Top-Empfehlung

Kakerlaken Falle 22 Stück

9.5

  • Effiziente Kontrolle von Kakerlaken.
  • Umweltfreundlich und ungiftig.
  • Einfache Handhabung.
  • Großpackung mit 22 Fallen.
  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Bereichen des Hauses.
Preis-Tipp

Protect Home FormineX

9

  • Bietet dauerhaften Schutz gegen Kakerlaken.
  • Einfache und sichere Anwendung.
  • Wirkt schnell und zuverlässig.
  • Schädigt die Umwelt nicht.
  • Nicht giftig für Haustiere oder Kinder.

Kimimara Kakerlakenfallen

9

  • Effektive Bekämpfung von Kakerlaken mit Pheromonlockstoffen.
  • Sicher und ungiftig, geeignet für Familien mit Kindern und Haustieren.
  • Einfach aufzustellen und zu verwenden.
  • Wiederverwendbar, was sie ökonomisch macht.
  • Können in verschiedenen Räumen platziert werden für eine umfassende Kontrolle.

Kakerlaken in der Wohnung oder dem Haus zu haben, geht nicht nur mit einem gewissen Ekel einher. Die kleinen Tierchen stellen auch eine Gefahr für Deine Gesundheit dar. Denn Sie übertragen einige Krankheitserreger und die Anwesenheit könnte bei Allergikern Beschwerden auslösen.

Doch die Bekämpfung ist gar nicht so einfach. Denn die Kakerlaken lassen sich überwiegend nur nachts blicken, sodass direkte Maßnahmen kaum Erfolg versprechen.

Als effektive Alternative bietet sich der Einsatz von Kakerlakenfallen an. Diese locken die Schaben an und sind mit einer Klebefläche ausgestattet, welcher die Insekten nicht mehr entkommen. Auf diese Weise dämmst Du den Befall ohne die Anwendung von chemischen Insektiziden ein.

Nutze die hier vorgestellten Kakerlakenfallen, um das Ungeziefer zu bekämpfen. Erfahre zudem die Vorteile und den Nutzen dieser Produkte, um nicht mehr unter dem Befall zu leiden.

Effektive Kakerlakenfallen

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

Kakerlaken Falle 22 Stück

Kakerlaken Falle 22 Stück

Wirkweise: Klebefalle

Anzahl: 22 Stück

Größe: 19x10cm

Material: Pappe

Kontaktloses Entfernen: Ja

Biologisch: Ja

Geruchlos: Ja

Empfehlung: Hol dir die Kakerlaken Falle, um dein Zuhause schnell und effektiv von lästigen Kakerlaken zu befreien. Dieses Produkt ist einfach zu verwenden und bietet eine ungiftige, umweltfreundliche Lösung, um die Kakerlaken in deinem Haushalt zu bekämpfen. Mit dieser Falle kannst du dein Heim sicher halten und hast gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

Protect Home FormineX

Protect Home FormineX

Wirkweise: Insektizid

Anzahl: 2 Stück

Größe: 23x11cm

Material: Kunststoff

Kontaktloses Entfernen: Ja

Biologisch: Nein

Geruchlos: Ja

Empfehlung: Vertraue auf den Protect Home FormineX Ungezieferköderdose für eine wirksame Bekämpfung von Ungeziefer. Die praktische Köderdose ist einfach anzuwenden und bietet schnelle Ergebnisse. Ideal für den Einsatz in Küche, Bad oder Keller. Schaffe mit diesem Produkt eine ungezieferfreie Zone in deinem Zuhause.

9
AmazonEbay
Kimimara Kakerlakenfallen

Kimimara Kakerlakenfallen

Wirkweise: Klebefalle

Anzahl: 12 Stück

Größe: 20x10cm

Material: Pappe

Kontaktloses Entfernen: Ja

Biologisch: Ja

Geruchlos: Ja

Empfehlung: Setze auf die Kimimara Kakerlakenfallen im 12er Pack für eine sichere und effektive Lösung gegen Kakerlaken. Sie sind einfach zu platzieren, ziehen Kakerlaken an und fangen sie sicher ein. Sie sind nicht toxisch und sicher für Kinder und Haustiere – ein unverzichtbares Produkt zur Schädlingsbekämpfung in jedem Haushalt.

9
AmazonEbay
Catchmaster Schabenfalle 30x

Catchmaster Schabenfalle 30x

Wirkweise: Klebefalle

Anzahl: 30 Stück

Größe: 19x19cm

Material: Pappe

Kontaktloses Entfernen: Ja

Biologisch: Ja

Geruchlos: Ja

Empfehlung: Die Catchmaster 100i – 30x Premium Schabenfalle bietet eine professionelle Lösung für dein Schabenproblem. Sie ist einfach zu platzieren und fängt Kakerlaken effektiv und hygienisch ein. Egal ob in der Küche, im Bad oder im Keller, diese Falle sorgt überall für ein kakerlakenfreies Zuhause.

8.5
AmazonEbay
16 Pack Kakerlakenfallen mit Köder

16 Pack Kakerlakenfallen mit Köder

Wirkweise: Klebefalle

Anzahl: 16 Stück

Größe: 19x9cm

Material: Pappe

Kontaktloses Entfernen: Ja

Biologisch: Ja

Geruchlos: Ja

Empfehlung: Mit dem 16 Pack Kakerlakenfallen kannst du dich effektiv gegen Kakerlaken schützen. Die Fallen sind mit einem attraktiven Köder ausgestattet, der Kakerlaken anlockt und sicher einfängt. Sie sind ungiftig und sicher für Kinder und Haustiere. Mach Schluss mit lästigen Insekten in deinem Zuhause!

8
AmazonEbay

Funktionsweise der Kakerlakenfalle

Zur Bekämpfung von Schädlingen stehen unterschiedliche Fallen zur Verfügung. Diese basieren meist darauf, dass Du die Tiere einfängst und an anderer Stelle freilässt.

Die Kakerlakenfalle funktioniert jedoch gänzlich anders. Hierbei handelt es sich um kleine, unauffällige Produkte aus einem Kunststoff oder Pappe. Ausgestattet mit einem Lockstoff sind die Fallen für die Kakerlaken attraktiv und anziehend.

Wenn sich die Kakerlake in der Nacht aus dem Versteck traut und auf die Suche nach geeignetem Futter geht, begibt Sie sich zielstrebig zur Kakerlakenfalle. Dort trifft Sie nicht nur auf den Köder, sondern die klebende Oberfläche. Von dieser ist die Kakerlake nicht in der Lage, sich selbst zu befreien. Sie sitzt nun in der Falle und verendet daran.

Simple Klebefalle

Kakerlakenfallen sind einfach gestaltet. Sie bestehen aus einem Lockstoff und einer klebenden Oberfläche. Nachts begeben sich die Kakerlaken in die Falle und haben nicht mehr die Möglichkeit, dem Kleber zu entfliehen. So bekämpfst Du das Ungeziefer ganz ohne den Einsatz von Giften.

Die Kakerlakenfalle ermöglicht eine giftlose Kakerlakenbekämpfung. Es kommen keine aggressiven, chemische Stoffe zum Einsatz. Daher ist die Anwendung in der Küche oder anderen sensiblen Bereichen möglich.

Äußerlich sind die Fallen zudem relativ unscheinbar. Es handelt sich nur um eine kleine Box aus Pappe oder Kunststoff. Die Tiere verirren sich ins Innere und können dort nicht mehr fliehen. Aufgrund der abgeschlossenen Bauweise bleibt Dir der direkte Anblick der Küchenschaben erspart. Solltest Du einen größeren Ekel besitzen, stellt die Anwendung somit dennoch keine Herausforderung für Dich dar. Ein direkter Kontakt zu den Kakerlaken besteht nicht.

Vorteile der Kakerlakenfalle

Der Einsatz der Kakerlakenfalle geht mit verschiedenen Vorteilen einher. Diese treten vordergründig im Vergleich zum giftigen Insektenspray in Erscheinung.

  • Giftfreie Kakerlakenfalle

Die Kakerlakenfalle kommt ganz ohne giftige Stoffe aus. Sie vertraut der Klebewirkung und Du kannst Sie problemlos auch in der Nähe der Lebensmittel einsetzen. Gegen die Küchenschabe ist die Klebefalle ideal. Du musst keine Angst haben, dass die Insektizide in die Raumluft übergehen[1]https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/verletzungen-und-vergiftung/vergiftung/insektizid-vergiftung und Deine Atemwege belasten.

  • Hohe Effektivität

Der Einsatz von Insektensprays ist häufig wenig zufriedenstellend. Denn Du wirst die Kakerlaken kaum direkt antreffen, sondern das Spray auf die Kontaktflächen auftragen. Damit besteht die Hoffnung, dass der Wirkstoff von den Kakerlaken aufgenommen wird. Häufig zeigt sich diese Maßnahme jedoch als wirkungslos.

Die Kakerlakenfalle hingegen überzeugt in der Praxis. Sie lockt einige Schädlinge in auf die Klebefläche und dezimiert wirksam die Schaben.

  • Unkompliziert in der Anwendung

Für die Anwendung der Fallen gegen die Kakerlake ist kein größerer Aufwand erforderlich. Du faltest die Verpackung auf und schon ist die Falle einsatzbereit. Ein Stromanschluss oder eine regelmäßige Kontrolle sind nicht notwendig. Allerdings sind die meisten Schabenfallen nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Du musst sie vor der Feuchtigkeit schützen und daher sind sie überwiegend nur zum Aufstellen im Haushalt ausgelegt.

  • Kostengünstig

Mehrere Kakerlakenfallen kosten zusammen etwas mehr als 10€. Die Produkte sind geeignet, um die Schaben zu bekämpfen und weniger unter dem Ungeziefer zu leiden. Mit etwas Glück kannst Du dadurch den Einsatz eines professionellen Schädlingsbekämpfers vermeiden. Dadurch sparst Du Dir einige Kosten und kannst die Bekämpfung eigenständig durchführen.

Anwendungshinweise

Damit die Kakerlaken in die Falle gehen, ist auf die Anwendung zu achten. Nachstehend erfährst Du wichtige Punkte, die Du beim Einsatz beachten musst.

  • Standort finden

Im ersten Schritt musst Du einen geeigneten Standort finden. Die Falle sollte in der Nähe der Verstecke stehen. Da die Kakerlaken sich ausschließlich nachts fortbewegen und vor dem Licht fliehen, musst Du auf weitere Anzeichen eines Befalls achten. Dies könnten der Kot sowie die Rückenpanzer sein. Stelle die Falle an den Unterschlüpfen auf, um die Kakerlaken anzulocken.

  • Aufstellen der Schabenfalle

Als Nächstes erfolgt das Aufstellen der Kakerlakenfalle. Hierzu musst Du die Pappe lediglich aufklappen. Sie erweist sich ohne weitere Hilfsmittel als stabil. Prüfe die Klebefläche und reinige diese, falls dort Verschmutzungen vorhanden sein sollten. Danach ist die Falle fast einsatzbereit.

  • Schutzfolie abziehen

Die Klebefläche wird von einer Folie geschützt. Diese verhindert das Austrocknen während des Transports. Ziehe die Schutzfolie ab und achte darauf, den Kleber nicht mehr zu berühren. Eventuell musst Du auch die Klebefäche noch in das Innere der Falle legen.

  • Kontrolle der Falle

Befindet sich die Klebefläche im Inneren, ist die Schabenfalle einsatzbereit. Die Schädlinge besitzen einen einfachen Zugang und gehen hoffentlich zahlreich auf den Leim.

Eine regelmäßige Kontrolle ist angebracht, um zu prüfen, ob der Kleber weiterhin seine Wirkung beibehält. Ältere Kakerlakenfallen musst Du austauschen und gegen neue ersetzen. So stellst Du eine dauerhafte Wirksamkeit sicher.

Gefangene Kakerlaken entsorgen

Kakerlaken gelten als sehr genügsame Tiere. Sie benötigen nur geringere Mengen an Futter und können selbst ohne Kopf noch bis zu einer Woche überleben. Daher werden die Tierchen nicht sofort verenden, wenn Sie sich auf der Klebefläche befinden.

Empfindest Du diese Vorstellung als wenig tierfreundlich, kannst Du die Kakerlaken eigenständig töten. Dies gelingt etwa, wenn Du Sie für wenige Stunden in das Gefrierfach legst. Packe die Falle in einen Beutel und diesen setzt Du den frostigen Temperaturen aus. So gelingt es Dir wirksam die Schädlinge zu bekämpfen.

Entsorge die Kakerlakenfalle danach einfach im Hausmüll. Sollte weiterhin ein Kakerlakenbefall vorliegen, dann stelle erneut die Klebefalle im Zimmer auf. So gelingt es Dir sämtliche Kakerlakenarten aus der Wohnung zu entfernen.

Die Kakerlakenbekämpfung dank Klebefalle

Kakerlaken gelten nicht nur als ekelerregend, sondern als gefährliche Krankheitsüberträger. Sie beeinträchtigen die Atemwege und können unbemerkt Deine Lebensqualität deutlich in Mitleidenschaft ziehen.

Während Hausmittel kaum erfolgversprechend sind, ist der Einsatz einer Schabenfalle wesentlich effektiver. Diese bestehen aus einer klebenden Fläche und einem Lockstoff, welcher die Schädlinge anziehen. Einmal mit dem Kleber in Kontakt geraten, können die Kakerlaken der Falle nicht mehr entkommen.

Da die Produkte ganz ohne Gift auskommen, sind sie für den Menschen ungefährlich. Der Einsatz ist in der Küche und anderen sensiblen Orten möglich, wo Du nicht mit einem Insektizid hantieren möchtest.

Stelle die Fallen auf, um das Ungeziefer nachhaltig zu bekämpfen. Wahrscheinlich ist eine längerfristige Anwendung erforderlich und Du musst die Fallen regelmäßig erneuern. Achte auch auf die Eipäckchen der Kakerlaken, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.

Häufige Fragen

Eine Kakerlakenfalle kaufst Du am besten in einem Online-Shop. Dort erhältst Du die größte Auswahl an Produkten und einen fairen Preis. Innerhalb weniger Tage erfolgt der Versand, sodass Du zügig mit der Kakerlakenbekämpfung beginnen kannst.

Die Anwendung einer Kakerlakenfalle ist denkbar einfach. Du klappst die Falle auf und im Inneren befindet sich die Klebefläche oder Du musst die entsprechende Folie aufbringen. Danach ist die Falle einsatzbereit und Du musst nur darauf warten, dass die Schädlinge hineintappen.

Kakerlaken sind nachtaktiv und verstecken sich in dunklen Ritzen und Spalten. Dies könnten alte Fliesen im Badezimmer sein oder die Küchenmöbel, hinter denen noch etwas Platz vorhanden ist. Stelle die Kakerlakenfalle in dieser Nähe auf, um die Schaben zu bekämpfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert