Top-Empfehlung

COMPO Cumarax Mäusegift

9.5

  • Einfach zu bedienen und sicher für den Heimgebrauch
  • Enthält wirksame Inhaltsstoffe zur sofortigen Beseitigung von Mäusen
  • Robuste Verpackung, die die Qualität und Effektivität des Produkts bewahrt
  • Köder bleibt lange wirksam, auch bei regelmäßigem Gebrauch
  • Sichere Lösung, da der Köder nur von Mäusen gefressen wird und Haustiere und Kinder schützt
Preis-Tipp

PROTECT HOME Rodicum Portionsköder

8.5

  • Speziell entwickelt, um Ratten schnell und effizient zu bekämpfen
  • Einfache Anwendung durch vorgefertigte Portionsbeutel
  • Hochattraktiver Köder führt zu hoher Akzeptanz bei Ratten
  • Lang anhaltende Wirksamkeit sorgt für dauerhaften Schutz vor Rattenbefall
  • Sicherheitsvorkehrungen minimieren Risiken für Haustiere und Menschen

Köder-Discount: Sparset Mäusebekämpfung

9

  • Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Inklusive verschiedener Produkte für eine umfassende Schädlingsbekämpfung
  • Geeignet für mehrere Arten von Schädlingen, einschließlich Mäusen und Ratten
  • Einfache Anwendung aller enthaltenen Produkte
  • Sichere Lagerung und Anwendung dank hochwertiger Verpackungen und klaren Anweisungen

Finden sich Mäuse in Deinem Garten oder Haus ein, ist eine rasche Bekämpfung erforderlich. Denn die kleinen Nager hinterlassen deutliche Schäden[1]https://www.rentokil.com/de/maus-im-haus/maeuse-krankheiten-maeusekot-maeuseplage/, die sowohl die Bausubstanz angreifen als auch die Gesundheit beeinträchtigen.

Eine der einfachsten Bekämpfungsmethoden besteht in dem Auslegen eines Mäusegiftes. Die Giftköder sind mit einem Wirkstoff versehen, welcher nach der Aufnahme mit dem Tod für die Nager verbunden ist.

Der Einsatz des Giftes ist jedoch mit einigen Risiken verbunden. Daher musst Du bei der Anwendung einige Hinweise beachten.

Befolge die hier präsentierten Tipps und Dir gelingt die Bekämpfung der Mäuse dank der Giftköder. Verwende diese Produkte, um kein Problem mehr mit dem Befall zu haben.

Effektive Mäuseköder zur Schädlingsbekämpfung

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

COMPO Cumarax Mäuse-Köder

COMPO Cumarax Mäuse-Köder

Typ: Mäusegift

Menge: 400gr.

Wirkstoff: Coumatetralyl

Wirkzeit: Nach wenigen Tagen

Anwendung: Getreidepads in Köderbox auslegen

Tödlich: Ja

Mit Köderbox: Nein

Mit Bitterstoffen: Ja

Geruch: Geruchlos

Empfehlung: Hol dir den Compo Cumarax Mäuseköder, der für eine effektive Bekämpfung von Mäusen in Haus und Garten steht. Mit seinem starken Wirkstoff und attraktiven Aroma ist er unschlagbar in der Ergebnisseerzielung. Die Köder sind gebrauchsfertig und kindersicher verpackt – ein hervorragendes Mittel, um dein Zuhause von Mäusen zu befreien.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

PROTECT HOME Rodicum Ratten Portionsköder

PROTECT HOME Rodicum Ratten Portionsköder

Typ: Mäusegift

Menge: 500gr.

Wirkstoff: Coumatetralyl

Wirkzeit: Nach wenigen Tagen

Anwendung: Die vorportionierten Beutel in die Köderbox geben. Pro Köderstelle mindestens 20 Beutel.

Tödlich: Ja

Mit Köderbox: Nein

Mit Bitterstoffen: Ja

Geruch: Geruchlos

Empfehlung: Entscheide dich für den PROTECT HOME Rodicum Mäuse Portionsköder. Sein spezieller Lockstoff zieht Mäuse an und sorgt für schnelle Erfolge. Ideal geeignet für den Einsatz in geschlossenen Räumen. Überzeuge dich selbst von seiner herausragenden Wirksamkeit.

8.5
AmazonEbay
Köder-Discount: Sparset

Köder-Discount: Sparset

Typ: Mäusegift & Köderstation

Menge: 400gr.

Wirkstoff: Coumatetralyl

Wirkzeit: Nach wenigen Tagen

Anwendung: Etwa 20 Beutel in die Köderbox legen und diese danach sichern. Die Beutel nicht öffnen oder Verpackung entfernen.

Tödlich: Ja

Mit Köderbox: Ja

Mit Bitterstoffen: Ja

Geruch: Geruchlos

Empfehlung: Setze auf das Sparset Mäusebekämpfung – ein Allround-Paket, das alles enthält, was du für eine erfolgreiche Bekämpfung brauchst. Genieße den Komfort, alle notwendigen Produkte in einem Set zu haben und spare dabei Geld.

9
AmazonEbay
Köder-Discount Sparset

Köder-Discount Sparset

Typ: Mäusegift + 2 Köderstationen

Menge: 500gr.

Wirkstoff: Coumatetralyl

Wirkzeit: Nach wenigen Tagen

Anwendung: Lege mindestens 20 Beutel in jede Köderstation und sichere diese.

Tödlich: Ja

Mit Köderbox: Ja

Mit Bitterstoffen: Ja

Geruch: Geruchlos

Empfehlung: Investiere in das Köder-Discount Sparset Mäusebekämpfung. Dieses Komplettset mit hochwirksamen Produkten bietet dir alles, was du zur effektiven Mäusebekämpfung benötigst. Profitiere von dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Sets.

9
AmazonEbay
Brumolin Ultra Mäuseköder

Brumolin Ultra Mäuseköder

Typ: Mäusegift

Menge: 500gr.

Wirkstoff: Coumatetralyl

Wirkzeit: Nach wenigen Tagen

Anwendung: Etwa 20 vorportionierte Beutel in eine Köderbox legen

Tödlich: Ja

Mit Köderbox: Nein

Mit Bitterstoffen: Ja

Geruch: Geruchlos

Empfehlung: Hol dir den Compo Cumarax Mäuseköder, der für eine effektive Bekämpfung von Mäusen in Haus und Garten steht. Mit seinem starken Wirkstoff und attraktiven Aroma ist er unschlagbar in der Ergebnisseerzielung. Die Köder sind gebrauchsfertig und kindersicher verpackt – ein hervorragendes Mittel, um dein Zuhause von Mäusen zu befreien.

8
AmazonEbay

Was ist das Mäusegift?

Stellst Du einen Mausbefall fest, stehen Dir unterschiedliche Methoden zur Bekämpfung zur Verfügung. Beliebt ist etwa das Aufstellen einer Mausefalle, um die Tiere zu dezimieren. Dabei kannst Du sowohl tödliche Schlagfallen verwenden als auch Lebendfallen, mit denen Du die Nager umsiedelst.

Einen größeren Befall kannst Du mit den Fallen jedoch nur schwer eindämmen. Sie sind mit einem höheren Aufwand verbunden, da Du jedes Tier einzeln entsorgen und danach die Falle reinigen musst. Haben sich eine Vielzahl der Mäuse bei Dir eingefunden, gelingt die Bekämpfung auf diese Weise nur sehr beschwerlich.

Giftiger Köder für Mäuse

Das Mäusegift ist mit einem Wirkstoff versehen, welcher die Blutgerinnung hemmt. Dadurch verbluten die Nager erst nach wenigen Tagen. Diese verzögerte Reaktion stellt sicher, dass die Tiere die Köder nicht als gefährlich wahrnehmen und diese weiterhin aufnehmen.

Deutlich einfacher ist der Einsatz des Mäusegiftes. Dabei handelt es sich um einen Rodentizidköder. Diese sind speziell auf Nagetiere abgestimmt. Sie enthalten einen Wirkstoff, welcher nach der Aufnahme verzögert, zum Tod der Mäuse führt. Damit die Mäuse das Rodentizid aufnehmen, ist dieser in einem schmackhaften Köder integriert. Dabei handelt es sich meist um Getreideköder, da diese einen Leckerbissen für die Mäuse darstellen. Du musst also nicht gesondert ein Lockmittel auftragen, um die Nager anzulocken.

Das Mäusegift ist frei im Handel erhältlich. Selbst als Laie darfst Du die giftigen Köder kaufen und musst keine spezielle Schulung durchlaufen. So ist die Anwendung auf Deinem Grundstück unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.

Wirkweise des Giftköders

Mit dem Einsatz des Mäusegiftes könnte die Vorstellung verbunden sein, dass es unverzüglich zum Ableben der Nager führt. Schließlich möchtest Du, dass die Bekämpfung so schnell wie möglich gelingt.

Doch da Mäuse als intelligent und scheu gelten, ist darauf bei der Anwendung der Giftköder Rücksicht zu nehmen. Die enthaltenen Wirkstoffe[2]https://www.chip.de/artikel/maeusegift-ist-das-wirklich-legal_121795 sind üblicherweise Warfarin, Coumatetralyl oder Brodifacium.

Diese besitzen eine blutverdünnende Wirkung im Körper der Mäuse. Sie führen nicht unmittelbar zum Tod, sondern erst mit einem gewissen zeitlichen Abstand. So kann es wenige Tage nach der Aufnahme dauern, bis die Maus dem Gift erlegen ist.

Denn die Wirkstoffe führen zu einer verminderten Blutgerinnungsfähigkeit. Dies bedeutet, dass bereits kleinste Verletzungen mit einem kontinuierlichen Blutverlust für die Mäuse einhergehen. Selbst das Nagen an festen Oberflächen löst Blutungen am Zahnfleisch aus. Nach wenigen Tagen ist der Blutverlust so hoch, dass die Maus den Verletzungen erliegt.

Die Verzögerung stellt sicher, dass die Mäuse keinen Verdacht schöpfen, dass der Köder für den Tod verantwortlich sein könnte. Denn würde das Tier unmittelbar nach dem Fressen des Giftköders sterben, würden dies die Artgenossen merken. Fortan meiden Sie das Mäusegift, welches seine Wirkung verliert.

Da die Mäuse allerdings erst einige Zeit nach der Aufnahme sterben, stellen die Nager keinen Zusammenhang her. So bleibt der Köder weiterhin für die Artgenossen attraktiv und die Bekämpfung selbst einer Vielzahl von Mäusen stellt kein Problem dar.

Anwendung

Das Mäusegift ist mit einem tödlichen Wirkstoff versehen. Dies ist nicht nur für die Aufnahme der Nagetiere gefährlich, sondern auch für Kleinkinder, Haustiere oder selbst Erwachsene. Demzufolge ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Gift erforderlich.

Grundsätzlich solltest Du so wenig Gift wie möglich ausbringen. Dazu musst Du zunächst herausfinden, wo sich die Mäuse verstecken. Achte auf die Laufspuren, den Kot oder sonstige Hinweise. Da Mäuse die bekannten Pfade nur ungern verlassen, musst Du das Gift in der unmittelbaren Nähe ausbringen.

Am sichersten in Köderboxen

Die Wirkstoffe sind nicht nur für Nagetiere giftig. Die gefährliche Wirkung setzt auch bei Haustieren oder dem Menschen ein. Daher ist es ratsam, die Giftköder in einer entsprechenden Köderbox auszulegen. Diese ist so gestaltet, dass lediglich die Mäuse an das Gift gelangen.

Streue das Gift auf die Laufwege oder lege dort den Köder ab. Es dauert nicht lange, bis die Mäuse die Angst verlieren und den leckeren Giftköder verspeisen.

Eine größere Sicherheit ist geboten, wenn Du das Mäusegift in einer Köderstation aufbewahrst. Dabei handelt es sich um eine kleine Box, die einen Zugang besitzt, der auf die Mäuse abgestimmt ist. So können Haustiere oder Kleinkinder nicht an den Köder gelangen und Du musst Dir keine Sorgen darüber machen, dass eine versehentliche Vergiftung eintritt.

Daher bietet sich der Kauf des Mäusegiftes in Kombination mit den Köderboxen an. Damit ist ein sicheres Auslegen möglich, ohne dass eine Gefahr für andere Tiere besteht.

Vorteile

Zur Bekämpfung der Schädlinge stehen Dir unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Die nachstehenden Vorteile zeigen auf, weshalb sich die Verwendung des Mäusegiftes lohnt.

  • Effektive Bekämpfung

Das Mäusegift wirkt zuverlässig und nach der Aufnahme sterben die Nager. Der Köder ist so schmackhaft, dass die Schädlinge schnell Ihre Scheu verlieren und den Giftköder fressen. Somit ist keine längere Wartezeit zu erwarten und das Mäuseproblem erledigt sich innerhalb weniger Tage. So bekämpfst Du selbst eine Vielzahl der Nager und musst dafür nicht den Kammerjäger rufen[3]https://www.ihrekammerjaeger.de/maeusebekaempfung.

  • Kostengünstig

Die Giftköder sind günstig im Handel erhältlich. Du kannst sie einfach online bestellen und nach dem Versand treffen die Produkte zügig bei Dir ein. Der enthaltene Wirkstoff eines Giftköders ist ausreichend, um eine Vielzahl der Nager zu töten. Somit gelingt die Bekämpfung nicht nur zügig, sondern ist auch zu einem geringen Preis möglich.

  • Einfach in der Anwendung

Das Mäusegift musst Du nur am richtigen Standort auslegen und dann etwas Geduld beweisen, bis die Tiere sich trauen den Köder aufzunehmen. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich, sodass der Aufwand sich in Grenzen hält. Achte bei der Handhabung lediglich darauf, Handschuhe zu tragen und nicht in direkten Kontakt mit dem Köder zu kommen. So besteht kein gesundheitliches Risiko und die Mäuseplage bekommst Du schnell in den Griff.

Was tun bei Vergiftung von Haustieren oder Kleinkindern

Mit einem sachgerechten Umgang stellst Du sicher, dass lediglich die Mäuse an den Köder gehen und diesen fressen. Dennoch könnte es passieren, dass Deine Katze oder der Hund so neugierig sind, dass Sie das Gift aufnehmen. Die enthaltenen Bitterstoffe sollen zwar die versehentliche Aufnahme verhindern, doch könnten Haustiere oder Kleinkinder den Köder förmlich hinunterschlingen.

Dann ist ein rasches, aber überlegtes Handeln gefragt, um weitere Gesundheitsgefahren zu minimieren. Dafür sind folgende Hinweise zu beachten.

Symptome einer Vergiftung

Nach der Aufnahme des Mäusegiftes tritt kurze Zeit später ein allgemeines Unwohlsein auf. Dieses ist zunächst unspezifisch und noch kein sicheres Anzeichen für die Vergiftung. Kopfschmerzen, ein Erbrechen oder eine Abgeschlagenheit könnten die Folge sein.

Vermehrte Blutungen

Da die Wirkstoffe die Blutgerinnung hemmen, treten nach der Aufnahme verstärkt Blutungen auf, die nicht mehr von allein stoppen. Warnsignale sind ein Nasen- oder Zahnfleischbluten. Auch eine Müdigkeit oder Magenverstimmungen können auf die Aufnahme des Giftes hindeuten.

Ähnlich wie bei den Mäusen hemmt der Wirkstoff auch beim Menschen oder dem Haustier die Blutgerinnung. Treten vermehrt Blutungen auf, die nicht stoppen, ist umgehend der Arzt aufzusuchen. Typisch sind hierfür das Zahnfleischbluten oder das Nasenbluten, da die Blutgefäße dort besonders empfindlich sind.

In diesen Fällen sind der Arzt oder ein Behandlungszentrum für Vergiftungsnotfälle die richtigen Ansprechpartner. Bei stärkeren Beschwerden ist auch der Gang in die Notaufnahme gerechtfertigt.

Verschlucken des Giftköders

Wurde das Gift verschluckt, ist eine sofortige Hilfe erforderlich. Keinesfalls darf jedoch ein Erbrechen herbeigeführt werden. Denn dies würde nur eine stärkere Belastung bedeuten und ein Risiko darstellen.

Zunächst ist es ratsam, den Mund mit Wasser auszuspülen. So entfernst Du mögliche Rückstände des Giftköders und verhinderst eine weitere Aufnahme.

Danach ist der Arzt aufzusuchen, welcher ein geeignetes Gegenmittel bereitstellt. Hierfür musst Du den Warnzettel des Mäusegiftes mit Dir führen oder zumindest den genauen Namen des Produktes oder des Wirkstoffes kennen. So ist klar, welcher Artikel verschluckt wurde.

Meist ist eine Gabe von Vitamin K die korrekte Reaktion, damit das Gift seine tödliche Wirkung verliert. In jedem Fall ist aber der Gang zum Arzt angebracht, um schwere Folgen auszuschließen.

Augenkontakt

Ist das Mäusegift in das Auge gelangt, ist ein gründliches Ausspülen erforderlich. Mit kaltem Wasser behandelst Du die Augen für rund 15 Minuten. Im Anschluss ist der Besuch beim Augenarzt erforderlich, um Spätfolgen zu vermeiden.

Daher zählt, dass bei jeglicher Form der Vergiftung immer ein ärztlicher Rat einzuholen ist. Nimm die Aufnahme des Mäusegiftes nicht auf die leichte Schulter, obwohl keine Symptome zu erkennen sind. Mit einer zügigen Untersuchung und den entsprechenden Gegenmaßnahmen sollte die Giftaufnahme nicht lebensbedrohlich sein und keine Langzeitfolgen hinterlassen.

Das Mäusegift zur effektiven Mäusebekämpfung

Mäuse sind im Vergleich zu Ratten kleiner und haben es auf Deine Lebensmittel abgesehen. Als hervorragende Kletterer gelangen Sie nicht nur in Deinen Keller, sondern auch auf den Balkon oder Dachboden. Fühlen Sie sich dort ungestört und finden genügend Futter, vermehren Sie sich rasant.

Ist es zunächst unbemerkt geblieben, dass sich Ratten und Mäuse bei Dir eingefunden haben, stehst Du plötzlich vor einem großen Problem. Um die große Anzahl der Schädlinge zu bekämpfen, bietet sich die Anwendung des Mäusegiftes an.

Dieses bringst Du am sichersten in Köderboxen aus, zu denen jeweils nur die Nager einen Zugang besitzen. Nach wenigen Tagen sollte ein deutlicher Rückgang der Mäuseaktivität zu erkennen sein. Sei bei der Anwendung der Mäuseköder verantwortungsvoll und Du wirst eigenständig die Schädlinge vertreiben können.

Häufige Fragen

Als beste Mäusegifte gelten die Produkte von Protect Home, Compo sowie Substral. Diese Hersteller besitzen ein breites Angebot sowie unterschiedliche Bekämpfungsmittel gegen Schädlinge.

Unverzüglich lassen sich die Mäuse kaum vertreiben. Sie besitzen eine natürliche Angst gegenüber Fallen oder den Giftködern. Doch das Mäusegift gilt bereits als eine der schnellsten Maßnahmen zur Mäusebekämpfung. Die Nager lassen sich schnell vom Köder überzeugen und innerhalb weniger Tage tritt die tödliche Wirkung ein.

Das Auslegen des Mäusegiftes ist auf Deinem eigenen Grundstück zulässig. Am sichersten ist es, wenn Du hierfür Köderboxen verwendest und die Wirkstoffe nicht offen ausbringst. So ist die Gefahr geringer, dass andere Tiere oder Kleinkinder das Gift aufnehmen.

Vergiftete Mäuse sterben selten in der Nähe des Giftköders. Denn es dauert wenige Tage, bis die Tiere den inneren Verletzungen erlegen sind. Dies geschieht meist im eigenen Versteck oder in der dortigen Umgebung. Suche daher regelmäßig die befallenen Bereiche nach den toten Mäusen ab und entsorge Sie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert