Top-Empfehlung

tesa Insect Stop COMFORT

9.5

  • Tesa Insect Stop COMFORT bietet eine einfache, werkzeuglose Montage und ein innovatives Klett-System.
  • Es verfügt über eine hohe UV-Beständigkeit, was seine Haltbarkeit unterstreicht.
  • Die feine Maschenstruktur sorgt für optimalen Insektenschutz, ohne die Luftzirkulation zu beeinträchtigen.
  • Es ist waschbar und wiederverwendbar, wodurch es kosteneffizient und umweltfreundlich ist.
  • Mit seinem dezenten Design passt es unauffällig in jede Wohnsituation.
Preis-Tipp

tesa Fliegengitter

8.5

  • tesa Fliegengitter Standard für Fenster bietet einen effektiven Schutz vor Insekten.
  • Es ist leicht zuzuschneiden und anzubringen, was eine einfache Installation ermöglicht.
  • Durch das strapazierfähige Material hält es auch starken Belastungen stand.
  • Es ermöglicht eine freie Sicht nach draußen sowie eine gute Luftzirkulation im Raum.
  • Sein unauffälliges Design integriert sich nahtlos in jedes Fensterdesign.

EASYmaxx Fliegengitter

9

  • EASYmaxx Fliegengitter für Fenster bietet einen effektiven Insektenschutz mit einfachem Magnetverschluss-System.
  • Dank seiner individuellen Anpassungsmöglichkeiten passt es auf die meisten Fenstergrößen.
  • Es ist UV- und witterungsbeständig, was seine Haltbarkeit unterstreicht.
  • Mit seiner transparenten Optik stört es nicht die Aussicht und lässt viel Licht in den Raum.
  • Durch sein einfaches Entfernen ist es besonders praktisch für Mieter oder saisonale Nutzung.

Verbringst Du die Nächte gerne mit offenem Fenster oder kochst ausgiebig in der Küche, wirst Du vor dem Problem stehen, dass sich verschiedene Insekten in Deine Wohnung einfinden. Fliegen nutzen das geöffnete Fenster, um an die Nahrungsmittel zu gelangen. Ungestört breiten Sie sich aus und stellen nach kurzer Zeit bereits eine deutliche Plage dar.

Möchtest Du einem Fliegenbefall vorbeugen, ist das Anbringen eines Fliegengitters am Fenster eine nützliche Maßnahme. Die Gitter sind so fein, dass die Fliegen nicht hindurch gelangen und Du sicher das Fenster öffnen kannst. Welche Ausführungen sind dabei für Dich am besten geeignet und worauf musst Du beim Kauf achten?

Sichere Fliegengitter für Dein Fenster

Bild Produkt Bewertung Hier kaufen
Top-Empfehlung

tesa Insect Stop COMFORT

tesa Insect Stop COMFORT

Größe: 130x150cm

Anzahl: 2 Stück

Material: Fieberglasgewebe

Farbe: Anthrazit

Befestigung: Klebende Klettstreifen

Schützt vor: Fliegen, Mücken & sonstige Insekten

Waschbar: Ja, 30°C

Zuschneidbar: Ja

Ganzjährig nutzbar: Mit Einschränkungen

Bohren erforderlich: Nein

Empfehlung: Lass dir nicht mehr von Insekten die Sommermonate verderben! Mit dem Tesa Insect Stop COMFORT erlaubst du frischer Luft, in dein Zuhause zu strömen, während lästige Insekten draußen bleiben. Profitiere von seiner einfachen Montage ohne Bohren und erlebe die Komfort-Klettband-Technologie, die auch bei mehrfacher Nutzung stabil hält.

9.5
AmazonEbay
Preis-Tipp

tesa Fliegengitter standard für Fenster

tesa Fliegengitter standard für Fenster

Größe: 130x150cm

Anzahl: 1 Stück

Material: Polyester

Farbe: Anthrazit

Befestigung: Selbstklebendes Klettband

Schützt vor: Fliegen, Mücken & sonstige Insekten

Waschbar: Ja, 30°C

Zuschneidbar: Ja

Ganzjährig nutzbar: Mit Einschränkungen

Bohren erforderlich: Nein

Empfehlung: Für eine solide Standardlösung wähle den Tesa Insect Stop STANDARD. Hier erhältst du bewährte tesa-Qualität mit zuverlässiger Leistung und einfacher Montage. Perfekt, um deine Räume insektenfrei zu halten.

8.5
AmazonEbay
EASYmaxx Fliegengitter für Fenster

EASYmaxx Fliegengitter für Fenster

Größe: 130x150cm

Anzahl: 2 Stück

Material: Polyester

Farbe: Dunkel transparent

Befestigung: Klebende Magnetstreifen

Schützt vor: Fliegen, Mücken, Wespen

Waschbar: Nein

Zuschneidbar: Ja

Ganzjährig nutzbar: Ja

Bohren erforderlich: Nein

Empfehlung: Das EASYmaxx Fliegengitter für Fenster ist dein praktischer Helfer gegen unerwünschte Besucher. Dank der individuellen Anpassung passt es in jedes Fenster und lässt sich problemlos installieren. Zudem ist es wiederverwendbar – ein echtes Plus für die Umwelt!

9
AmazonEbay
DILUMA | Fliegengitter Fenster

DILUMA | Fliegengitter Fenster

Größe: 130x150cm

Anzahl: 5 Stück

Material: Polyester

Farbe: Schwarz, anthrazit

Befestigung: Selbstklebendes Klettband

Schützt vor: Fliegen, Mücken & sonstige Insekten

Waschbar: Ja, 30°C

Zuschneidbar: Ja

Ganzjährig nutzbar: Mit Einschränkungen

Bohren erforderlich: Nein

Empfehlung: Das DILUMA | Fliegengitter Fenster punktet mit seiner hochwertigen Verarbeitung und maximaler Durchsicht. Es bietet einen effektiven Schutz vor Insekten und lässt sich leicht reinigen – so bleibt dir mehr Zeit zum Genießen der warmen Tage!

9
AmazonEbay
Empasa Insektenschutz Fliegengitter

Empasa Insektenschutz Fliegengitter

Größe: 100x120cm

Anzahl: 1 Stück

Material: Filatec Gewebe

Farbe: Weiß

Befestigung: Spannrahmen mit Klemmstücke

Schützt vor: Fliegen, Mücken & sonstige Insekten

Waschbar: Nein

Zuschneidbar: Nein

Ganzjährig nutzbar: Ja

Bohren erforderlich: Nein

Empfehlung: Mit dem Empasa Insektenschutz Fliegengitter sagst du Insekten den Kampf an. Das robuste Material gewährleistet einen dauerhaften Schutz und die kinderleichte Installation macht es zum idealen Begleiter für jede Jahreszeit.

8
AmazonEbay

Das zeichnet ein Fliegengitter für das Fenster aus

Anders als es der Name vermuten lässt, bestehen die Schutzgitter nicht aus einem festen Metall. Sie sind in der Regel aus einem feinmaschigem Kunststoff, welches so verwoben ist, dass weder Fliegen noch Mücken diese Barriere überwinden können, gefertigt. Somit bietet das Fliegengitter einen umfassenden Schutz vor sämtlichen Insekten, die sich in Deine Wohnung verirren könnten. Weder Fliegen, noch Mücken oder Käfer schaffen es das Fliegengitter zu durchdringen. So kannst Du beruhigt das Fenster öffnen und musst keine Sorge haben, dass Du einen ungebetenen Besuch erhältst.

Positiv am Fliegengitter ist, dass es weder den Ausblick noch die Luftzirkulation beeinträchtigt. Das Gewebe ist so fein verarbeitet, dass Du die einzelnen Maschen kaum wahrnimmst. Beim Blick aus dem Fenster wirkt dieses zwar etwas dunkler, aber die Sicht wird nicht versperrt. Somit findet keine Beeinträchtigung Deiner Wohnqualität statt.

Keine Beeinträchtigung der Wohnqualität

Auch mit einem Fliegengitter vor dem Fenster findet der Luftaustausch ungehindert statt und die Sonne scheint in die Räume. Das feinmaschige Gewebe nimmst Du kaum wahr, sodass lediglich der gewünschte Schutz vor den Fliegen in Erscheinung tritt.

Gleiches gilt auch für die Luftzirkulation. Denn der Austausch mit der abgestandenen Raumluft findet ungehindert statt. So erhältst Du während der Nacht ausreichend Frischluft, um morgens erholt aufzuwachen.

Die Fliegengitter für das Fenster bestehen aus einem widerstandsfähigem Material. So ist der Einsatz das gesamte Jahr über möglich und Du musst sie nicht im Winter abnehmen, wenn die kalten Winternächte hereinbrechen. Auch Regen oder die ständige Sonnenstrahlung stellen kein Problem für die hochwertigen Fenster Fliegengitter dar.

Varianten

Die einzelnen Ausführungen unterscheiden sich im Wesentlichen anhand der Befestigungsmethode. Diese ist davon abhängig, wie lange Du das Fliegengitter am Fenster einsetzen möchtest und welche baulichen Voraussetzungen bestehen. So könntest Du eher leicht anbringbare Varianten verwenden, wenn Du die Fliegengitter lediglich im Sommer nutzen möchtest. Für den ganzjährigen Einsatz stehen hingegen fest verankerte Fliegengitter zur Verfügung, welche deutlich stabiler sind und einen dauerhaften Insektenschutz gewährleisten.

Fliegengitter mit Klettband

Die einfachste Ausführung ist das Fliegengitter mit Klettband. Bei dieser bringst Du ein selbstklebendes Band am Rahmen an und befestigst daran das Fliegengitter. Der Vorteil hierbei ist, dass keinerlei Bohren erforderlich ist und diese Produkte relativ günstig sind. Zudem kannst Du sie flexibel wieder abnehmen, wenn Du keinen Bedarf mehr für ein Fliegengitter am Fenster siehst.

Allerdings besteht hierbei eine größere Gefahr, dass das Fliegengitter nicht stabil sitzt. Es könnte sich lösen und eine erneute Befestigung erforderlich sein. Für einen dauerhaften Einsatz sind diese günstigen Fliegengitter kaum geeignet. Möchtest Du aber lediglich im Sommer einen Insektenschutz erhalten, wirst Du mit dieser Variante zufrieden sein.

Spannrahmen Fliegengitter

Etwas stabiler ist das Fliegengitter mit einem Spannrahmen gestaltet. Bei diesem wird das Fliegengitter auf einem vorbereiteten Rahmen aufgebracht. Die Befestigung erfolgt auf der Außenseite des Fensterrahmens und ist auf verschiedene Weisen möglich. Meist wird der Spannrahmen eingehängt oder mit Klemmfedern befestigt. So vermeidest Du ein Bohren und musst nicht in die Bausubstanz eingreifen. Dies ist insbesondere für Mieter wichtig, da auf diese Weise keine Zustimmung des Vermieters beim Anbringen des Fliegengitters erforderlich ist.

Dauerhafter Fliegenschutz

Möchtest Du das gesamte Jahr die Insekten fernhalten, erweisen sich Fliegengitter mit Spannrahmen dafür als praktisch. Diese bringst Du mittels Klemmfeder am Rahmen an und musst keine Bohrungen durchführen. Dadurch ist eine Zustimmung des Vermieters nicht erforderlich und Du kannst Dich eigenständig vor den Insekten schützen.

Voraussetzung ist, dass der Spannrahmen die exakten Maße des Fensterrahmens besitzt und sich nahtlos einfügt. Dies könnte zur Folge haben, dass eine Maßanfertigung bei Deinen Fenstern erforderlich ist. Zahlreiche Anbieter ermöglichen den Zuschnitt passend zu Deinen Fenstern, sodass Du diese Variante auch bei Dir anbringen kannst.

Die Montage ist etwas aufwendiger als bei den selbstklebenden Fliegengittern. Dafür erweisen sich die Spannrahmen als stabiler und sind für die ganzjährige Nutzung geeignet. Stelle sicher, dass die Maße zu Deinen Fenstern passen und Du erhältst ein stabiles sowie wirksames Fliegengitter.

Insektenschutzrollos

Nachteilig bei den bisher vorgestellten Ausführungen ist, dass diese dauerhaft vor dem Fenster sind. Du kannst sie nicht bei Bedarf nur nachts nutzen und am Morgen vom Fenster entfernen.

Für diesen Zweck ist ein Insektenschutzrolle gedacht. Dieses funktioniert wie ein gewöhnliches Rollo, welches sich außen am Fenster befindet. In einer Kassette über dem Fenster verschwindet das Rollo, wenn Du es gerade nicht benötigst. Die Montage erfolgt allerdings mittels Bohren, sodass die Zustimmung des Vermieters erforderlich[1]https://rp-online.de/leben/bauen-kaufen-wohnen/renovieren/mietrecht-wenn-bohrloecher-in-der-mietwohnung-fuer-aerger-sorgen_aid-56465543 ist. Zudem könnte die Befestigung in höheren Stockwerken schwieriger sein.

Möchtest Du weiterhin die Fensterbank nutzen und dort etwa Blumen großziehen, ist das Rollo für einen dauerhaften Gebrauch am besten geeignet. Flexibel kannst Du entscheiden, ob Du den Fenster Insektenschutz gerade benötigst oder kaum eine Gefahr besteht, dass Fliegen in Deine Wohnung dringen.

Zudem erfüllt das Insektenschutzrolle verschiedene Zwecke. Es schützt nicht nur vor den Fliegen, sondern gewährt auch einen Sonnenschutz und dunkelt das Zimmer im Sommer etwas ab. Informiere Dich vorab, welche Funktionen genau das Rollo erfüllen muss, um mit dem Kauf glücklich zu sein.

Die besten Fliegengitter für das Fenster

Fliegen, Mücken und andere Insekten können sich als nervige Plagegeister erweisen, wenn Sie sich in Dein Haus verirren. Sie lassen sich auf Deinen Lebensmitteln nieder oder schwirren in der Nacht herum und stechen Dich, wenn Du es am wenigsten erwartest.

Um die ungebetenen Gäste abzuhalten, bietet sich das Anbringen eines Fliegengitters am Fenster an. Diese bestehen aus einem feinmaschigen Gewebe, welches für die Insekten undurchlässig ist.

Je nach Einsatzdauer und Budget stehen Dir grundlegend verschiedene Varianten zur Verfügung. Ob zum Kleben, mit Spannrahmen oder als festes Rollo. Nutze das Fliegengitter für Fenster, um Dich vor den Eindringlingen zu schützen und nachts in Ruhe zu schlafen.

Häufige Fragen

Welches Fliegengitter für Fenster das Beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt vielmehr auf Deinen Einsatzzweck und den örtlichen Gegebenheiten an. Simpel sind Ausführungen zum Kleben, wenn Du lediglich im Sommer den Insektenschutz wünschst. Fest installierte Rollos erlauben hingegen eine höhere Flexibilität, sind allerdings im Einbau mit einem größeren Aufwand verbunden.

Fliegengitter lassen sich auf unterschiedliche Weise befestigen. So gibt es Ausführungen mit einem selbstklebenden Klebeband oder mit Klemmfedern. Ein Bohren ist nicht zwingend erforderlich und alternative Befestigungsmethoden erweisen sich auch als robust und hochwertig.

Hochwertige Fliegengitter kannst Du ruhig das gesamte Jahr einsetzen. Sie überstehen die niedrigen Temperaturen und büßen nicht an Qualität ein. Bei einfachen Netzen empfiehlt sich die Nutzung im Winter jedoch nicht. Die Kälte könnte das einfache Material beschädigen und ihre Spuren hinterlassen.

Richtig angebracht erweisen sich Fliegengitter als 100%ig sicher, um Fliegen sowie andere Insekten abzuwehren. Wichtig ist, dass keinerlei Lücken vorhanden sind, durch die die Insekten fliegen könnten. Gehst Du beim Einbau ordnungsgemäß vor, haben die Fliegen oder Mücken keine Möglichkeit in die Wohnung zu gelangen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert