Der Marder ist bei Fahrzeughaltern ein gefürchtetes Tier. Gerade im ländlichen Bereich geht die Angst um, dass sich dieses Beutetier im Motorraum einfindet und einen Schaden hinterlässt. Zahlreiche Kabel und Schläuche werden angefressen, sodass das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist.

Das Mardergitter stellt eine simple Abwehrmethode dar. Dieses legst Du auf Deinen Parkplatz und stellst Dein Fahrzeug darauf ab. Der Marder meidet den Untergrund und gelangt nicht mehr in den Motorraum.

Stellt solch ein Mardergitter tatsächlich einen wirksamen Schutz dar und worauf musst Du beim Kauf achten?

Top-Empfehlung
Gardigo Mardermatte für Autos
Windhager Marder-Abwehr Bodenmatte
JOM Car Mardergitter
UPP Dornengitter 10er-Set
Gardigo Tier-Barriere 12er Set
Produkt
Produkt
Gardigo Mardermatte für Autos
Windhager Marder-Abwehr Bodenmatte
JOM Car Mardergitter
UPP Dornengitter 10er-Set
Gardigo Tier-Barriere 12er Set
Typ
Typ
Mardergitter
Mardergitter
Mardergitter
Mardergitter
Mardergitter
Material
Material
HDPE-Kunststoff
HDPE-Kunststoff
Maschendraht
Kunststoff
Kunststoff
Größe
Größe
195x150cm
190x150cm
190x150cm
49x14cm
50x15cm
Anzahl
Anzahl
1
1
1
10 Stück
12 Stück
Gewicht
Gewicht
900gr
760gr
880gr
500gr
577gr
Farbe
Farbe
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Wetterfest
Wetterfest
Ganzjährig einsetzbar
Ganzjährig einsetzbar
Ganzjährig einsetzbar
Ganzjährig einsetzbar
Ganzjährig einsetzbar
Einrollbar
Einrollbar
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Mit Dornen
Mit Dornen
Ohne
Ohne
Ohne
Ja
Ja
Vorteile
Vorteile
Dieses simple Mardergitter lässt sich flexibel zuschneiden und einrollen. Dadurch ist es für sämtliche Fahrzeuge und Stellplätze geeignet.
Dieses Mardergitter mit geringer Maschenweite ist äußerst stabil. Dadurch lässt es sich leicht auf einen Rahmen spannen und eine höhere Wirksamkeit erzielen.
Das Mardergitter ist stabil und hält die Belastungen des Fahrzeugs ohne Probleme aus. So ist eine mehrjährige Anwendung möglich.
Diese Mardergitter mit kleinen Dornen lassen sich verbinden und sind nicht nur für das Fahrzeug geeignet. Auch Beete oder andere Bereiche schützt Du vor Mardern, Katzen oder anderen Tieren.
Die weichen Dornen vertreiben Marder, Katzen und andere Tiere, ohne eine Gesundheitsgefahr darzustellen. Somit schützt Du effektiv neben dem Fahrzeug auch andere Bereiche, in dem die Eindringlinge unerwünscht sind.

Weshalb sucht der Marder das Auto auf?

Der Marder verfügt über ein ausgeprägtes Revierverhalten. Er ist als Einzelgänger vorwiegend nachts aktiv. Im Schutze der Dunkelheit verlässt er sein Versteck und begibt sich auf die Suche nach geeigneter Beute. Dabei hat er es primär auf Eier und Kleintiere abgesehen. Besonders gefährdet sind etwa der Hühnerstall oder das Kaninchengehege. Daher musst Du auch dort Vorkehrungen treffen, um das Jagdtier vor dem Eindringen abzuhalten.

Im Fahrzeug halten sich die Marder bevorzugt im Winter auf. Nutzt Du das Auto regelmäßig, spendet der Motorraum etwas Wärme. Zudem fühlt sich der Marder dort sicher vor Rivalen.

Die Kabel und Schläuche stehen eigentlich nicht auf dem Speiseplan des Marders. Die Schäden entstehen hauptsächlich, wenn der Marder die Duftmarkierungen eines Rivalen entdeckt. Dies etwa in der Paarungszeit der Fall, wenn die Tiere weite Wege auf sich nehmen und dabei häufiger in das Revier eines Rivalen eindringen.

Vernimmt ein männlicher Marder den Geruch des Rivalen, gerät er in eine blinde Beißwut. Dies stellt ein Abwehrverhalten dar, falls das andere männliche Tier in der Nähe ist. Im Motorraum führt diese Aggression dazu, dass er sich an den Kabeln und Schläuchen abreagiert. Da der Marder über eine sehr hohe Bisskraft verfügt, fällt es Ihm nicht schwer die Ummantelungen zu durchbeißen.

Möchtest Du nun das Fahrzeug nutzen, springt es vielleicht nicht an oder im Laufe der Fahrt droht ein Motorschaden. Nutze ein Marderschutzgitter zur Marderabwehr, um nicht mit solch einer bösen Überraschung konfrontiert zu sein.

Weshalb wirkt das Mardergitter abschreckend?

Der Marder ist als Jäger gefürchtet. Mit einem kräftigen Biss erlegt er seine Beute.

Dennoch ist der Marder auch ein sehr scheues Tier. Den Kontakt mit dem Menschen meidet er und ergreift lieber die Flucht, wenn eine Gefahr droht.

Mit Einbruch der Dunkelheit verlässt er seine sicheren Pfade nur selten. Er läuft am liebsten auf den bekannten Wegen und festen Böden. So kann er bei einer drohenden Gefahr schnell fliehen.

Das Mardergitter wirkt für das Tier ungewohnt. Legst Du das feste Gitter auf den Boden, schwankt es bei jeder Berührung. Die leichten Bewegungen verunsichern den Marder, sodass dieser davon lieber Abstand hält.

Das Gitter liegt zwar direkt auf dem Boden, doch die Wirkung besteht für den Marder darin, dass er das Gefühl erhält abzustürzen. Das Mardergitter ist wacklig und ungewohnt. Daher meidet er den Bereich und sucht lieber den festen Boden auf.

Auf diese Weise bewirkt das Marderschutzgitter eine effektive Abwehr des Marders. Dieser hat nun keine Möglichkeit zum Motorraum vorzudringen und bleibt vom Auto fern.

Somit stellt das Mardergitter eine simple und tierfreundliche Methode dar, um das Fahrzeug zu schützen. Andere Tiere sind keiner Gefahr ausgesetzt und die Anwendung ist denkbar einfach.

Unterschiedliche Produkttypen

Beim Kauf hast Du die Wahl aus verschiedenen Produkten. Diese unterscheiden sich leicht in der Anwendung und könnten für Deinen Einsatz vorteilhaft sein.

Feste Mardergitter

In der Grundform kannst Du stabile Mardergitter verwenden. Diese sind kleiner und meist mit Dornen an der Spitze versehen. Diese legst Du seitlich um das Fahrzeug herum, sodass der Marder keine Zugangsmöglichkeit erhält.

Der Aufwand für die Anwendung dieser Mardergitter ist etwas größer. Du musst Sie jedes Mal so platzieren, dass der Marder nicht in den Motorraum gelangt. Dafür erweisen sich diese Varianten als effektiver und sind auch gegen andere Tiere wirksam. So lassen sich etwa Katzen auch davon abhalten Dein Fahrzeug zu betreten.

Flexible Mardermatten

Wesentlich einfacher in der Anwendung ist eine flexible Mardermatte. Diese legst Du auf Deinen Standplatz und stellst Dein Fahrzeug darauf ab.

Die Matte besteht aus einem weichen Gummi, welcher bei Berührung nachgibt. Davon fühlt sich der Marder gestört und bleibt lieber auf gewohntem Terrain.

Die Anwendung ist mit einem geringeren Aufwand verbunden. Einmal auf den Boden gelegt, stellst Du Dein Fahrzeug darauf ab und kannst die Matte einfach liegen lassen. Zudem ist das flexible Material zuschneidbar, sodass diese die richtige Größe für Deinen Stellplatz besitzt.

Mardergitter mit Strom

Das Mardergitter kannst Du mit weiteren Abwehrmethoden kombinieren. So erhältst Du einen wirksamen Marderschutz, indem Du ein Marderschreck mit kleinen Stromplatten verbindest. Der Marder fühlt sich dann nicht nur von dem Untergrund gestört, sondern auch von den feinen Elektroschocks. Diese stellen keine gesundheitliche Gefahr dar, sind aber spürbar und dienen der Marderabwehr.

Anwendung

Das Mardergitter erweist sich als günstige und effektive Methode, um das eigene Auto zu schützen. Wichtig ist aber hierbei, dass Du das Gitter korrekt anwendest. Andernfalls könnte der Marder dennoch in das Innere des Motorraums gelangen und den Schaden anrichten.

Die Marderschutz Matte legst Du einfach auf Deinem Stellplatz aus. Dein Fahrzeug stellst Du anschließend auf der Matte ab. Das Material ist so robust, dass das Gewicht des Autos keine Beschädigungen hinterlässt.

Zu beachten ist hierbei, dass der komplette Motorraum samt der Räder, sich über dem Mardergitter befinden. Steht ein Rad außerhalb, könnte der Marder darüber in das Innere des Fahrzeugs gelangen.

Beim Kauf ist es daher auf die richtige Größe zu achten. Das Mardergitter sollte mindestens eine Breite von 195cm besitzen. Prüfe am besten selbst die Breite Deines Fahrzeugs und entscheide Dich daraufhin für ein Produkt, welches einen zuverlässigen Schutz bietet.

Am sinnvollsten ist die Anschaffung des Mardergitters, wenn Du über einen festen Stellplatz verfügst. Dort kannst Du das Anti Mardergitter dauerhaft befestigen. Dies erspart Dir die Arbeit jedes Mal das Gitter neu auslegen zu müssen.

Worauf musst Du beim Kauf achten?

Die einzelnen Produkte unterscheiden sich kaum grundlegend. Dennoch solltest Du auf die folgenden Eigenschaften achten, um mit dem Mardergitter glücklich zu werden.

Material

Die meisten Mardergitter bestehen aus einem weichen Kunststoff. Dieser lässt sich zusammenrollen, ist leicht und flexibel einsetzbar. Du kannst diesen sowohl auf Deinem Parkplatz als auch an einem anderen Ort verwenden.

Etwas robuster ist ein stabiles Mardergitter aus Metall. Dieses ist mit Dornen an der Oberseite ausgestattet, um ebenso andere Tiere vom Auto fernzuhalten. Diese Gitter sind schwerer und Du musst sie jedes Mal erneut um das Fahrzeug auslegen. Sie eignen sich vor allem, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum steht. Bewegst Du dieses täglich, wird das ständige Auslegen des Gitters kaum Freude bereiten.

Größe

Beim Kauf ist vor allem auf die richtige Größe zu achten. Die meisten Mardergitter sind in Maßen von 190x150cm erhältlich. Diese sind für die gängigen Modelle ausreichend, um einen wirksamen Schutz zu bieten.

Marderschutz Matten lassen sich in der Regel auf die gewünschten Maße zuschneiden. Dies ist praktisch, falls Du über ein kleineres Fahrzeug verfügst.

Stelle sicher, dass auf beiden Seiten der Räder genügend Fläche abgedeckt ist, sodass der Marder nicht an Dein Fahrzeug gelangt. Kaufe daher lieber Produkte, die etwas größer als zu klein sind.

Vorteile

  • Günstig und simpel anzuwenden
  • Tierfreundliche Marderabwehr
  • Das gesamte Jahr über einsetzbar

Das Mardergitter ist günstig im Kauf und in der Anwendung. Einmal angeschafft fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Zur Abwehr des Marders ist das Gitter tierfreundlich. Es entsteht kein gesundheitlicher Schaden und Du vermeidest zusätzlichen Stress beim Tier.

Auf diese Weise ist das gesamte Jahr ein Schutz vor dem Marder gewährleistet. Zu einem geringen Preis verhinderst Du Schäden im Motorraum und verhinderst den Zugang nicht nur für den Marder, sondern auch andere Tiere.

Nachteile

  • Keine 100%ige Wirksamkeit
  • Geringer Aufwand nur bei festem Stellplatz

Die Wirksamkeit des Mardergitters ist wissenschaftlich nicht bestätigt. Es gibt keine Untersuchungen, sodass Du Dich auf die Erfahrungsberichte der Anwender verlassen musst.

Praktisch anwendbar ist das Gitter nur, wenn Du einen festen Parkplatz besitzt. Andernfalls müsstest Du das Gitter jedes Mal erneut ausrollen, was mit einem zeitlichen Aufwand einhergeht.

Das Mardergitter zum Schutz Deines Fahrzeugs

Marder halten sich gerne im Motorraum auf. Dort ist es wärmer und die Tiere fühlen sich vor den Rivalen sicher.

Bemerken diese eine fremde Duftmarke, geraten Sie in Rage und beißen wild um sich. In dieser Wut durchtrennen Sie Kabel und Schläuche.

Damit dies nicht passiert, ist das Mardergitter eine hilfreiche Abwehrmaßnahme. Diese befinden sich unter Deinem Fahrzeug und der Untergrund fühlt sich für die Marder ungewohnt an. Sie betreten diesen Bereich lieber nicht und erhalten dadurch keinen Zugang zum Motorinneren.

Kombiniere das Mardergitter mit weiteren Abwehrmaßnahmen, wie etwa dem Marderschreck. Dadurch erhältst Du einen wirksamen Schutz und musst keine Angst mehr davor haben, dass eines Morgens Dein Fahrzeug aufgrund der Marderschäden nicht mehr anspringt.

Häufige Fragen

Das Mardergitter stellt für das Tier ein ungewohntes Terrain dar. Es ist leicht wacklig und vermittelt das Gefühl, als könnte der Marder aus einer größeren Höhe abstürzen. Er vermeidet daher das Betreten des Gitters und wandelt lieber auf seinen gewohnten Pfaden.

Für einen wirksamen Schutz muss das Mardergitter zu jeder Seite die Räder abdecken und etwas größer sein. Die meisten Produkte weisen eine Breite von 190cm auf. Prüfe, ob dies für Dein Fahrzeug ausreichend ist. Je breiter, desto schwieriger wird es für den Marder, in den Motorraum zu gelangen.

Gegen den Marder kannst Du ein einfaches Maschendraht-Gitter verwenden. Achte darauf, dass der Draht ausreichend dick ist. Das Gitter bewegt sich leicht beim Betreten und der Marder bleibt diesem Drahtgeflecht fern. Damit kannst Du selbst ein Mardergitter aus einem festen Draht bauen.

Neben dem Mardergitter bietet sich auch die Verwendung eines Marderschrecks an. Hier gibt es wirksame Produkte von den Herstellern Mardersicher, Isotronic sowie Gardigo. Setzt diese zusätzlich ein, wenn Du einen wirksamen Schutz Deines Fahrzeugs erreichen möchtest.

Ähnliche Beiträge