Die gemeine Stubenfliege gilt als lästig, weil Sie sich gerne in der Nähe des Menschen niederlässt. Im Haushalt ist Sie auf der Suche nach leckeren Lebensmitteln und breitet sich ungehindert aus, wenn Du Sie einfach gewähren lässt.
Um die Plagegeister zu bekämpfen, ist die elektrische Fliegenklatsche eine einfache, aber wirksame Methode. Mit Ihr tötest Du auf der Stelle die Fliege und verhinderst, dass Sie Dir weiter auf die Nerven geht.
Welche Varianten gibt es und worauf musst Du beim Kauf achten, damit die elektrische Fliegenklatsche Dir bei der Fliegenbekämpfung hilft? Die nachstehenden Tipps helfen Dir bei der Kaufentscheidung.
Praktische elektrische Fliegenklatschen
Funktionsweise der elektrischen Fliegenklatsche
Mit einer einfachen Handklatsche bestehen größere Herausforderungen beim Bekämpfen der Fliegen. Du musst warten, bis die Tiere sich auf einer Oberfläche niederlassen und dann mit der Fliegenklatsche zuschlagen. Diese sind so gestaltet, dass sie offen sind und dadurch kein verräterischer Luftzug auftritt. Durch die hohe Kraft erliegen die Fliegen dieser Einwirkung und Du kannst Sie entsorgen.
Auf ein anderes Grundprinzip setzt die elektrische Fliegenklatsche. Hierbei kommt keine mechanische Kraft zum Einsatz, sondern ein Stromschlag, welcher die Tiere auf der Stelle tötet.
Verantwortlich für die tödliche Wirkung ist ein unter Spannung stehendes Netz in der Mitte der Schlagfläche. Bei Berührung verursacht es den deutlichen Stromschlag, welcher für die Insekten tödlich ist. Würdest Du selbst mit der Stromfläche in Kontakt kommen, würdest Du dies nur als etwas stärkeres Zwicken wahrnehmen. Denn die Energie ist nicht ausreichend, um ein Gesundheitsrisiko für Erwachsene oder Kinder darzustellen.
Tödliches Stromgitter
Die elektrische Fliegenklatsche ist in der Mitte mit einem festen Gitter ausgestattet, welches unter Strom steht. Berührt die Fliege die Fliegenklatsche, entlädt sich die Energie und tötet auf der Stelle das Exemplar. Die Spannung ist auf die kleinen Fliegen abgestimmt, aber den Menschen ungefährlich.
Da der Kontakt dennoch etwas schmerzhaft ist, ist das Stromnetz von einem Gitter umgeben. Dieses verhindert eine versehentliche Berührung. Die Maschen sind aber so offen gestaltet, dass die Insekten weiterhin zuverlässig den Stromschlag spüren.
Auf diese Weise kannst Du mit einem einfachen Schlag sowohl Fliegen als auch Mücken oder Wespen in Deiner Wohnung töten. Die Insekten beeinträchtigen Dich nicht mehr in der Lebensqualität und Du kannst wieder in Ruhe schlafen oder in der Küche das Essen zubereiten.
Um die Effektivität zu erhöhen, sind manche Modelle mit einer UV-Lichtfalle ausgestattet. Diese zieht die Insekten an, sodass Du Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit erschlägst und nicht erst durch die Wohnung jagen musst.
Zum Betrieb sind entweder Batterien erforderlich oder Du musst den Akku vorher aufladen. Dies funktioniert bei modernen Ausführungen meist per USB-C. Da der Energieverbrauch überschaubar ist, ist eine lange Nutzungszeit garantiert.
Darauf musst Du beim Kauf achten
Wohnst Du in einer ländlichen Gegend und hast gerne das Fenster geöffnet, finden sich dort häufiger Insekten ein. Dann ist die Anwendung der elektrischen Fliegenklatsche praktisch, um zügig die Exemplare zu beseitigen. Achte auf die nachstehenden Eigenschaften, um das passende Modell für Dich zu finden.
Dimensionen
Die elektrische Fliegenklatsche sollte die passende Größe besitzen, sodass sie leicht handhabbar, aber gleichzeitig wirkungsvoll ist. Dies bezieht sich sowohl auf den Griff als auch die eigentliche Schlagfläche.
Je größer die Schlagfläche, desto treffsicherer ist das Gerät. Dafür ist es etwas umständlicher im Handling und es könnte schwerer sein in kleineren Ecken die Fliegen zu erwischen.
Du musst selbst den passenden Kompromiss finden und Dich für ein Modell entscheiden, welches gut in der Hand liegt und eine genügend große Treffsicherheit bietet. Probiere diese Modelle selbst aus und bekomme ein Gefühl dafür, welche Artikel am besten abschneiden.
Energieversorgung
Zur Nutzung der elektrischen Fliegenklatsche ist eine Stromquelle erforderlich. Besteht keine Spannung, sind die Fliegenfänger praktisch nutzlos, da Du die Insekten nicht mit mechanischer Gewalt bezwingen kannst.
Batterie oder Akku
Für den Betrieb der elektrischen Fliegenklatsche ist eine Stromversorgung erforderlich. Dies gelingt entweder per Batterie oder einem Akku. Der Akku lässt sich zumeist per USB-C laden. Stehen dafür unkomplizierte Möglichkeiten bereit, sind die Produkte mit Akku einfacher in der Handhabung und erfordern nicht den Wechsel der Batterien.
Die Modelle werden entweder per Batterien oder mit Akku versorgt. Besteht die Möglichkeit, das Gerät über USB-C zu laden, gestaltet sich diese Stromversorgung als praktischer. Du musst keine Batterien vorrätig haben und langfristig ist dies auch günstiger.
Sicherheit
Die Stromspannung ist zwar tödlich für die Fliegen, aber relativ harmlos für den Menschen[1]https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/bgn/report/report01/strom.htm. Dennoch tritt ein leichter Schmerz auf, welchen Du vermeiden möchtest.
Eine höhere Sicherheit bieten Modelle, die mit einem Schutzgitter ausgestattet sind. Diese befinden sich auf beiden Seiten, sodass Du nicht versehentlich an die Stromfläche fässt. Allerdings könnte es passieren, dass das Gitter auch die Fliegen schützt und diese seltener einen tödlichen Stromschlag erfahren.
Bist Du nicht ganz unsportlich, dann verwende Ausführungen, die kein Stromgitter besitzen. Sie sind in der Anwendung effektiver, sodass Du die Fliegen mit höherer Wahrscheinlichkeit erwischst.
Dem Fliegenbefall vorbeugen
Die elektrische Fliegenklatsche ist praktisch, um die Insekten zu bekämpfen. Noch besser wäre es, wenn die Tiere sich erst gar nicht bei Dir zuhause einfinden. Beachte hierfür die nachstehenden Tipps, um einem Fliegenbefall vorzubeugen.
Fliegengitter verwenden
Für gewöhnlich gelangen die Fliegen über das offene Fenster in den Haushalt. Angezogen vom Geruch der Lebensmittel oder etwas Essbaren, machen sich die Tiere auf dem Weg zu Dir. Einmal eingenistet vermehren Sie sich und es mit einem höheren Aufwand verbunden die Fliegen zu beseitigen.
Bringe Fliegengitter am Fenster an, um Dich vor diesen Insekten zu schützen. Sie verhindern auch das Eindringen von Mücken oder Wespen. So kannst Du nachts das Fenster geöffnet lassen und musst keine Angst haben, dass die ungebetenen Gäste Dich besuchen.
Lebensmittel sicher aufbewahren
Angezogen werden die Fliegen von Lebensmitteln, die sich in Deiner Küche oder auf der Terrasse befinden. Anhand des Geruchs erkennen Sie, wo sich die Nahrungsmittel befinden und machen sich auf den Weg.
Keine Futterquellen bereitstellen
Fliegen werden vom Geruch der Lebensmittel angezogen. Daher besteht die Empfehlung, diese sicher zu verstauen. Bewahre Obst oder andere Lebensmittel verschlossen auf, sodass weder die Fliegen noch andere Insekten das schmackhafte Futter riechen.
Um den Fliegenbefall zu verhindern, solltest Du sämtliche Lebensmittel geschlossen aufbewahren. Dies gilt insbesondere für das Obst, da sich dort ansonsten Fruchtfliegen einfinden.
Nutze am besten Dosen oder andere Behältnisse, sodass der Geruch nicht nach außen tritt. Dann haben die Fliegen keinen Grund, sich in Deinen Haushalt zu begeben.
Hausmüll häufiger entleeren
Nicht nur Lebensmittel sind für die Fliegen interessant. Sie gelten als wenig wählerisch und machen sich auch über die Reste im Hausmüll her. Stehen die Mülleimer offen, zieht dies die Fliegen magisch an.
Besser ist es, wenn Du den Müll häufiger entleerst und Modelle verwendest, die über einen Deckel verfügen. Gleiches gilt auch für den Fressnapf Deiner Haustiere, da auch das Tierfutter schmackhaft für die Fliegen ist.
Die elektrische Fliegenklatsche zur Bekämpfung der Insekten
Um die nervigen Fliegen in Deiner Umgebung loszuwerden, sind klassische Fliegenklatschen eine geeignete Option. Mit diesen erschlägst Du die Insekten, sodass Sie Dich nicht mehr stören.
Eine Weiterentwicklung stellt die elektrische Fliegenklatsche dar. Sie ist mit einem Stromgitter versehen, sodass ein leichter Kontakt in der Luft bereits zum Tod der Fliege führt.
Verwende die hier präsentierten Ausführungen, um das Fliegenproblem in den Griff zu bekommen. Sie erweisen sich gegen sämtliche Insekten als wirkungsvoll und Du musst kein Gift oder Insektenspray verwenden.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
1 | https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/bgn/report/report01/strom.htm |
---|