Um einen Mausbefall in den Griff zu bekommen, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Du könntest ein Gift einsetzen, um die Nager zu töten oder die Mäuse mit einer Lebendfalle sanft umsetzen.
Ebenso ist das Aufstellen einer Schlagfalle eine Methode, um die Schädlinge abzuwehren. Hierbei handelt es sich um die „klassische“ Variante, um die Mäuse zu töten.
Doch wie effektiv sind die Schlagfallen gegen Mäuse und solltest Du sie auf Deinem Grundstück einsetzen? Finde hier die besten Modelle und beachte die Tipps, damit die Anwendung einwandfrei funktioniert.
Effektive Schlagfallen gegen Mäuse
Eigenschaften der Schlagfalle
Die Schlagfalle zählt zu den tödlichen Abwehrmaßnahmen gegen die Mäuse. Sie besteht entweder aus einem Bügel oder einer Öffnung, die bei Kontakt mit dem Köder den Mechanismus auslöst. Mit großer Kraft wirkt der Bügel auf die Maus ein und sorgt dafür, dass Sie auf der Stelle stirbt. Richtig eingesetzt bekommt Sie von der Wirkung kaum noch etwas mit, sodass die Mausefalle kein zusätzliches Leid verursacht.
Simples, aber wirksames Prinzip
Schlagfallen basieren auf einem einfachen Mechanismus. Eine Feder spannt den Bügel und über eine Wippe löst die Maus die Vorrichtung. Der Bügel schnellt nach unten und erschlägt die Maus. Diese einfache Bauweise sorgt dafür, dass die Fallen günstig im Handel sind und Du eine Vielzahl von ihnen einsetzen kannst.
Schlagfallen gehören aufgrund des simplen Wirkprinzips zu den günstigeren Methoden der Schädlingsbekämpfung. Im Handel stehen Komplett-Sets mit 4 Stück zu einem Preis von weniger als 10€ zur Verfügung. Somit geht die Bekämpfung der Mäuse selbst bei einer Vielzahl von Exemplaren kaum in’s Geld. Du kannst ruhig etwas mehr Schlagfallen aufstellen, um ganz sicherzugehen, dass die Maus es sich nicht mehr auf Deinem Grundstück bequem macht.
Praktisch ist zudem, dass die Schlagfalle wiederverwendbar ist. Nachdem die Maus dieser erlegen ist, entsorgst Du die Überreste und reinigst die Schlagfalle gründlich, um sämtliche Rückstände zu entfernen. Danach stattest Du sie mit einem neuen Köder aus und sie ist wieder einsatzbereit. So gelingt es Dir selbst einen größeren Befall [1]https://www.rentokil.com/de/maus-im-haus/noch mit geringem Aufwand zu reduzieren.
Dies ist der größte Vorteil im Vergleich zu einer Lebendfalle. Die Schlagfalle eignet sich bei einem ausgeprägterem Befall, da Du die Tiere lediglich entsorgen musst und die Falle danach erneut im Einsatz ist. Ein zeitaufwendiges Aussetzen der Mäuse entfällt, sodass der Arbeitsaufwand minimal ist.
Nutze daher diese simplen mechanischen Schlagfallen, um Dein Haus, den Dachboden oder Garten zu schützen. Es sind keine Batterien erforderlich und der Einsatz erweist sich als besonders simpel.
Varianten
Die Schlagfalle gehört zu den tödlichen Abwehrmethoden der Mäuse. Dabei finden vorrangig zwei Ausführungen Anwendung in der Praxis.
Klassische Schlagfalle mit Bügel
Zu den am verbreitetsten Ausführungen gehören die Schlagfallen mit Bügel. Bei diesen liegt der Köder auf einer Wippe und begibt sich die Maus auf die kleine Erhöhung, löst sich die Feder und der Bügel schnellt nach unten. Im Idealfall trifft der Bügel direkt auf den Nacken der Maus. So ist Sie auf der Stelle tot und muss keine Schmerzen ertragen. Aber auch, wenn die Wirkung nur am Körper zu spüren ist, sind die Verletzungen so schwerwiegend, dass der Nager unverzüglich stirbt. So erweist sich die Falle als zuverlässig und Unterstützung im Kampf gegen die Schädlinge.
Schlagfalle mit geschlossener Öffnung
Der Mechanismus bei diesen Ausführungen basiert auf dem gleichen Prinzip, wie bei der klassischen Variante mit Bügel. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass kein dünner Bügel herunterklappt, sondern eine Öffnung, welche mit spitzen Zähnen versehen ist. Dadurch besitzt sie eine tödliche Wirkung, selbst wenn nicht gezielt der Nacken getroffen wird. Die Schlagkraft ist größer und dadurch ist besser sichergestellt, dass die Maus unverzüglich stirbt.
Diese Varianten mögen etwas höherpreisig sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Maus den Schlag überlebt, ist geringer. Zum Wohle der Tiere sind diese modernen Schlagfallen daher eher zu empfehlen.
Anwendungshinweise
Finden sich bei Dir Mäuse ein, stellt dies eine große Belastung dar. Denn die Schädlinge hinterlassen Ihre Spuren[2]https://praxistipps.focus.de/maeuse-im-haus-diese-spuren-weisen-auf-die-nager-hin_120846 an den Baumaterialien und deren Kot macht sich deutlich bemerkbar. Ein schneller Erfolg der Mausefalle ist daher wünschenswert. Vertraue den nachstehenden Tipps, damit die Mäuse eher in die Falle gehen und die Produkte sich als effektiv erweisen.
Standort finden
Zunächst gilt der Grundsatz, dass Du beim Umgang mit den Fallen stets lange Kleidung und Handschuhe tragen solltest. Andernfalls könnte Dein Eigengeruch auf die Falle übergehen, was zu einer größeren Scheu der Mäuse führt. Diese nehmen Deinen Geruch wahr und halten sich fern. Daher solltest Du vermeiden, die Falle mit bloßen Händen zu berühren.
Laufwege der Mäuse herausfinden
Mäuse scheuen alles Neue und bewegen sich vorzugsweise auf Ihren angestammten Laufwegen fort. Stelle die Schlagfalle daher entlang der Wege, damit die Tiere keinen Umweg in Kauf nehmen müssen. Hierfür bieten sich die Wände oder Ecken an, die weniger eine Gefahr für die Mäuse darstellen.
Steht die Schlagfalle zur Verwendung bereit, ist der passende Standort auszuwählen. Vertraue hierbei den üblichen Laufwegen der Mäuse. Sie bewegen sich überwiegend an der Wand fort, da Sie dort einen größeren Schutz erfahren. Stelle die Mausefalle in eine dunkle und ruhige Ecke oder direkt an die Wand.
Da die Mäuse nachtaktiv sind, werden diese mit höherer Wahrscheinlichkeit nachts in die Falle gehen. Überprüfe die Falle daher jeden Morgen, um zu sehen, ob sie bereits zugeschlagen hat.
Mit Köder ausstatten
Hast Du die Falle aufgestellt, ist nun der passende Köder gefragt. Denn die Mäuse gelten als intelligente und scheue Tiere. Daher sagt Ihr Instinkt, dass Sie die Wippe lieber meiden.
Mit einem schmackhaften Köder überzeugst Du die Nager davon, in die Falle zu gehen. Hierfür bieten sich die nachstehenden Lebensmittel an:
Anders als oftmals angenommen stehen Käse oder Wurst bei den Mäusen nicht ganz so hoch im Kurs. Als Allesfresser nehmen Sie diese Nahrungsmittel zwar auch zu sich, doch begeben Sie sich eher an süße Lockmittel. Die Nuss-Nougat-Creme oder Schokolade sollten die erste Wahl sein, um die Schlagfalle mit einem Köder auszustatten.
Kontrolle der Schlagfalle
Ist der Köder platziert, kannst Du die Falle aufspannen und darauf warten, dass der Mechanismus auslöst. Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig, um zu erfahren, ob die Falle noch einsatzbereit ist. Schaue mindestens morgens und abends nach dem Produkt, um zu sehen, ob es noch wie gewünscht funktioniert. Zugleich kannst Du eingreifen, falls eine Maus in der Falle liegt, die lediglich schwer verletzt ist. So ersparst Du Ihr weiteres Leid und setzt dem Leben ein Ende.
Entsorgung des Nagers
Hat die Schlagfalle wie gewünscht die Maus erwischt, stellt sich die Frage, wie Du mit den Überresten vorgehst. Schließlich ist die Handhabung keine schöne Aufgabe und Du möchtest es so schnell wie möglich hinter Dich bringen.
Tote Mäuse im Hausmüll
Die getöteten Exemplare darfst Du sicher verschlossen im Hausmüll entsorgen. Verpacke Sie in einer dichten Plastiktüte und danach legst Du die Nager in die Mülltonne. Reinige die Schlagfalle und sie ist wieder einsatzbereit.
Die Entsorgung der Maus ist im Hausmüll möglich. Verschließe den Kadaver dicht in einer Plastiktüte. Diese gibst Du in den gewöhnlichen Hausmüll. Verwende auch hier stets Handschuhe, um einen direkten Kontakt zu vermeiden.
Anschließend reinigst Du die Schlagfalle und kannst sie erneut verwenden. So dezimierst Du Schädlinge, ohne dass dies mit größeren Kosten verbunden wäre. Die Schlagfalle erweist sich als günstig, aber gleichzeitig wirksam.
Mit Schlagfallen Mäuse bekämpfen
Finden sich Mäuse bei Dir ein, stellt dies eine große Bedrohung dar. Die Tiere sind gefürchtet als Überträger von Krankheitserregern und fressen sich mit Ihren spitzen Zähnen durch einige Materialien. So könnte es zu einer Kontamination Deiner Lebensmittel kommen und die Bausubstanz angegriffen werden.
Setze Schlagfallen ein, um die Nager auf frischer Tat zu ertappen. Wenn diese in der Nacht auf die Suche nach dem Futter gehen, begeben Sie sich in die Falle und diese schlägt zu. Ganz ohne den Einsatz von Gift bekämpfst Du die Mäuse und schützt Dein Haus sowie Grundstück.
Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich Haustiere bei Dir befinden. Katzen oder Hunde sind so neugierig, dass Sie ebenfalls an die Falle gehen könnten. Stelle diese so auf, dass die Haustiere keinen Zugang besitzen oder verzichte in der Umgebung lieber auf diese Art der Bekämpfung. Dann erweisen sich Lebendfallen als sicherer und gehen mit keinem Verletzungsrisiko für Deine Haustiere einher.
Häufige Fragen
Weiterführende Links