Edelstahl oder einem PVC setzen. Diese erweisen sich beide als effektiv sowie langlebig.
Taubenspikes aus Edelstahl sind etwas robuster und auch nach einigen Jahren noch gleichermaßen wirksam. Sie trotzen den Witterungseinflüssen und sind leicht zu reinigen. Allerdings passen sie aufgrund des trockenen Aussehens vielleicht weniger gut in den Garten oder auf den Balkon.
Aus einem PVC gefertigt, erweisen sich die Taubenspikes ebenfalls als effektiv. Diese kannst Du für einige Jahre einsetzen und eine weitere Pflege ist nicht erforderlich. Da die Taubenspikes aus Kunststoff in unterschiedlichen Farben erhältlich sind, könnten sie sich besser in die Umgebung einfügen.
Anzahl der Reihen
Über die Effektivität der Taubenspikes entscheidet mitunter die Anzahl der Reihen. Diese gibt an, in wie vielen unterschiedlichen Winkeln die Spikes ausgerichtet sind. Bei lediglich vier Reihen ragen die Spikes auf der linken und rechten Seite jeweils in zwei verschiedenen Winkeln in die Höhe. Bei sechs Reihen sind es immerhin schon drei Winkel. Bei einer größeren Anzahl an Tieren solltest Du lieber auf mehr Reihen setzen. So ist ein größerer Bereich abgedeckt und es bestehen weniger Zwischenräume, auf denen sich die Tauben setzen könnten.
Installation der Taubenspikes
Die Befestigung der Taubenspikes erfolgt üblicherweise mit Schrauben und Dübeln. Sie sind somit fest mit der Oberfläche verankert, sodass ein Lösen praktisch ausgeschlossen ist.
Lediglich bei leichteren Ausführungen aus PVC könnte auch ein Kleber zur Anwendung kommen. Hier ist allerdings eine größere Anfälligkeit gegenüber der Witterung zu erwarten, sodass eine regelmäßige Erneuerung des Klebers erforderlich sein könnte.
Bohrungen erforderlich
Damit die Taubenspikes einige Jahre ihre Wirkung entfalten, ist eine sichere Befestigung erforderlich. Dies gelingt meist durch Schrauben und Dübeln, mit denen die Spikes auf der Oberfläche gehalten werden. Dementsprechend sollte das Handwerkszeug vorhanden sein, um die Mittel zu befestigen.
Die Taubenspikes solltest Du dort platzieren, wo sich die Tiere vorwiegend niederlassen. Dies sind unter anderem die Dachrinne, die Fensterbank, der Balkon oder ein anderer Vorsprung. Achte beim Kauf der Produkte darauf, dass sie die passende Länge besitzen, sodass keine freie Fläche mehr zur Verfügung steht.
Da es sich um eine dauerhafte Befestigung handelt, ist eine vorherige Rücksprache mit dem Vermieter notwendig. Dieser könnte sich gegen die Installation der Taubenspikes entscheiden, da sie den optischen Eindruck des Gebäudes trüben. Dies musst Du akzeptieren und Dich für eine Alternative der Taubenabwehr entscheiden.
Alternativen zur Taubenabwehr
Halten sich die Tauben in den Bäumen, Dächern oder anderen Bereichen auf, in den die Spikes nicht zur Anwendung kommen können, musst Du Dich für eine alternative Abwehrmethode entscheiden. Hierfür stehen Dir folgende Mittel zur Verfügung, um Dich vor den Tauben zu schützen.
Taubennetze
Halten sich die Vögel vorwiegend auf Deinem Balkon auf, ist das Anbringen eines Taubennetzes möglich. Diese sind engmaschig, sodass die Tiere nicht hindurchfliegen können. Gleichzeitig ist Deine Aussicht kaum beeinflusst und Du erhältst weiterhin frische Luft. Dank der Taubennetze kannst Du wieder entspannt auf dem Balkon sitzen und musst nicht befürchten, dass sich die Vögel dort einfinden.
Taubenschreck
Tauben fürchten sich in der Natur vor so manchen Feinden. Hierzu gehören insbesondere Raben sowie Eulen, welche die Tauben vertreiben.
Diese Eigenschaft kannst Du auf dem Balkon oder im Garten nutzen, indem Du eine Attrappe dieser Feinde aufstellst. Diese wirken täuschend echt und halten die Tauben fern.
Am wirksamsten sind sie, wenn sie sich bewegen und dazu noch Geräusche verursachen. Allerdings ist dennoch häufig ein Gewöhnungseffekt zu beobachten, sodass Du diese Varianten gelegentlich an einer anderen Stelle aufstellen oder austauschen musst.
Ultraschall gegen Tauben
Empfindlich reagieren die Tauben auf hohe Töne. Diese beginnen ab einem Bereich von 20.000 Hz. Für den Menschen sind diese hohen Frequenzen nicht mehr hörbar. Die Taube fühlt sich davon allerdings gestört und bleibt lieber auf Distanz.
Bringe den Ultraschall an, um sämtliche Vögel zu vertreiben. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn sich Haustiere in der Nähe befinden. Diese empfinden den Ultraschall ebenfalls als Beeinträchtigung, sodass Du in diesen Fällen lieber zu anderen Abwehrmethoden greifen solltest.
Taubenspikes gegen nervige Vögel
Tauben lassen sich gerne in der Nähe des Menschen nieder, da Sie dort ein reichhaltiges Nahrungsangebot vermuten. Sie ernähren sich von Lebensmittelabfällen sowie offen herumstehendem Tierfutter. Auch der Kompost im Garten ist attraktiv für die Tauben.
Doch als Überträger von Krankheiten, dem auftretendem Taubenkot und aufgrund des lauten Gurrens gelten Sie nicht nur als lästig, sondern gefährlich. Sie hinterlassen Schäden an Gebäuden und sollten sich eigentlich nicht nahe dem Menschen aufhalten.
Um die Tauben von Deinem Balkon oder dem Garten fernzuhalten, ist das Anbringen von Taubenspikes sinnvoll. Diese verfügen über unscharfe Stacheln, welche das Sitzen für die Vögel unmöglich machen. Dadurch müssen Sie sich einen anderen Ort suchen und halten sich nicht mehr in dem Bereich bei Dir auf.
So ungemütlich die Taubenspikes auch aussehen, geht von Ihnen keine Gefahr aus. Die Stacheln sind abgerundet und lediglich unbequem. Verletzungen treten daher nicht auf, sodass der Einsatz mit dem Tierschutz vereinbar ist.
Häufige Fragen
Weiterführende Links