Top-Empfehlung

Animigo Floh & Zecken Shampoo

9.5

  • Effektiv gegen Flöhe und Zecken
  • Natürliche Inhaltsstoffe, sicher für Haustiere
  • Fördert ein gesundes Fell
  • Leicht anzuwenden
  • Angenehmer Duft
Preis-Tipp

Canina Petvital Verminex Shampoo

8

  • Wirksam gegen Ungeziefer und Parasiten
  • Enthält natürliche Wirkstoffe
  • Schont die Haut und das Fell
  • Geeignet für alle Rassen und Altersgruppen
  • Frei von schädlichen Chemikalien

Nobleza - Katzen Shampoo

9

  • Speziell für Katzen entwickelt
  • Bietet sanfte Reinigung und Pflege
  • Hilft bei der Vorbeugung von Hautirritationen
  • Enthält natürliche Inhaltsstoffe und Vitamine für glänzendes Fell
  • Hypoallergen, geeignet für empfindliche Katzen

Flöhe stellen eine spürbare Beeinträchtigung dar. Die blutsaugenden Parasiten überziehen den Körper mit zahlreichen Bissen, welche mit einem Juckreiz und anderen Symptomen einhergehen.

Für Deine Katze stellt dies eine große Belastung dar. Sie putzt sich häufiger, doch die Flöhe möchten einfach nicht von Ihrem Körper gehen. Ein zügiges Bekämpfen der Flöhe ist wichtig, damit diese sich nicht weiter im Haushalt ausbreiten und womöglich auch auf Dich übergehen.

Das Flohshampoo stellt hierbei eine nützliche Maßnahme dar. Wie wirkt das spezielle Shampoo und wie wendest Du es am besten an? Schütze Deine Katze mit diesen Flohshampoos, um das Ungeziefer zu vertreiben.

Wirksame Flohshampoos für Deine Katze

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

Animigo Floh & Zecken Shampoo

Animigo Floh & Zecken Shampoo

Geeignet für: Katzen & Hunde

Wirksam gegen: Flöhe, Zecken, Milben

Menge: 500ml

Wirkstoff: Ätherische Öle

Duft: Angenehmer, beruhigender Duft

Empfehlung: Schütze dein Haustier mit dem Animigo Floh- & Zecken-Shampoo. Es bekämpft effektiv Flöhe und Zecken und fördert zugleich ein gesundes Fell. Durch die natürlichen Zutaten ist es sanft zur Haut deines Vierbeiners, doch hart gegen Parasiten. Erleichtere dir und deinem Haustier das Leben und greife zu diesem wirkungsvollen Mittel.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

Canina Petvital Verminex Shampoo

Canina Petvital Verminex Shampoo

Geeignet für: Katzen & Hunde

Wirksam gegen: Flöhe, Läuse, Zecken, Milben

Menge: 250ml

Wirkstoff: Dodecansäure, Margosa-Extrakt

Duft: dezent, frisch

Empfehlung: Sorge mit dem Canina Petvital Verminex Shampoo für einen umfassenden Schutz gegen unangenehme Parasiten. Seine natürlichen Inhaltsstoffe schützen das Fell deines Haustiers und tragen zur Hautgesundheit bei. Das Produkt ist für alle Rassen geeignet und einfach anzuwenden. Genieße die Sicherheit dieses bewährten Shampoos.

8
AmazonEbay
Nobleza - Katzen Shampoo

Nobleza – Katzen Shampoo

Geeignet für: Katzen 

Wirksam gegen: Flöhe, Milben, Pilzbefall

Menge: 250ml

Wirkstoff: Pflegemittel

Duft: Reizfreier Geruch

Empfehlung: Verwöhne deine Katze mit dem Nobleza Katzen-Shampoo. Dieses Produkt pflegt das Fell deiner Katze und macht es weich und glänzend, während es gleichzeitig Hautirritationen vorbeugt. Es hat einen angenehmen Duft und ist leicht auszuspülen. Gönne deiner Katze eine Pflege, die sie verdient hat.

9
AmazonEbay
Green Hero Floh- und Zeckenshampoo

Green Hero Floh- und Zeckenshampoo

Geeignet für: Katzen & Hunde

Wirksam gegen: Flöhe, Zecken, Milben, Läuse

Menge: 250ml

Wirkstoff: Geraniol

Duft: Intensiv frisch

Empfehlung: Setze auf umweltfreundlichen Schutz mit dem Green Hero Floh- und Zeckenshampoo. Es nutzt die Kraft der Natur, um Flöhe und Zecken abzuwehren, ohne chemische Insektizide zu verwenden. Es ist angenehm in der Anwendung und hat einen frischen Duft. Fühle dich gut dabei, die Umwelt zu schützen und deinem Tier gleichzeitig den besten Schutz zu bieten.

8.5
AmazonEbay
beaphar Zecken- & Flohschutz Shampoo

beaphar Zecken- & Flohschutz Shampoo

Geeignet für: Katzen & Hunde

Wirksam gegen: Flöhe & Zecken

Menge: 250ml

Wirkstoff: Margosa Extrakt

Duft: Angenehm frisch

Empfehlung: Sichere deinem Haustier einen wirksamen Schutz mit dem Beaphar Zecken- & Flohschutz Shampoo. Es bekämpft Flöhe und Zecken auf natürliche Weise und hinterlässt ein gepflegtes, glänzendes Fell. Dieses Produkt ist für alle Rassen geeignet und einfach anzuwenden. Mach den ersten Schritt zur Bekämpfung von Parasiten heute noch.

8
AmazonEbay

Flohbefall bei der Katze erkennen

Flöhe gelten als nervige Parasiten, die meist nachts auf die Suche nach dem kostbaren Blut gehen. Dieses dient den Tierchen als Nahrungsgrundlage und die zahlreichen Bisse sorgen für schmerzhafte Symptome.

Am ehesten erkennst Du den Flohbefall bei Deiner Katze[1]https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzengesundheit-pflege/floehe-bei-katzen-erkennen-und-behandeln an einem veränderten Verhalten. Die Katze fühlt sich durch die Flöhe und deren Bisse gestört. Sie kann nicht mehr in Ruhe schlafen und zeigt sich auffällig.

Dabei ist deutlich zu beobachten, wie die Katze Ihre Fellpflege intensiviert. Sie kratzt und leckt sich häufiger, um gegen die Symptome anzukämpfen. Doch trotz dieser intensiven Pflege gelingt es Ihr nicht, die Flöhe zu beseitigen.

Auffälliges Verhalten

Der Flohbefall äußert sich dadurch, dass sich Deine Katze häufiger geputzt und unruhig wirkt. Die zahlreichen Bisse gehen mit einem starken Juckreiz einher und stören den Schlaf. Mit der Zeit zeigen sich auch lichte Stellen auf dem Fell und die Gesundheit leidet unter dem Flohbefall.

Hält der Flohbefall über einen längeren Zeitraum an, zeigen sich die Beschwerden auch am Fell. Aufgrund der stärkeren Putzbemühungen wirkt das Fell lichter und die Haare fallen vermehrt aus. Auf der Haut könntest Du dann die einzelnen Flohbisse deutlicher erkennen. Sie treten in Form rötlicher Punkte und kleinen Schwellungen auf.

Vereinzelt reagieren Katzen auch allergisch auf die Flohbisse. Dann sind die Symptome stärker ausgeprägt und das Haustier kommt kaum mehr zur Ruhe.

Gefährlich ist hierbei, dass durch die Flöhe die Übertragung von Krankheiten oder anderen Parasiten möglich ist. So könnte der Flohbefall mit Würmern[2]https://www.esccap.de/wie-haengen-floh-und-bandwurmbefall-zusammen/ einhergehen und ein Eisenmangel auftreten. Dies sind Folgen des größeren Blutverlustes, welcher durch die zahlreichen Flöhe hervorgerufen wird.

Achte entsprechend auf Auffälligkeiten bei Deiner Katze. Untersuche das Fell und kämme dies gründlicher, um auf diese Weise die Flöhe zu erkennen. Siehst Du deutlich die kleinen, schwarzen Punkte auf der Haut oder dem Fell, dann beginne umgehend mit Maßnahmen zur Flohbekämpfung. Denn das Ungeziefer geht auch auf den Menschen über und die weitere Ausbreitung möchtest Du in jedem Fall verhindern.

Wirkung des Flohshampoos

Durch das Duschen der Katze[3]https://badefroh.de/katze-duschen/ gelingt es bereits auf direktem Wege die Flöhe zu beseitigen. Denn diese erweisen sich als wasserscheu und meiden die Feuchtigkeit. Sie sind nicht in der Lage zu schwimmen, sodass Sie dem Wasser fernbleiben und versuchen aus dem Weg zu gehen. Selbst ohne das Shampoo ist das häufigere Baden oder Duschen bei einem Flohbefall für Deine Katze sinnvoll.

Um sämtliche Exemplare zu entfernen, ist das Flohshampoo mit verschiedenen Wirkstoffen versehen. Am häufigsten finden sich dort Permethrin oder Dimethicon wider. Diese sind sowohl für Flöhe als auch Läuse oder anderes Ungeziefer tödlich. Kommen die Flöhe mit dem Shampoo in Kontakt, sterben Sie ab und verursachen keinerlei Beschwerden mehr.

Tödliche Wirkstoffe

Im Flohshampoo sind Wirkstoffe enthalten, die für die kleinen Flöhe tödlich sind. Direkt nach der Anwendung sollten sämtliche Exemplare auf dem Körper der Katze abgestorben sein. Um nachhaltig den Flohbefall einzudämmen musst Du jedoch die gesamte Wohnung von dem Ungeziefer befreien. Andernfalls finden sich die Flöhe immer wieder auf Deiner Katze ein.

Nützlich ist hierbei, dass die Wirkung über einen längeren Zeitraum anhält. So besteht für mehr als eine Woche ein effektiver Ungezieferschutz für Deine Katze. Du musst Sie also nicht jeden Tag duschen oder baden, sondern es reicht, wenn Du die Anwendung ein oder zwei Mal in der Woche durchführst. Da Katzen dem Wasser weniger freudig gegenüberstehen, ist dies sicherlich von Vorteil.

Sorgen musst Du Dir um Deine Katze nicht machen. Denn die Flohshampoos sind speziell auf die Bedürfnisse Deines Haustiers zugeschnitten. So ist es sanft zur Haut und trägt nicht zur Reizung bei. Es stärkt vielmehr die Abwehrkräfte und unterstützt somit den Heilungsprozess. So geht es Deiner Katze bereits nach der ersten Anwendung besser und Sie erholt sich von dem Flohbefall.

Anwendung

Das Flohshampoo für Deine Katze ist simpel in der Anwendung. Du stellst Dein Tier in die Dusche oder Badewanne und feuchtest das Fell etwas an. Es muss nicht komplett nass sein, falls Deine Katze das Wasser scheut und sich dagegen wehrt.

Danach gibst Du eine geringe Menge in Deine Hand und verteilst es gleichmäßig auf dem Fell. Lasse das Shampoo für wenige Minuten einwirken, damit die Flöhe in Kontakt mit dem Wirkstoff gelangen. Danach spülst Du das Shampoo aus und die Anwendung ist vorüber. Das Fell darf nun an der Luft trocknen und die Wirkung ist über einen längeren Zeitraum garantiert.

Hat sich Deine Katze vom Bad erholt, gehst Du mit einem feinen Kamm durch das Fell. So trägst Du sämtliche Flöhe oder Läuse vom Körper ab. Es sollten aber keinerlei lebende Exemplare mehr vorhanden sein, sondern das Shampoo hat wirksam sämtliche Flöhe neutralisiert.

Sollten sich erneut die Flöhe bei Deiner Katze einfinden, ist eine weitere Behandlung notwendig. Wiederhole die Dusche und bekämpfe die Flöhe nicht nur direkt auf Deiner Katze, sondern auch im gesamten Haushalt.

Häufig finden sich die Flöhe in der Schlafumgebung des Haustiers ein. Wasche das Kissen oder das Katzenbett bei mindestens 60°C in der Waschmaschine. Ist dies nicht möglich, kannst Du auch einen Milbensauger oder einen Dampfreiniger verwenden, um die Flöhe zu beseitigen.

Wartest Du jedoch zu lange mit diesen Bekämpfungsmaßnahmen, haben sich die Flöhe wahrscheinlich weiter ausgebreitet. Dann hilft womöglich nur der Einsatz eines Schädlingsbekämpfers, um die Flöhe nachhaltig aus dem Haushalt zu entfernen.

Das Flohshampoo für Deine Katze

Der Flohbefall ist wahrlich der Albtraum eines jeden Haustierbesitzers. Die Flöhe stören Deine Katze und es besteht das Risiko, dass das kleine Ungeziefer sich weitläufig in der Wohnung vermehrt und auf den Menschen übergeht.

Um dies zu verhindern, ist eine frühzeitige Anwendung des Flohshampoos hilfreich. Zeigt sich Deine Katze auffällig, indem Sie sich verstärkt putzt, unruhig erscheint oder das Fell lichter wird, könnte es sich um einen Flohbefall handeln. Indem Du mit einem Kamm durch das Fell gehst, sammelst Du die kleinen Plagegeister auf und bestätigst die Kontamination.

Nutze das Flohshampoo, um Deine Katze direkt zu behandeln. Es enthält einen Wirkstoff, welcher tödlich für Flöhe oder Läuse ist, was unmittelbar zu einer Linderung der Beschwerden führt. Deine Katze beruhigt sich und mit der Dusche wäschst Du die Flöhe aus.

Vergiss dabei nicht, dass neben dem Einsatz des Flohmittels auch eine gründliche Reinigung des Haushalts erforderlich ist. Denn die Flöhe finden sich auch auf dem Schlafplatz der Katze sowie anderen Textilien sowie Polstermöbeln ein. Das Flohshampoo ist daher nur ein Mittel, um das Ungeziefer direkt auf der Haut zu bekämpfen, aber stellt noch nicht die alleinige Lösung für den Flohbefall dar.

Häufige Fragen

Flohshampoos erweisen sich als äußerst effektiv zum Bekämpfen der Flöhe auf der Katze. Bereits nach der ersten Anwendung stellt sich eine Verbesserung der Symptome ein. Die Wirkung hält zudem für mehr als eine Woche an, sodass Deine Katze sich von dem Befall erholt. Allein das Duschen hilft bereits, um die Flöhe zu entfernen. Nutze weitere Maßnahmen, um die Flöhe im gesamten Haushalt zu beseitigen, sodass diese sich nicht erneut auf der Katze einfinden.

Die Katzenflöhe sind unmittelbar nach der Anwendung des Flohshampoos neutralisiert. Sie reagieren empfindlich auf den enthaltenen Wirkstoff, sodass die Katze sich direkt besser fühlt. Allerdings sind weitere Reinigungsmaßnahmen erforderlich, damit die Flöhe auch vom Schlafplatz der Katze verschwinden und sich nicht weiter ausbreiten.

Das Flohshampoo stellt nur eine Maßnahme dar, um das Ungeziefer zu beseitigen. Als wirksam erweisen sich auch ein Flohhalsband sowie ein häufigeres Kämmen der Katze. Mit zusätzlichen Hygienemaßnahmen beseitigst Du sämtliche Flöhe, sodass diese nicht erneut Deine Katze befallen.

Die meisten Flohshampoos sind gleichermaßen für Katzen sowie Hunde geeignet. Achte auf die Angaben des Herstellers, um zu erfahren, ob diese für beide Haustierarten anwendbar sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert