9.5
- Robuste Konstruktion: Garantiert eine lange Lebensdauer.
- Umweltfreundlich: Keine giftigen Substanzen oder Chemikalien notwendig.
- Tierfreundlich: Ermöglicht ein einfaches und sicheres Fangen ohne Verletzungen.
- Einfache Handhabung: Lässt sich leicht aufstellen und reinigen.
- Mehrere Anwendungen: Ideal für Haus, Garten, Dachboden, Garage usw.
9
- Effektives Design: Erhöht die Fangrate deutlich.
- Sichere Verwendung: Schützt Kinder und Haustiere vor versehentlichen Berührungen.
- Natürlicher Lockstoff: Wirksam für alle Arten von Mäusen und Ratten.
- Wiederverwendbar und langlebig: Hergestellt aus hochwertigem Material für eine längere Nutzungsdauer.
- Einfach zu bedienen: Setzen Sie den Köder ein, stellen Sie die Falle auf, überprüfen Sie regelmäßig.
9
- Hoch effizient: Erfasst Ratten und andere Nagetiere schnell und effektiv.
- Benutzerfreundlich: Einfach zu setzen und zu entleeren, minimiert den Kontakt mit dem Tier.
- Sicherheitsmerkmale: Schützt Kinder und Haustiere vor versehentlichem Zugriff.
- Rostbeständiges Material: Gewährleistet die Langlebigkeit der Falle auch bei Außeneinsatz.
- Ethischer Ansatz: Erlaubt das Fangen und Freilassen von Nagetieren ohne sie zu verletzen.
Stellst Du fest, dass eine Ratte Ihr Unwesen in Deinem Haus oder dem Garten treibt, ist ein zügiges Handeln gefragt. Denn die Tiere sind dafür bekannt, mit Ihren spitzen Zähnen einen deutlichen Schaden zu hinterlassen und können Krankheiten übertragen.
Zum Bekämpfen der Nagetiere stehen einige Möglichkeiten bereit. Häufig besteht der erste Gedanke darin, ein Rattengift auszubringen. Doch dieses ist mit einigen Gefahren für die Umwelt und andere Tiere verbunden.
Vermutest Du, dass sich nur wenige Exemplare bei Dir aufhalten, könnte der Einsatz der Lebendfalle wesentlich besser geeignet sein. Erfahre, weshalb die Ratten Lebendfalle für Dich die beste Option darstellt und wie Du sie effektiv einsetzt.
Praktische Lebendfallen gegen Ratten
Bild | Produkt | Bewertung | Hier kaufen |
---|---|---|---|
Top-Empfehlung
|
Größe: 15x6x7cm Anzahl: 4 Stück Material: Holz Gewicht: 98gr. Eingänge: 2 Stück Tödlich: Nein Außenanwendung: Ja Wiederverwendbar: Ja Inkl. Köder: Nein Empfehlung: Die WERKTAL Rattenfalle lebend ist die ideale humane Lösung zur Rattenbekämpfung. Die Falle mit dem cleveren Doppelteingang lockt die Tiere an und fängt sie sicher, ohne sie zu verletzen. Durch den transparenten Deckel kannst du den Fang sofort kontrollieren und die Ratte schnell wieder freilassen. |
9.5
|
AmazonEbay |
Preis-Tipp
|
Größe: 18x5x4cm Anzahl: 3 Stück Material: Kunststoff Gewicht: 220gr. Eingänge: 1 Stück Tödlich: Nein Außenanwendung: Ja Wiederverwendbar: Ja Inkl. Köder: Nein Empfehlung: Mit der GARDIGO® Mausefalle Lebend gehören Mäuseprobleme der Vergangenheit an. Durch das einfache, aber effektive Design wird die Maus schnell gefangen und kann unversehrt freigelassen werden. Dank der robusten Konstruktion hält diese Falle vielen Einsätzen stand. |
9
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Primery Garden® Rattenfalle lebend Größe: 15x7x5,5cm Anzahl: 4 Stück Material: Holz Gewicht: 95gr. Eingänge: 2 Stück Tödlich: Nein Außenanwendung: Ja Wiederverwendbar: Ja Inkl. Köder: Nein Empfehlung: Die Primery Garden® Mausefalle Lebend bietet dir eine tierfreundliche Möglichkeit, Mäuse zu fangen und auszusetzen. Ihr gut durchdachtes Design und ihre robuste Bauweise garantieren langjährigen Einsatz ohne Verschleiß. Ein Must-Have für jeden, der nach einer sicheren und humanen Lösung sucht. |
9
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Rattenfalle Lebendfalle 30 cm Groß Größe: 29x9x9,5cm Anzahl: 1 Stück Material: Echtholz Gewicht: 410gr. Eingänge: 2 Stück Tödlich: Nein Außenanwendung: Ja Wiederverwendbar: Ja Inkl. Köder: Nein Empfehlung: Die Praknu Rattenfalle Lebendfalle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei einer Rattenplage. Ihr intelligentes Design sorgt dafür, dass Ratten sicher eingefangen und dann unverletzt freigesetzt werden können. Zudem ist diese Falle äußerst langlebig und wetterfest. |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
RatzFatz® Lebendfalle für Ratten Größe: 32x13x13cm Anzahl: 1 Stück Material: Vollverzinkter Stahl Gewicht: 640gr. Eingänge: 1 Stück Tödlich: Nein Außenanwendung: Ja Wiederverwendbar: Ja Inkl. Köder: Nein Empfehlung: Entdecke die RatzFatz® Lebendfalle für eine effektive und gleichzeitig schonende Schädlingsbekämpfung. Sie punktet mit ihrer einfachen Bedienung, robusten Konstruktion und nachhaltigen Wirkung. Besonders praktisch: Mit dem durchsichtigen Deckel hast du den Fang immer im Blick. |
8.5
|
AmazonEbay |
Funktionsweise der Ratten Lebendfalle
Ratten gelten als Schädlinge und stehen nicht unter einem besonderen Schutz. Daher ist auch das Töten der Tiere für Dich als Laie erlaubt, wenn Du Dich an wenige Grundregeln hältst. Dazu zählt, dass die Nager keinem zusätzlichen Leid ausgesetzt sein dürfen und die Mittel ausschließlich auf Deinem Grundstück zum Einsatz kommen. So ist das Aufstellen einer elektrischen Falle oder einer Schlagfalle legal möglich.
Im Gegensatz zu den tödlichen Fallen, ist die Lebendfalle wesentlich sanfter und tierfreundlicher. Die Idee besteht darin, die Ratte in das Innere des Gehäuses zu locken. Anschließend fallen die Türen zu, sodass das Tier keine Möglichkeit mehr hat, aus der Lebendfalle zu entkommen.
Tierfreundliches Einfangen der Ratten
Die Lebendfallen sind mit ein oder zwei Eingängen sowie einem Köder in der Mitte ausgestattet. Siegt die Neugier und die Ratte wagt sich an den Köder, fallen die Türen zu. Das Tier sitzt in der Falle und wartet darauf, dass Du es an anderer Stelle freilässt, wo es keinen Schaden anrichtet.
Jetzt musst Du die Ratte an einem weit entfernten Ort bringen, wo Sie keine Möglichkeit hat einen Schaden anzurichten. Daher bieten sich naturnahe Bereiche an, in denen der Abstand zum nächsten Nachbar mehrere Kilometer beträgt.
Durch die Anwendung der Lebendfalle erleidet das Tier keine Verletzungen und kann sich Ihrem Leben an anderer Stelle erfreuen. Demzufolge ist die Anwendung besonders tierfreundlich und es ist keine Tötung des Schädlings erforderlich.
Einsatzzwecke
Zum Bekämpfen der Ratten sind im Handel einige Mittel erhältlich. Diese unterscheiden sich in der Anwendung sowie der Wirksamkeit. So sind Hausmittel zwar leicht einzusetzen, jedoch nur selten so effektiv, dass damit eine zuverlässige Bekämpfung gelingt.
Die Lebendfalle überzeugt in der Praxis und hat sich als bewährtes Produkt etabliert. Wie schnell sich der Erfolg beim Fangen der Ratte einstellt, ist wesentlich von der Anwendung und Handhabung abhängig. Doch auch unter diesen Voraussetzungen ist die Lebendfalle nicht für jeden Befall geeignet.
Denn das Aufstellen und Umsiedeln der Ratten erfordert einen gewissen zeitlichen Aufwand. Du musst die Falle samt gefangenen Exemplar weit entfernt transportieren und dort das Tier freilassen.
Optimal für einzelne Exemplare
Der Einsatz der Lebendfallen ist mit einem größeren Aufwand verbunden. Schließlich musst Du die Tiere einfangen und einzeln aussetzen. Daher eignen sich diese Art der Fallen vorzugsweise, wenn sich nur wenige Exemplare bei Dir eingefunden haben. Für einen starken Befall sind tödliche Abwehrmittel deutlich leichter einzusetzen.
Würde ein starker Befall im Garten oder Keller vorhanden sein, ist dieser Aufwand kaum durchführbar. Das Aussetzen jedes einzelnen Tiers ist dann nicht mehr realistisch umsetzbar. Eine tödliche Rattenfalle ist bei einem ausgeprägteren Befall wesentlich leichter zu handhaben und das Bekämpfen gelingt zügiger.
Daher sind Lebendfallen eher für einen geringen Befall geeignet. Setze diese Modelle so früh wie möglich ein, noch bevor die Ratten sich vermehren. Je früher Du die Lebendfalle verwendest, desto eher gelingt die Bekämpfung.
Anwendungstipps
Damit die Ratten schnellstmöglich in die Falle tappen, gibt es einige Hinweise bei der Anwendung zu beachten. Da Ratten scheu und intelligent[1]https://einfachtierisch.de/tierisch/intelligenz-von-ratten-so-schlau-sind-die-nager-106366 sind, solltest Du behutsam beim Einsatz vorgehen und diese Tipps berücksichtigen.
Nach dem Kauf solltest Du wenige Grundregeln beachten. Andernfalls könnte die Falle Ihre Wirksamkeit verlieren und die Ratten dieser konsequent aus dem Weg gehen.
Dazu gehört, dass Du stets Handschuhe sowie lange Kleidung trägst. Damit verhinderst Du, dass Dein menschlicher Eigengeruch auf die Falle übergeht. So wirkt sie für die Ratten unscheinbarer und behält ihre Effektivität bei.
Genau planen solltest Du, wo Du die Lebendfalle aufstellst. Schaue hierzu, wo sich die üblichen Laufwege der Nager befindet. Dies erkennst Du etwa an den kleinen Fußspuren, die sich auf dem Boden befinden. Insbesondere im Keller oder Dachboden sind die Spuren sichtbar und zeigen Dir, sich die Ratten gerne aufhalten.
Stelle die Lebendfalle dicht an die Wand oder in eine Ecke. An diesen Stellen geben die Ratten Ihren Schutz nicht auf und gehen eher in das Innere. Unwirksam wären die Fallen, wenn Du sie in die Raummitte platzierst. Diesen Weg werden die Ratten selbst für den leckersten Köder nicht auf sich nehmen.
Zentral für die Effektivität der Lebendfalle ist der Köder. Denn es ist eine Überzeugungskraft erforderlich, um die Nagetiere in die Falle zu locken.
Entgegen der bekannten Mythen ist Käse nicht der beste Köder für die Lebendfalle. Besser geeignet sind eine Nuss Nougat Creme oder ähnliche Süßigkeiten. Diese scheinen besonders nachhaltig den Geschmack der Ratten zu treffen. Alternativ kannst Du auch Nüsse oder Samen ausbringen. Als Allesfresser sind die Tiere aber wenig wählerisch und jegliche Lebensmittel stellen eine brauchbare Option dar.
Hast Du den Köder platziert, ist eine regelmäßige Kontrolle der Lebendfalle erforderlich. Denn Du möchtest nicht, dass die Nagetiere einem zu großen Stress ausgesetzt sind. Schaue daher morgens und abends nach der Falle, um zu sehen, ob die Anwendung bereits erfolgreich war.
Sitzt die Ratte im Gehäuse gefangen, ist jetzt das Umsiedeln gefordert. Trage hierfür ebenfalls Handschuhe, um vor Kratzern oder Bissen der Ratten sicher zu sein. Am Griff transportierst Du die Falle sicher und es dürfte keine Gefahr bestehen.
Die Ratte bringst Du am besten in ein abgelegenes Waldstück. Dort findet Sie genügend Nahrung und richtet keinen Schaden an. Da die Tiere weite Wege auf sich nehmen, musst Du die Schädlinge in einer größeren Distanz freilassen. Andernfalls finden Sie sich zügig wieder in Deinem Garten oder Haus ein.
Schädlingsbekämpfung der Ratten mit einer Lebendfalle
Ratten gelten als gefährliche Untermieter im Haus. Sie fressen die Bausubstanz oder elektronische Geräte an und hinterlassen einen großen Schaden. Noch schwerer wiegen die Krankheitserreger, die sich im Rattenkot befinden und sowohl auf Haustiere als auch den Menschen übergehen können.
Bemerkst Du, dass sich ein Exemplar in Deiner Umgebung einfindet, dann setze die Lebendfallen ein, um die Schädlinge einzufangen und anschließend umzusiedeln. Diese Art der Bekämpfung ist zwar mit mehr Arbeit verbunden, aber besonders tierfreundlich. Die Ratten erleiden keine Verletzungen und erfreuen sich an einem andere Ort Ihres Lebens.
Verwende die hier vorgestellten Produkte, um einen erfolgreichen Einsatz sicherzustellen. So musst Du weder Gift noch tödliche Fallen anwenden.
Häufige Fragen
Weiterführende Links