Ein Flohbefall ist für Deine vierbeinigen Freunde eine große Belastung. Die Flöhe nisten sich im Fell ein und die zahlreichen Bisse lösen einen intensiven Juckreiz aus. Dieser ist so stark, dass sich Verhaltensauffälligkeiten bei Hund und Katze zeigen.

Die Tiere putzen sich vermehrt und mit der Zeit wird das Fell lichter. Dann kommen die Hautveränderungen deutlicher zum Vorschein und spätestens zu diesem Zeitpunkt erkennst Du den ausgeprägten Flohbefall.

Um umgehend die Flöhe zu bekämpfen, stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. So könntest Du ein Flohshampoo bei Deiner Katze verwenden, um die Tiere zu neutralisieren. Verweigert Dein Haustier jedoch jegliches Duschen, erweisen sich Tabletten als hilfreiche Alternative.

Wie wirken die Tabletten gegen Flöhe und wie wendest Du sie am besten an? Nutze diese Mittel, um die Beschwerden bei Deinem Hund oder der Katze zu lindern.

Wirksame Tabletten zur Flohbekämpfung

Top-Empfehlung
capstar 57 mg Tabletten
Preis-Tipp
capstar 11,4 mg tabletten
Produkt
Produkt
capstar 57 mg Tabletten
capstar 11,4 mg tabletten
Typ
Typ
Tabletten gegen Flöhe
Tabletten gegen Flöhe
Anzahl
Anzahl
6 Stück
6 Stück
Wirkstoff
Wirkstoff
Nitenpyram
Nitenpyram
Geeignet für
Geeignet für
Hunde über 11kg
Katzen & kleine Hunde
Wirksam gegen
Wirksam gegen
Flöhe
Flöhe
Dosierung
Dosierung
Max. 1 Tablette täglich
Max. 1 Tablette gegen Flöhe
Geschmack
Geschmack
Seealgen
Seealgen
Langzeitwirkung
Langzeitwirkung
Nein
Nein

Wirkung der Tabletten gegen Flöhe

Die meisten Tabletten sind apothekenpflichtig und es bietet sich an, vor der Einnahme den Tierarzt aufzusuchen. Dieser weist mit größerer Sicherheit den Flohbefall nach und eine Verwechslung mit anderen Insekten ist ausgeschlossen.

Zur Bekämpfung der Flöhe kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Beliebt sind hierbei:

  • Pyrethrin
  • Amitraz
  • Fipronil
  • Nitenpyram

Dabei handelt es sich überwiegend um Neonikotinoide, welche als Nervengift die Flöhe abtöten[1]https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-22-2005/medizin2-22-2005/. Einmal von den kleinen Organismen aufgenommen, stören Sie die Weiterleitung der Nervenreize. Innerhalb weniger Minuten verenden sämtliche Flöhe auf der Katze oder dem Hund.

Nervengift für Flöhe

Bei den Wirkstoffen handelt es sich um Nervengifte, welche gezielt gegen Insekten wirken. Mit der Aufnahme des Bluts erreichen die Flöhe die tödliche Dosis. So findet eine effektive Bekämpfung statt.

Auch zur Behandlung von Pflanzen sind diese Wirkstoffe geeignet. Sie werden von der Wurzel aufgenommen und gelangen über die Blätter zu den Fraßschädlingen. So ist auch eine Bekämpfung von Blattläusen sowie anderer Schädlinge dank dieser Wirkstoffe möglich.

Nach dem Fressen der Tablette gelangt der Wirkstoff zunächst in den Organismus des Haustiers. Dort erweist er sich allerdings als unschädlich, da diese speziell auf Insekten abgestimmt sind.

Nehmen die Flöhe jetzt das Blut des Wirts auf, erhalten Sie sogleich die tödliche Dosis des Insektizids. Unmittelbar im Anschluss tritt der Tod ein und die Flöhe sind effektiv bekämpft worden.

Anwendung

Die genaue Anwendung ist abhängig vom Präparat, welches Du für Dein Haustier verwendest. Lies Dir den Beipackzettel durch oder frag den Apotheker, wie Du die Tabletten gegen Flöhe verabreichst. So sollte bei manchen Produkte die Einnahme auf nüchternen Magen erfolgen, während andere Tabletten mit der Mahlzeit aufgenommen werden.

Tägliche Einnahme

Beachte bei der Gabe der Tabletten die Anwendungshinweise des Beipackzettels. Meist ist eine tägliche Einnahme der Tabletten erforderlich. Die Dosis musst Du jedoch dem Gewicht Deines Haustiers anpassen.

Genauer zu beachten ist zudem das Gewicht Deines Hundes oder der Katze. Davon abhängig ist die Dosis, die für die Behandlung erforderlich ist. Im Zweifelsfall solltest Du vorab Dein Haustier wiegen, um kein Risiko bei der Dosierung einzugehen.

Wie häufig Dein Haustier die Tabletten nehmen muss, ist abhängig vom Ausmaß des Befalls sowie des Wirkstoffes. Besteht keine Langzeitwirkung, gilt eine Tablette am Tag als gewöhnliche Dosierung. Setze die Tabletten so lange ein, bis sich keinerlei Flöhe mehr auf Deinem Hund oder der Katze befinden.

Alternative Behandlungsmöglichkeiten

Die Einnahme der Tabletten gegen Flöhe könnte zunächst mit starken Nebenwirkungen verbunden sein. Die Flöhe saugen im Überlebenskampf instinktiv stärker nach dem Blut, sodass ein intensiverer Juckreiz auftritt. Möchtest Du die Flöhe auf andere Weise bekämpfen, erweisen sich die nachstehenden Alternativen als effektiv und teilweise länger wirksam.

Flohhalsbänder

Eine längere Abwehrwirkung erhältst Du durch das Anlegen der Flohhalsbänder. Diese geben kontinuierlich den Wirkstoff oder einen Geruch ab, welcher die Flöhe vertreibt. Gleichzeitig besteht auch ein Schutz gegen Zecken, sodass diese Halsbänder ein nützliches Hilfsmittel für die nächsten Spaziergänge darstellt.

Flohshampoo

Zur akuten Bekämpfung ist das Flohshampoo geeignet. Dieses trägst Du beim Duschen Deines Haustiers am gesamten Körper auf. Die Flöhe kommen mit dem Wirkstoff in Kontakt und verenden unmittelbar daran. Zudem werden Sie vom Wasser einfach abgewaschen. So gehst Du gleich auf mehrere Weisen gegen die Flöhe vor, sodass sichergestellt ist, dass sich keine Exemplare mehr auf dem Körper befinden.

Spot-On-Präparate

Als wirksam gelten auch Spot-On-Präparate. Diese sind ebenfalls mit dem Wirkstoff versehen, welchen Du direkt auf die Haut aufträgst. Über den natürlichen Talgfilm verteilt sich das Mittel auf den gesamten Körper. Auf diese Weise entsteht ein Schutzmantel, welcher über mehrere Wochen vorhanden bleibt. So besteht ein längerer Schutz und einige Präparate erweisen sich als wasserfest, sodass im Alltag keinerlei Einschränkungen bestehen. Trage das Spot-On-Präparat vorbeugend oder zur Bekämpfung der Flöhe bei Katzen oder Hunden auf.

Flöhe bei Haustieren mit Tabletten bekämpfen

Flöhe stellen bei Deinen Haustieren eine enorme Belastung dar. Ob Hund oder Katze, die Insekten finden sich gerne auf dem Fell ein, um an das Blut zu gelangen. Die zahlreichen Flohbisse führen zu einem kaum aushaltbaren Juckreiz, welcher zu Verhaltensauffälligkeiten bei Deinem Haustier führt. Es putzt und leckt sich häufiger, um mit diesen Symptomen klarzukommen.

Möchtest Du effektiv die Flöhe bei Deinem Haustier bekämpfen, eignet sich hierfür die Gabe von Tabletten. Diese sind mit einem Wirkstoff versehen, welcher die kleinen Blutsauger unverzüglich neutralisiert. Als Nervengift wirken die Präparate lediglich gegen die Insekten und stellen keine Gefahr für Dein Haustier dar.

Neben den Flöhen lassen sich auch Zecken auf diese Weise bekämpfen. Schließe der Behandlung mit Tabletten eine gründliche Reinigung des Haushalts an, um sämtliche Exemplare zu beseitigen.

Häufige Fragen

Bei der Aufnahme der Tablette geht der Wirkstoff in den Organismus des Haustiers über. Saugen die Flöhe das Blut, nehmen Sie auf direktem Wege das Insektizid auf und verenden daran. So besteht ein wirksamer Schutz des gesamten Körpers und sämtliche Exemplare werden beseitigt.

Gegen die Flöhe verschreibt der Tierarzt häufiger Tabletten, da diese sich als wirksam und einfach in der Anwendung zeigen. Alternativ könntest Du auch ein Flohhalsband einsetzen oder ein Flohshampoo verwenden.

Die Tablette gegen Flöhe besitzen üblicherweise keine Langzeitwirkung. Sie wirken nur für eine kurze Zeit nach der Einnahme. Daher wird die tägliche Einnahme empfohlen, falls der Flohbefall noch nicht vollständig zurückgegangen ist.

Ähnliche Beiträge