9.5
- Hohe Leistungsfähigkeit – 20 Watt UV-Licht lockt Insekten effizient an.
- Umweltfreundlich – Keine Chemikalien oder Sprays, nur elektrischer Strom wird verwendet.
- Einfache Reinigung – Abnehmbare Sammelschale für tote Insekten.
- Weitreichende Wirkung – Ideal für große Bereiche bis zu 80 Quadratmeter.
- Sicherheit – Mit einem Schutzgitter ausgestattet, um unbeabsichtigtes Berühren zu verhindern.
8.5
- Kraftvolle UV-Lampe – Zieht Insekten effektiv in die Falle und tötet sie schnell.
- Kompakt und tragbar – Ideal für den Einsatz in Schlafzimmern, Küchen oder auf Reisen.
- Geräuschlos im Betrieb – Stört nicht Ihre Ruhe oder Ihren Schlaf.
- Sicherheitsdesign – Berührungsresistentes Gitter schützt Menschen und Haustiere vor versehentlichem Kontakt mit dem Stromnetz.
- Leichte Reinigung – Die Auffangschale kann zur Reinigung einfach entfernt werden.
9
- Energieeffizient – Verbraucht nur 6W, spart Strom und Kosten.
- Chemiefrei – Nutzt elektrischen Schock zum Töten von Insekten, keine giftigen Substanzen involviert.
- Silentes Arbeiten – Funktioniert geräuschlos, stört nicht bei der Arbeit oder Schlaf.
- Einfache Handhabung – Plug-and-play-System ohne komplizierte Installationsschritte.
- Sicheres Design – Schutzgitter verhindert den Kontakt mit dem Elektro-Gitter.
Insekten erweisen sich als kleine, störende Plagegeister. Von einigen Arten geht sogar eine Gesundheitsgefahr aus, da Sie Krankheitserreger übertragen und heftige Immunreaktionen auslösen.
Das Bekämpfen der Insekten erweist sich jedoch als kompliziert. Sie verstecken sich tief in Ritzen oder Spalten, wo Du Sie kaum aufspürst. Zudem finden sich auch nach der erfolgreichen Beseitigung immer wieder neue Insekten bei Dir ein, die Deine Aufmerksamkeit erfordern.
Besonders betroffen sind dabei landwirtschaftliche Betriebe oder naturnahe Gärten. Möchtest Du dennoch abends in Ruhe einen Kuchen auf der Terrasse verspeisen, ohne dass sich zahlreich dort die Plagegeister einfinden, ist das Aufstellen eines Insektenvernichters angebracht.
Dieser lockt die Tiere gezielt an und tötet Sie. Dadurch hast Du zumindest in der direkten Umgebung etwas Ruhe und wirst weniger von den Insekten heimgesucht.
Wie effektiv sind die Insektenvernichter und welche Modelle bieten in der Praxis den besten Schutz? Nachstehend erhältst Du einen ausführlichen Überblick über die verfügbaren Insektenvernichter und wie Sie Dir helfen.
Effektive Insektenvernichter gegen die Plagegeister
Bild | Produkt | Bewertung | Hier kaufen |
---|---|---|---|
Top-Empfehlung
|
Aspectek Elektrischer Insektenvernichter Variante: Hochspannungsgitter Abmessungen: 38x27x8cm Gewicht: 1,4kg Stromschlag: 2800V Energiequelle: Stromkabel Wirkbereich: 450m² Einsatzort: Wettergeschützt / Innenbereich Empfehlung: Verbessere deine Lebensqualität mit dem ASPECTEK Upgraded 20W Insektenvernichter. Mit der fortschrittlichen UV-Lichttechnologie und dem effektiven Elektroschocksystem wird jeder ungeladene Gast schnell beseitigt. Genieße einen ungestörten Schlaf und ein insektenfreies Zuhause. Dieses Gerät ist einfach zu installieren und wartungsarm. Schütze deine Familie jetzt mit ASPECTEK. |
9.5
|
AmazonEbay |
Preis-Tipp
|
Homesuit Elektrischer Insektenvernichter Variante: Insektenlampe Abmessungen: 31x15x15cm Gewicht: 820gr. Stromschlag: 4200V Energiequelle: Stromkabel Wirkbereich: 640m² Einsatzort: Außen- / Innenbereich Empfehlung: Entkomme den lästigen Insekten mit dem Homesuit Elektrischen Insektenvernichter. Mit seiner weitreichenden Abdeckung und leisen Arbeitsweise bietet es dir einen angenehmen und insektenfreien Raum. Es ist einfach zu reinigen und sicher in der Anwendung. Füge den Homesuit Insektenvernichter deinem Einkaufswagen hinzu und erlebe den Unterschied. |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() ![]() |
PALONE Insektenvernichter Elektrisch Variante: Insektenlampe Abmessungen: 29x17x17cm Gewicht: 360gr. Stromschlag: 4500V Energiequelle: Stromkabel Wirkbereich: 100m² Einsatzort: Außen- / Innenbereich Empfehlung: Bring Ruhe in deine Nächte mit dem PALONE Elektrischen Insektenvernichter. Dieses Gerät beseitigt fliegende Plagen effizient durch seinen elektrischen Schockmechanismus. Es ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und sicher für Kinder und Haustiere. Starte jetzt mit dem PALONE Insektenvernichter ins insect-free Leben. |
9
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Variante: Hochspannungsgitter Abmessungen: 32x27x5cm Gewicht: 930gr. Stromschlag: 1500V Energiequelle: Stromkabel Wirkbereich: 40m² Einsatzort: Innenbereich Empfehlung: Wähle eine sicherere, gesündere Umgebung mit dem DANGZW-Insektenvernichter. Durch die Nutzung von UV-Licht zieht es effektiv fliegende Schädlinge an und tötet sie augenblicklich ab, ohne schädliche Chemikalien zu verwenden. Dieses geräuschlose Gerät hält dein Haus sauber und frei von lästigen Fliegen oder Mücken. |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Ulixii Elektrischer Insektenvernichter Variante: Insektenlampe Abmessungen: 32x16x10cm Gewicht: 720gr. Stromschlag: n/a Energiequelle: Stromkabel Wirkbereich: 150m² Einsatzort: Außen- / Innenbereich Empfehlung: Mach Schluss mit den lästigen fliegenden Plagen mit Ulixii’s Elektrischem Insektenvernichter. Die Kombination aus UV-Lichtattraktion und Hochspannungsgitter bietet eine effektive Lösung gegen alle Arten von fliegenden Insekten. Mit seinem eleganten Design passt es perfekt in jeden Raum deines Hauses. |
8
|
AmazonEbay |
Funktionsweise der Insektenvernichter
Insektenvernichter sind so gestaltet, dass Sie die Exemplare anziehen und in eine tödliche Falle locken. Als Lockmittel kommt für gewöhnlich ein UV-Licht zum Einsatz. Da einige Insekten sich am Licht orientieren[1]https://www.licht-erlebnisse.de/magazin/insekten-und-licht/, fliegen Sie zielgerichtet zum Gerät, wo die Abwehrwirkung eintritt.
Für gewöhnlich setzen die Insektenvernichter auf einen Stromschlag, welcher für die kleinen Tiere tödlich ist. Angelockt vom UV-Licht begeben Sie sich auf das Hochspannungsgitter, wo beim Kontakt der tödliche Stromkontakt eintritt.
Stromschlag für Insekten
Die Insektenvernichter arbeiten nicht mit Insektiziden, sondern einem Stromschlag, welcher ausreicht, um die kleinen Tiere auf der Stelle zu töten. Für den Menschen ist der Schlag aber weitestgehend ungefährlich. Zudem verhindert eine Abdeckung, dass Du aus Versehen mit dem Stromgitter in Berührung kommst.
Auf diese Weise kommen die Insektenvernichter ganz ohne Insektizide aus. Du kannst sie sicher in der Küche aufstellen und die Anwendung ist auch in einer Umgebung mit Kleinkindern oder Haustieren möglich. Denn das Gitter ist nicht direkt zu erreichen, sondern von einem Gehäuse umgeben. Die kleinen Insekten können zwar in das Innere gelangen, doch für größere Lebewesen ist dies nicht möglich.
Der Stromschlag wäre zudem für den Menschen zwar unangenehm, würde aber keine Lebensgefahr bedeuten. Somit ist der sichere Betrieb möglich, ohne dass ein Umweltrisiko besteht.
Für den Betrieb der Insektenvernichter ist eine Stromverbindung erforderlich. Du musst sie also an der Steckdose anschließen, um die Spannung zu erzeugen. Der Betrieb per Solar ist nur für kleinere Insektenlampen möglich. Diese sind zwar flexibler anwendbar, allerdings in der Betriebsdauer deutlich eingeschränkt, wenn keine Sonneneinstrahlung besteht.
Nach dem erfolgten Stromschlag fallen die toten Insekten in eine Auffangschale. Diese musst Du regelmäßig reinigen, um keine anderen Schädlinge anzulocken, die die Insekten als Nahrungsquelle betrachten.
Um die Insektenzahl zu verringern, ist zwar kein extremer Aufwand erforderlich, aber Du musst Dich regelmäßig um das Gerät kümmern, damit es wie gewünscht arbeitet. Da nicht sämtliche Insekten vom UV-Licht angezogen werden, sind zudem vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung des Insektenbefalls notwendig. Lasse keine Lebensmittel offen herumstehen und setze natürliche Abwehrmaßnahmen gegen die Insekten ein. Intensiv riechende Pflanzen oder ätherische Öle könnten eine effektive Unterstützung darstellen, um eine Vielzahl von Insekten fernzuhalten.
Varianten
Unter dem Begriff des Insektenvernichters sind verschiedene Arten der Bekämpfung zu verstehen. Die populärsten Varianten siehst Du hier aufgeführt. Überlege Dir, welche Ausführung am ehesten Deine Ansprüche erfüllt, um die gewünschte Wirkung zu erhalten.
Hochspannungsgitter
Die wohl verbreitetste Ausführung ist die mit einem Hochspannungsgitter. Hierbei werden die Insekten vom UV-Licht angelockt und dann am unter Strom stehenden Gitter getötet. Dies geschieht so schnell, dass die Insekten auf der Stelle sterben und vom Stromschlag nichts spüren.
Verwendung finden diese Varianten am meisten in landwirtschaftlichen Betrieben oder in Großküchen. Dort fliegen die Insekten zum UV-Licht und fallen dem Strom zum Opfer.
Die Anwendung im Freien ist jedoch verboten. Denn dort könnten auch nützliche Insekten zum UV-Licht fliegen und einen tödlichen Stromschlag abbekommen. Um dem weiteren Insektensterben[2]https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insektensterben/23580.html vorzubeugen, ist die Verwendung daher lediglich in den Innenräumen und häuslichen Bereich vorgesehen.
Insektenlampe
Gewöhnliche Insektenvernichter nehmen einen großen Raum in Anspruch. Die Anwendung in Privaträumen ist mit größeren Einschränkungen verbunden und das Design wenig ansehnlich.
Als etwas kompaktere Alternative stehen Insektenlampen zur Verfügung. Diese sehen auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Gartenlampe aus. Doch anstatt eines hellen, weißen Lichts, strahlen diese Geräte ein UV-Licht aus. Dadurch erzielen Sie ebenso eine Lockwirkung.
Handliche Abwehrmaßnahme
Insektenlampen sind deutlich kompakter als herkömmliche Insektenvernichter mit Hochspannungsgitter. Sie sind für den Einsatz in Wohnräumen besser geeignet und fügen sich optisch besser ein. Dadurch wirken sie weniger störend und reduzieren die Anzahl der Insekten effektiv.
Zur Beseitigung der Insekten wird auch hier auf den tödlichen Stromschlag gesetzt. So ist die Lampe von einem feinmaschigen Gitter bedeckt, welches unter Strom steht. Eine weitere Abdeckung sorgt dafür, dass der direkte Kontakt vermieden wird.
Praktisch sind diese handlichen Varianten, wenn Du diese im eigenen Haushalt einsetzen möchtest. Im Schlafzimmer oder der Küche gewähren die Ausführungen einen besseren Schutz, sodass Du Dich wieder in Ruhe in der Wohnung aufhalten kannst.
Solar Insektenvernichter
Zum Betrieb ist bei den meisten Insektenvernichtern eine dauerhafte Stromverbindung oder das regelmäßige Aufladen des Akkus erforderlich. Möchtest Du den Aufwand minimieren, könnten solarbetriebene Insektenvernichter die passende Lösung für Dich darstellen.
Diese Modelle sind ähnlich aufgebaut wie die Insektenlampe, doch befindet sich auf der Oberseite ein Solarmodul. Durch die Sonneneinstrahlung entsteht elektrische Energie, welches den Akku lädt. So ist der Betrieb in der Nacht möglich, wenn die Dunkelheit hereingebrochen ist.
Nützlich sind diese Ausführungen beim Camping oder im Außenbereich der Terrasse. Du musst Dich nicht um eine Stromverbindung kümmern oder darauf achten, dass der Akku ständig aufgeladen ist. Die Effektivität mag zwar eingeschränkt sein, doch ist der Betrieb besonders einfach und mit einem minimalen Aufwand verbunden.
Elektrische Fliegenklatsche
Stören Dich die Insekten im Schlafzimmer oder der Küche, kannst Du auch zu einer elektrischen Fliegenklatsche greifen. Diese wird mit Batterien betrieben und setzt neben der mechanischen Kraft auch auf ein Gitter, welches unter Strom steht.
Du musst die Fliege oder Mücke nicht direkt erschlagen, sondern ein leichter Kontakt reicht aus, um die tödliche Wirkung herbeizuführen. Zum Bekämpfen vereinzelter Exemplare in den Innenräumen ist die elektrische Fliegenklatsche gut geeignet. Einen umfangreichen Befall wirst Du so aber kaum in den Griff bekommen.
Darauf musst Du beim Kauf achten
Im Handel stehen einige unterschiedliche Varianten und Produkte zur Auswahl. Beachte die nachstehenden Punkte, um mit Deinem Kauf zufrieden zu sein. Dann erfüllt es am genauesten Deine Anforderungen, sodass die Insektenfalle wie gewünscht funktioniert.
Wirkungsbereich
Wie hoch der Wirkungsbereich des Insektenvernichters ist, hängt maßgeblich von der Lichtleistung der UV-Lampe ab. Je stärker diese leuchtet, desto weiter entfernte Insekten werden auf diese aufmerksam und angezogen.
Lichtstärke der UV-Lampe
Wie groß der Wirkbereich ist, hängt in erster Linie mit dem UV-Licht zusammen. Je intensiver es leuchtet, desto weiter entfernte Insekten zieht es an. Insbesondere in landwirtschaftlichen Betrieben oder in der Großküche ist eine größere Leistungsfähigkeit erforderlich.
In einem Stall oder einer Großküche sind besonders leistungsstarke Insektenvernichter von Vorteil. Diese sind zwar deutlich auffälliger, doch stört dies im Gewerbebetrieb weniger.
Für den Privatbereich sind Insektenlampen deutlich dezenter. Der Wirkungsbereich ist zwar kleiner, aber für das Zimmer vollkommen ausreichend.
Achte daher darauf, wie leistungsstark die UV-Lampen sind und wähle Ausführungen, die zu den Räumlichkeiten passen. Dann sind diese weder überdimensioniert noch zu schwach.
Größe und Gewicht
Die Abmessungen sowie das Gewicht spielen dann eine größere Rolle, wenn die Anwendung im eigenen Haushalt geschehen soll. Dort sind möglichst kompakte Insektenvernichter eher gefragt. Sie fügen sich dezenter in den Wohnraum ein und lassen sich im Winter leichter verstauen, wenn der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Prüfe beim Kauf die Dimensionen sowie das Gewicht und wähle lieber handlichere Ausführungen, damit diese unauffälliger sind.
Im Gewerbetrieb sind Größe und Gewicht zu vernachlässigen. Ob die Geräte den optischen Eindruck stören ist weniger von Belang und es zählt in erster Linie die Leistungsfähigkeit.
Standort
Für die Auswahl von Bedeutung ist zudem, wo Du den Einsatz planst. Denn nicht nur die Bauweise, sondern auch die gesetzlichen Bestimmungen sind hier mit Einschränkungen verbunden.
Im Außenbereich ist die Anwendung von Insektenvernichtern mit UV-Lampen nicht erlaubt. Hier besteht das Risiko, dass auch nützliche Tiere beseitigt werden und somit das Insektensterben vorangetrieben wird. Für den Garten solltest Du daher auf andere Methoden zur Insektenabwehr setzen. Als wirksam erweisen sich hier intensive Gerüche, die eine natürliche Barriere darstellen.
Demzufolge sind die meisten Insektenvernichter für den Betrieb in Innenräumen ausgelegt. Sorge dafür, dass diese vor Witterungseinflüssen geschützt sind und keine Feuchtigkeit abbekommen.
Planst Du die Anwendung einer Insektenlampe beim Camping, sollte diese Ausführung wasserdicht sein. Dann kannst Du sie auch im Zelt verwenden und eine geringe Feuchtigkeit stellt kein Problem dar, falls es zu regnen anfängt.
Energiequelle
Die Insektenvernichter basieren darauf, dass die Exemplare mit einem Stromgitter in Kontakt gelangen und durch den Stromschlag sterben. Diese Art der Bekämpfung erfordert reichlich Energie, sodass Du vorab berücksichtigen musst, auf welche Weise die Geräte betrieben werden.
Am zuverlässigsten sind Modelle mit einer Netzverbindung. Diese verbindest Du mit einer gewöhnlichen Steckdose. Aufgrund des Stromkabels ist die Reichweite begrenzt und die Anwendung in einer einfachen Hütte ohne Strom nicht möglich.
Stromkabel, Akku oder Solar
Je nach Einsatzort sind unterschiedliche Varianten zur Energiebereitstellung denkbar. Für größere Insektenvernichter, die zuverlässig arbeiten müssen, ist das Stromkabel die beste Stromquelle. Für den gelegentlichen Einsatz im Zelt oder der Gartenhütte sind Geräte mit Akku oder Solar meist ausreichend.
Variabler sind Ausführungen, die per Akku oder Batterien betrieben werden. Diese meist handlicheren Geräte kannst Du auch beim Camping oder an abgelegeneren Orten einsetzen. Allerdings musst Du den Akku regelmäßig aufladen oder die Batterien austauschen.
Noch unabhängiger bist Du mit Insektenvernichtern, die über ein Solarmodul verfügen. Für ihren Betrieb ist die Sonnenstrahlung ausreichend. Dadurch kannst Du sie vollkommen eigenständig betreiben und bist auf keine Stromquelle angewiesen. Jedoch könnte es passieren, dass die Sonnenenergie nicht ausreichend war und dadurch die Geräte ausfallen. Ihre Zuverlässigkeit ist dadurch eingeschränkt.
Dank Insektenvernichter einen wirksamen Schutz erreichen
Insekten stellen im eigenen Wohnbereich oder dem Gewerbebetrieb eine Beeinträchtigung dar. Während der Nacht beißen oder stechen Sie Dich und im gewerblichen Umfeld könnten Sie zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. Auch im landwirtschaftlichen Bereich stören die Insekten die Nutztiere und führen zu Problemen.
Um die Anzahl der Plagegeister zu reduzieren, ist der Betrieb von Insektenvernichtern sinnvoll. Diese beruhen im Wesentlichen auf eine Lockwirkung des UV-Lichts in Verbindung mit einem Stromgitter. Die Insekten kommen in direkten Kontakt mit dem Gitter und der Stromschlag entfaltet unmittelbar seine Wirkung.
Setze diese Geräte ein, wenn Du häufiger Probleme mit Mücken oder anderen Insekten im Schlafzimmer oder dem Wohnbereich hast. Nutze zusätzlich vorbeugende Maßnahmen, wie das Anbringen eines Fliegengitters, um das Eindringen der Insekten zu verhindern.
In Deutschland besteht zudem die Einschränkung, dass Insektenvernichter mit UV-Licht nicht für den Außenbereich zugelassen sind. Die Gefahr ist zu groß, dass auch nützliche Tiere den Geräten zum Opfer fallen. Setze hier auf alternative Methoden, um die Insekten von der Terrasse oder dem Garten fernzuhalten. Ansonsten sind die Insektenvernichter aber eine ideale Wahl, um in Innenräumen endlich wieder Ruhe vor den Mücken, Fliegen oder Motten zu haben.
Häufige Fragen
Weiterführende Links