Top-Empfehlung

Neudorff Katzen-Schreck

9.5

  • Biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
  • Effektive Fernhaltung von Katzen.
  • Lange Wirkungsdauer von bis zu 6 Wochen.
  • Einfache Anwendung dank Streudose.
  • Sicher und ungiftig für Katzen und andere Haustiere.
Preis-Tipp

GARDIGO® Katzenschreck Granulat

8.5

  • Natürliche Inhaltsstoffe, sicher für Umwelt und Haustiere.
  • Abschreckungseffekt durch speziellen Geruch.
  • Einfach auszubringen und schnell wirksam.
  • Hält bis zu 4 Wochen an, je nach Witterungsbedingungen.
  • Vielseitig einsetzbar, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Substral Celaflor Hunde & Katzen Ex

9

  • Effektive Abschreckung von Hunden und Katzen durch Geruchsbarriere.
  • Hochkonzentriert, daher besonders ergiebig.
  • Anwendungsfertiges Spray, kein Mischen notwendig.
  • Dauerhaft wirksam – Schutz bis zu 3 Wochen.
  • Nicht schädlich für Tiere bei korrekter Anwendung.

Als Haustiere besitzen Katzen eine höhere Popularität als Hunde. An Ihnen wird die verschmuste Art, die Dickköpfigkeit und die Selbstständigkeit geschätzt. Das Schnurren wirkt auf die Katzenliebhaber beruhigend[1]https://www.doccheck.com/de/detail/articles/13549-katzenschnurren-beruhigt-die-psyche und steigert das Wohlbefinden.

Doch nicht überall sind die Katzen gern gesehen. In Deinem Garten oder dem Grundstück könnten Sie sich als störend erweisen. Etwa, wenn Du allergisch auf die Katzen reagierst oder diese sich dort erleichtern. Im Katzenkot befinden sich einige Krankheitserreger, die bei Kontakt auf den Menschen übergehen.

Möchtest Du die Katzen aus dem Garten fernhalten, stehen dafür verschiedene Abwehrmittel zur Verfügung. Du könntest Lavendel gegen die Katzen anpflanzen oder einen Katzenschreck einsetzen, welcher mit hohen Tönen die Vierbeiner in die Flucht schlägt.

Eine weitere Alternative besteht im Ausbringen des Katzengranulats. Erfahre, wie effektiv das Granulat gegen die Katzen ist und worauf die Wirkung basiert. So erhältst Du eine sanfte Katzenabwehr im Garten.

Sanft die Katzen vertreiben mit diesem Granulat

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

Neudorff Katzen-Schreck

Neudorff Katzen-Schreck

Menge: 200gr.

Wirkstoff: Lavandinöl

Wirksam gegen: Katzen

Wirkfläche: 50m²

Wirkdauer: 3 bis 4 Wochen

Anwendungsbereich: Außen

Geruch: Stark wahrnehmbar

Empfehlung: Du willst deinen Garten vor unerwünschten Katzenbesuchen schützen? Mit dem Neudorff Katzen-Schreck ist das kein Problem. Dieses biologisch abbaubare Granulat ist geruchsneutral für den Menschen, doch Katzen meiden es instinktiv. Mit 200 g kannst du bis zu 50 m² abdecken, was es ideal für kleinere Gärten macht. Ein natürliches Produkt, das effektiv und umweltfreundlich ist.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

GARDIGO® Katzenschreck Granulat

GARDIGO® Katzenschreck Granulat

Menge: 300gr.

Wirkstoff: Geraniol

Wirksam gegen: Katzen

Wirkfläche: 15m²

Wirkdauer: 2 bis 3 Wochen

Anwendungsbereich: Außen

Geruch: Kaum wahrnehmbar

Empfehlung: Suchst du eine größere Menge an Abschreckmittel? Dann wähle das GARDIGO® Katzenschreck Granulat. Mit 300g deckst du eine größere Fläche ab und hältst unerwünschte Besucher fern. Es enthält rein natürliche Inhaltsstoffe und ist für Mensch und Tier vollkommen unschädlich, aber extrem wirksam gegen Katzen. Einmal angewendet, hält die Wirkung bis zu vier Wochen an.

8.5
AmazonEbay
Substral Celaflor Hunde & Katzen Ex

Substral Celaflor Hunde & Katzen Ex

Menge: 200gr.

Wirkstoff: Eukalyptus

Wirksam gegen: Katzen, Hunde & Marder

Wirkfläche: 15m²

Wirkdauer: Bis zu 7 Wochen

Anwendungsbereich: Außen

Geruch: Frischer Duft

Empfehlung: Für die Rundum-Absicherung gegen Hunde und Katzen empfehle ich das Substral Celaflor Hunde & Katzen Ex. Es wirkt nicht nur abschreckend, sondern bietet auch Schutz vor Verunreinigungen durch Ausscheidungen der Tiere. Einfach in den betroffenen Bereichen ausbringen und schon bleiben unerwünschte Vierbeiner fern. Es handelt sich um ein streufertiges Granulat, welches über einen langen Zeitraum wirksam ist.

9
AmazonEbay

Abwehrwirkung des Katzengranulat

Beim Katzengranulat handelt es sich um kleine, feste Kügelchen, die Du im Garten verstreust. Diese bestehen aus einem Tonmaterial, in welchem Duftstoffe gebunden sind, auf die Katzen empfindlich reagieren. Denn Katzen besitzen einen feinen Geruchssinn, mit welchem Sie in der Lage sind, die Beute oder das Fressen aufzuspüren. So gelingt es Ihnen auch aus weiter Entfernung Mäuse oder Ratten zu entdecken und diese zu jagen. Daher ist die Anwesenheit der Katzen auf dem Grundstück auch mit nützlichen Aspekten verbunden.

Um eine Abwehrwirkung zu erzielen, besitzt das Granulat einen intensiven Geruch. Meist kommt dafür das Lavandinöl[2]https://www.lavendel.net/lavendeloel/lavandinoel/ zum Einsatz, welcher auf Basis einer Kreuzung des Lavendels hergestellt wird.

Intensive ätherische Öle

Katzen verfügen über einen feinen Geruchssinn. Dieser dient dem Aufspüren von Beutetieren sowie dem Futter und Artgenossen. Das Katzengranulat ist reich an ätherischen Ölen. Diese besitzen einen solch starken Geruch, dass die Tiere sich davon belästigt fühlen und lieber auf Abstand bleiben.

Für den Menschen ist der Duft des Lavandinöls mit positiven Einflüssen verbunden. So wirkt es anregend und besitzt eine süßliche Duftnote. Diese hebt die Stimmung und verbessert das Wohlbefinden. Dank dieser positiveren Grundstimmung nimmst Du Schmerzen weniger wahr und kannst besser entspannen. Somit profitiert Deine Lebensqualität umfangreich von dieser Anwendung.

Katzen stehen dem Geruch jedoch weniger aufgeschlossen gegenüber. Sie empfinden den Duft des ätherischen Öls als viel zu intensiv. Die Katzen nehmen kaum mehr andere Gerüche wahr und empfinden das Granulat als störend. Sie bleiben lieber auf Abstand und suchen sich einen anderen Bereich, wo Sie Ihre Reviermarken setzen können und abwechslungsreichere Düfte wahrnehmen.

Auf diese Weise besitzt das Katzengranulat eine abwehrende Wirkung gegenüber Katzen und anderen Schädlingen. Denn diese nehmen den Geruch wesentlich intensiver wahr und fühlen sich dadurch belästigt. Das ätherische Öl ist so dominant, dass es die Nase reizt und andere Duftnoten überlagert. Die Tiere bleiben daher lieber auf Abstand und halten sich woanders auf.

Anwendung des Katzengranulats

Der Einsatz des Katzengranulats ist relativ simpel. Es handelt sich um einen kleinen Feststoff, welchen Du kaum wahrnimmst. Bereits geringe Mengen reichen aus, um eine abwehrende Wirkung zu erhalten.

  • Großflächig ausstreuen

Eine Möglichkeit, das Katzengranulat im Garten einzusetzen, besteht im großflächigen Ausstreuen. Möchtest Du die Rasenfläche schützen, dann bringe dort das Granulat großzügig aus. Mit der Zeit zieht das Granulat in den Boden ein und stellt keine Beeinträchtigung dar. Neben den Katzen lassen sich auch andere Schädlinge fernhalten, wie etwa Marder, Hunde oder Vögel.

Bei der Anwendung ist es ratsam, Handschuhe zu tragen. Denn der Geruch ist deutlich zu vernehmen und setzt sich auch auf Deiner Haut fest, wenn Du es mit der bloßen Hand ausgibst. Verwende lieber eine kleine Schaufel, um das Granulat gleichmäßig auszustreuen.

  • Um Beete ausbringen

Möchtest Du einen bestimmten Bereich vor Katzen oder Vögeln schützen, kannst Du das Granulat auch als Barriere einsetzen. Hierfür streust Du das Granulat am Rand aus, sodass Du eine Art Duftzaun errichtest. Katzen wagen es nicht diese Begrenzung zu überqueren und haben keine Möglichkeit auf das Beet oder in den Sandkasten vorzudringen.

Solltest Du beim Ausstreuen etwas unvorsichtig sein und das Granulat in das Beet gelangen, ist dies unbedenklich. Es ist lediglich ein Geruchsstoff, welcher nicht auf die Pflanzen übergeht. So kannst Du das Gemüse ohne Sorge weiterhin verzehren.

  • Regelmäßige Erneuerung

Beim erstmaligen Kontakt mit dem Granulat stellst Du selbst den starken Geruch fest. Doch dieser verflüchtigt sich unter dem Einfluss des Wetters zügig. Insbesondere nach einem Regenfall geht das Granulat in den Boden über und die Duftmarken sind nur noch schwach ausgeprägt.

Um eine durchgängige Katzenabwehr zu erhalten, musst Du das Granulat erneut ausbringen. Andernfalls lässt die Wirkung nach und die Tiere zeigen sich davon nicht mehr beeindruckt. Sei Dir also bewusst darüber, dass das Katzengranulat mit einem höheren Aufwand verbunden ist als ein Katzenschreck, welchen Du einfach dauerhaft eingeschaltet lässt.

Dort kannst Du das Granulat ausbringen

Im Garten ist das Katzengranulat vielseitig einsetzbar. Doch wo genau darfst Du das Mittel überall ausbringen und bestehen bestimmte Einschränkungen?

Großzügig im Garten anwendbar

Auf Deinem Grundstück kannst Du das Granulat sowohl auf der Grünfläche, den Blumenbeeten als auch auf der Terrasse ausbringen. Es muss nicht witterungsgeschützt sein und besondere Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich.

Du kannst es entscheiden, ob Du gezielt eine Barriere aufbaust oder die gesamte Fläche mit dem Granulat überziehst. Dies ist davon abhängig, wie groß der Bereich ist, den Du schützen möchtest und ob die Stellen leicht zu erreichen sind.

Am wirkungsvollsten ist das Granulat, wenn Du es direkt an den Zugängen zu Deinem Garten einsetzt. Gelangt die Katze stets auf dem gleichen Weg auf Dein Grundstück, dann wende dort das Granulat an, um die Vierbeiner am Eindringen zu hindern[3]https://www.ergo.de/de/rechtsportal/oft-nachgefragt/katze-im-garten.

Vorsicht bei Kleinkindern und Hühnern

Obwohl das Granulat an sich ungiftig ist und lediglich Duftstoffe enthält, sollte es dennoch nicht in größeren Mengen verzehrt werden. Dies könnte zu einer Übelkeit und Magenproblemen führen.

Magenverstimmungen

Das Katzengranulat ist an sich harmlos und ungiftig. Sollte Dein Kind jedoch größere Mengen davon verzehren, treten Magenprobleme in Erscheinung. Daher solltest Du beim Einsatz vorsichtiger sein, wenn sich häufiger Kleinkinder auf der Grünfläche aufhalten.

Daher ist Vorsicht geboten, wenn Kleinkinder gerne im Garten spielen. Die Anwendung direkt neben dem Sandkasten ist daher weniger ratsam. Das Kind könnte das Granulat in den Mund nehmen und verschlucken.

Ähnliches gilt auch, wenn Du Hühner im Garten hältst. Diese sind neugierig und beginnen wahrscheinlich das Granulat aufzupicken. Denn äußerlich ähnelt es leckeren Körnern, sodass die Hühner es mit etwas Essbarem verwechseln.

Das Katzengranulat zum Schutz Deines Gartens

Gartenbesitzer müssen Ihr Grundstück vor den verschiedensten Schädlingen schützen. So freundlich die Katzen wirken, können Sie auch einen enormen Schaden verursachen. Erleichtern Sie sich in Deinem Garten, ist dies unhygienisch und Ihren Spieltrieb könnten Sie an den Gartenmöbeln ausleben. Auch Vögel und andere Kleintiere sind in Gefahr, wenn sich die Katzen in der Nähe befinden.

Um zu verhindern, dass die Katzen in Deinen Garten gelangen, ist die Anwendung des Granulats sinnvoll. Es enthält keine Giftstoffe, sondern lediglich einen auffälligen Geruch. Dieser ist für die Katzen so intensiv, dass Sie lieber auf Abstand bleiben.

Für die Umwelt ist das Granulat unbedenklich und stellt keine Belastung dar. Gib das Mittel zur Katzenabwehr entweder großflächig aus oder errichte Duftbarrieren. Dann fühlen sich die Katzen auf Deinem Grundstück nicht mehr wohl und halten den gewünschten Abstand ein.

Häufige Fragen

Katzengranulat ist mit Duftstoffen versehen, die für die Katzen unangenehm sind. Die feinen Körner bringst Du im Garten oder auf der Terrasse aus, wo der Geruch die Tiere fernhält. Es handelt sich nicht um ein Gift und ist für die Umwelt unbedenklich.

Das Katzengranulat arbeitet ausschließlich mit Duftstoffen. Diese basieren meist auf ätherische Öle, welche für Katzen und andere Tiere unangenehm sind. Giftig ist die Aufnahme des Granulats nicht. Allerdings können ein Unwohlsein oder Magenverstimmungen auftreten, wenn größere Mengen des Granulats gefressen werden.

Gegen Katzen hilft neben dem Granulat auch der Einsatz eines Katzenschrecks. Dieser vereint mehrere Abwehrmethoden, wie einen Ultraschall, Lichtblitze oder Wasserstrahlen. Ebenso erweisen sich bestimmte Pflanzen und Gerüche gegen die Katzen effektiv, sodass diese nicht mehr in Deinen Garten gelangen.

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert