Ameisen mögen zwar kleine Insekten sein, doch auf der Terrasse oder im Haus möchtest, Du Sie trotzdem nicht antreffen. Sie können sich dort einnisten und verursachen Schäden an der Dämmung und kontaminieren Deine Lebensmittel.

Die meisten Mittel zur Ameisenbekämpfung setzen auf eine Langzeitwirkung. Damit bekämpfst Du die Ursache, doch es dauert meist einige Tage, bis Du die Ameisen nicht mehr antriffst.

Anders ist dies beim Ameisenspray. Dieses besitzt eine Sofortwirkung, sodass die besprühten Tierchen auf der Stelle absterben. Wie setzt Du das Ameisenspray ein und welche Produkt erweisen sich als effektiv?

Überzeugendstes Ameisenspray im Vergleich

Mit Sofortwirkung
ARDAP Ameisenspray 400ml
9/10 Bewertung
  • Effektiv gegen Ameisen, Ameisenstraßen & weitere Schädlinge
  • 6 Wochen Dauerwirkung
  • Sofortwirkung nach einmaligem Sprühen
  • Mit Sprührörchen für unzugängliche Flächen

Vorteile
  • Sofortwirkung
  • Dauerwirkung bis zu 6 Wochen
  • Gegen eine Vielzahl von Schädlingen wirksam
  • In Deutschland hergestellt
  • Innen & außen anwendbar
Nachteile
  • Kann Reizungen verursachen
  • Leicht entzündliches Aerosol
  • Wirkung im Außenbereich geringer

Besonders lange wirksam zur Ameisenbekämpfung

Stärkste Langzeitwirkung
DFNT Insektenspray
9/10 Bewertung
  • Ameisenspray muss nur alle 3 Monate angewendet werden
  • Geruchsneutral & rückstandslos
  • Für empfindliche Oberflächen geeignet
  • Biologisch abbaubar
  • 500ml Inhalt für großflächige Anwendung

Vorteile
  • 3 Monate Langzeitschutz
  • Ohne Eigengeruch
  • Für Leder & Parkett geeignet
  • Sowohl Innen als auch Außen 
  • Besonders feiner Sprühkopf
Nachteile
  • Kann Allergien auslösen
  • Höherer Preis

Vegane Inhaltsstoffe und natürliche Verpackung

Natürlichste Variante
RepellShield Ameisenspray
8.5/10 Bewertung
  • Wirksames und umweltfreundliches Anti Ameisenspray
  • Alternative zu Armeisenfallen
  • Angenehmes Aroma nach Pfefferminzöl
  • Veganes Ameisen Öl gegen Ameisen in Wohnung
  • Made in Germany

Vorteile
  • Vegane Inhaltsstoffe
  • Angenehmer Geruch
  • Recyceltes Plastik
  • Kein Biozidprodukt
  • In Deutschland hergestellt
Nachteile
  • Geruch ist Geschmackssache
  • Mehrmalige Anwendung notwendig
  • Schwache Langzeitwirkung

Alle Ameisensprays auf einen Blick

Top-Empfehlung
ARDAP Ameisenspray 400ml
RepellShield Ameisenspray
Substral Ameisenspray
Compo Ameisen-Spray N
DFNT Ameisengift
Produkt
Produkt
ARDAP Ameisenspray 400ml
RepellShield Ameisenspray
Substral Ameisenspray
Compo Ameisen-Spray N
DFNT Ameisengift
Typ
Typ
Ameisenspray
Ameisenspray
Ameisenspray
Ameisenspray
Ameisenspray
Menge
Menge
400ml
250ml
750ml
500ml
500ml
Wirkstoff
Wirkstoff
Permethrin
Natürliche Inhaltstoffe
Chrysanthemum Extrakt
Pyrethrum
Permethrin
Sofortwirkung
Sofortwirkung
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Langzeitwirkung
Langzeitwirkung
Bis zu 6 Wochen
Keine Langzeitwirkung
Keine Langzeitwirkung
Nein
Bis zu 12 Wochen
Rückstandsfrei
Rückstandsfrei
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Geruchlos
Geruchlos
Ohne Geruch
Pfefferminzgeruch
Ohne Geruch
Ohne Geruch
Ohne Geruch
Wirksam gegen
Wirksam gegen
Ameisen, Käfer, Milben & weitere Schädlinge
Ausschließlich Ameisen
Ameisen und kriechendes Ungeziefer
Ameisen, Mücken, Motten sowie anderes Ungeziefer
Ameisen und sämtliches Ungeziefer
Vorteile
Vorteile
Das Ardap Ameisenspray erfreut sich dank der bestätigten Wirksamkeit einer großen Beliebtheit. Es wirkt nicht nur zuverlässig gegen Ameisen, sondern gegen eine Vielzahl von weiteren Schädlingen.
Besonders natürlich ist das RepellShield Ameisenspray. Mit rein veganen und biologischen Inhaltsstoffen besteht keine Gefahr für Haustiere oder Kleinkinder.
Dank Sicherheitsverschluss besteht keine Gefahr, dass Kinder das Mittel versehentlich anwenden. Das Mittel ist biologisch abbaubar und damit keine Belastung für die Umwelt.
Mit dem langen Sprühstab gelingt es Dir die Ameisen im Mauerwerk und dünnen Ritzen gezielt zu bekämpfen. Zudem ist das Produkt natürlich und somit für Haustiere weniger schädlich.
Besprühe die Zugänge und empfindliche Flächen, damit Du von der Langzeitwirkung von 12 Wochen profitierst. Das Spray erweist sich gegen sämtliches Ungeziefer als wirksam und bekämpft auch die Ameisen zuverlässig.

Wirkung des Ameisensprays

Die meisten Abwehrmittel gegen Ameisen setzen auf eine Langzeitwirkung. Die kleinen Tierchen bringen die giftigen Köder in das Nest, wo das gesamte Volk den Wirkstoff aufnimmt. Dieser Vorgang dauert etwas, doch dafür tötest Du das Nest wirksam ab.

Beim Ameisenspray setzt eine Sofortwirkung ein. Verantwortlich ist hierfür der Wirkstoff Permethrin. Dieser kommt bei den meisten Ameisensprays zum Einsatz.

Wirksam ist Permethrin gegen eine Vielzahl von kleineren Schädlingen. Es handelt sich um ein Nervengift, welches nach dem Kontakt in den Körper eindringt. Dabei stellen Chitinpanzer kein Hindernis dar.

Im Körper reichert sich der Wirkstoff im Gehirn und dem Rückenmark an. Dort kommt es zu einer starken Erregung und das Nervensystem wird überlastet. Ein Lähmungszustand tritt ein, der zum sofortigen Absterben der Ameisen führt.

In kleineren Dosen ist das Permethrin nicht tödlich. Damit sind Vergiftungserscheinungen für Hunde oder Katzen unwahrscheinlich.

Bei Kontakt mit dem Wirkstoff können die folgenden Symptome auftreten:

  • Brennen
  • Stechen
  • Juckreiz
  • Übelkeit
  • Schwindel

Diese Symptome sind jedoch äußerst selten und treten erst bei einem intensiven Kontakt mit einer großen Menge des Wirkstoffes auf. Daher ist die Anwendung im Haushalt in den meisten Fällen unbedenklich. Nach einem ausführlichem Einsatz des Ameisensprays solltest Du sicherheitshalber lüften, damit der Wirkstoff sich verflüchtigt.

Nicht nur gegen die Ameisen ist dieser Wirkstoff anwendbar. Auch gegen Milben wird Permethrin in Form einer flüssigen Lösung in die Haare gegeben, um die Kopfläuse zu bekämpfen. Ebenso lohnt sich der Einsatz gegen andere Pflanzenschädlinge.

Somit besitzt das Ameisenspray nicht nur eine Wirkung gegen die Ameisen. Auch gegen andere Schädlinge setzt die Wirkung ein, sodass Du ein vielfältiges Schädlingsbekämpfungsmittel erhältst.

Wirkungsdauer

Der wichtigste Unterschied zu sonstigen Mitteln gegen Ameisen, ist die Sofortwirkung. Besprühst Du die Ameisen, setzt die Wirkung auf der Stelle ein, anstatt erst nach einer gewissen Wartedauer.

Dies ist von Vorteil, wenn Du die Ameisen in der Küche oder der Terrasse bemerkst. Einzelne Tierchen besprühst Du gezielt und verhinderst die Bildung einer Ameisenstraße. Es gelingt den vereinzelten Spähern nicht, die Futterquelle zu erschließen, sodass Du einem Befall vorbeugst.

Am besten eignet sich das Ameisenspray daher gegen einzelne Tiere, die auf der Suche nach Futter sind. Eine Nestwirkung bleibt weitestgehend aus, sodass hierfür andere Produkte gefragt sind.

Neben der Sofortwirkung besteht auch ein Langzeitschutz. Denn der Wirkstoff setzt sich auf der Kontaktfläche ab und verbleibt dort. Je nach Produkt besteht die Abwehrwirkung über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen.

Auf diese Weise kannst Du gezielt die Zugänge besprühen und verhindern, dass die Ameisen das Nest verlassen. Dies ist zwar eine etwas aufwändigere Anwendungsmöglichkeit, doch könnte im Kampf gegen die Ameisen sich auch als wirksam erweisen.

Richtige Anwendung

Die Anwendung des Ameisensprays ist relativ simpel. Es handelt sich um eine gewöhnliches Spray, welches Du direkt auf die Ameisen richtest.

Am effektivsten ist das Ameisenspray, wenn Du dies direkt auf die Ameisenstraße oder in den Eingang des Nestes ausbringst. Dort aufgetragen sorgt die Sofortwirkung dafür, dass die Ameisenstraße sich auflöst. Die Tiere verlieren die Orientierung und Deine Lebensmittel hast Du gerettet. So wird die Gartenparty doch noch ein Erfolg, ohne dass Du Dich von den kleinen unliebsamen Gästen gestört fühlst.

Bei der Auswahl des Ameisensprays solltest Du darauf achten, dass dies treibgasfrei und biologisch abbaubar ist. Dadurch ist es nicht nur für die Umwelt freundlicher. Auch Deine Gesundheit profitiert davon, denn das Spray ist weniger reizend.

Das Ameisenspray kannst Du auch vorbeugend gegen einen erneuten Befall auf die häufig frequentierten Wegen auftragen. Dabei sondert das Spray einen Geruch ab, welcher die Orientierung der Ameise stört. So entsteht die Langzeitwirkung von teils mehreren Monaten.

Die Beseitigung eines Ameisennestes fällt mit diesem Mittel jedoch schwer. Du kannst das Ameisenspray direkt auf das Nest sprühen. Damit tötest Du jedoch nur eine gewisse Anzahl an Ameisen ab. Die Königin überlebt und produziert weiterhin fleißigen Nachwuchs. Für diese Wirkung sind andere Produkte und Maßnahmen hilfreicher.

Welche Alternativen gibt es zur Ameisenbekämpfung?

Das Ameisenspray zeichnet sich durch die schnell einsetzende Wirkung aus. Damit tötest Du die Tierchen zuverlässig ab. Eine Nestwirkung besteht jedoch nicht, sodass die Gefahr besteht, dass sich erneut die Ameisen im Garten oder der Wohnung ausbreiten.

Für eine nachhaltige Wirkung sind andere Mittel besser geeignet, um die Insekten zu bekämpfen. Wähle ein der folgenden Abwehrmaßnahmen gegen die Ameisen aus.

Ameisengift

Nicht nur in Form eines Sprays, auch als Granulat oder in Köderform lässt sich das Gift ausbringen. Dieses enthält meist die Wirkstoffe:

  • Fipronil
  • Spinosad
  • Permethrin

Mit diesen Inhaltsstoffen erhältst Du ebenfalls eine zuverlässige Wirkung gegen die Ameisen. Das Ameisengift eignet sich insbesondere bei einem größeren Befall im Garten. Für das Haus ist der Einsatz in Form eines Granulats weniger geeignet.

Ameisenfallen

Begegnest Du vereinzelt den Ameisen im Haushalt, eignet sich die Anwendung von Ameisenfallen zur Bekämpfung an. Die Fallen bestehen in der Form einer Köderdose. Diese ist relativ klein und unscheinbar von außen. Öffnungen erlauben lediglich den Ameisen in das Innere zu gelangen.

Angelockt werden Sie von einem süßlichen Köder. Den Köder samt Gift tragen die Ameisen in das Nest. Dort nehmen alle Bewohner des Nestes den Wirkstoff auf und verenden innerhalb weniger Tage daran.

Der Vorteil dieser Ameisenfallen ist, dass diese eine tödliche Nestwirkung besitzen. Auf diese Weise bekämpfst Du sämtliche Ameisen und diese lassen sich nicht erneut bei Dir nieder.

Für Haustiere und Kleinkinder sind die Ameisenfallen so aufgebaut, dass diese nicht mit dem Giftstoff in Kontakt geraten. Das Mittel ist sicher in der Dose verschlossen und lediglich kleine Tiere, wie die Ameisen, können in das Innere gelangen. Daher ist die Anwendung für den Haushalt geeignet, ohne eine Gesundheitsgefahr darzustellen.

Hausmittel gegen Ameisen

Du kannst auch mit Hausmitteln versuchen, die Ameisen zu vertreiben. Hier eignen sich starke Geruchsstoffe, welche die Kommunikation und Orientierung der Ameisen stören, sowie manuelle Maßnahmen.

Hast Du das Ameisennest gefunden, kannst Du dies mit einem Blumentopf und einem Lockstoff ganz einfach selbst umsiedeln. Statte den Topf mit Holzwolle aus und warte, bis das Ameisenvolk samt Königin sich dort niederlässt. Nun stellst Du den Topf an eine Stelle, wo die Ameisen sich nicht als störend erweisen.

Alternativ kannst Du auch mit Kreide versuchen den Lebensbereich der Ameisen einzuschränken. Die Hausmittel sind simpel und kostengünstig, doch die Wirkung bleibt hinter den etablierten Bekämpfungsmitteln zurück. Als Sofortmaßnahme ist der Einsatz der Hausmittel einen Versuch wert, um den Ameisenbefall einzudämmen.

Das Ameisenspray als Sofortmaßnahme gegen die kleinen Schädlinge

Bemerkst Du, dass die Ameisen sich in Bereichen aufhalten, wo Sie eigentlich unerwünscht sind, bietet das Ameisenspray eine effektive Sofortmaßnahme. Es beinhaltet einen Wirkstoff, welcher unverzüglich die Ameisen tötet und damit verhindert, dass diese einen Schaden hinterlassen. Somit verhinderst Du, dass sich eine Ameisenstraße bildet und die Tierchen in großer Zahl den Weg zu Deinen Lebensmitteln finden.

Das Ameisenspray besitzt zudem eine Langzeitwirkung. Sprühe es dort, wo die Ameisen bevorzugt Ihre Laufwege besitzen. Das Mittel stört die Orientierung, sodass die Ameisen diese Bereiche meiden. Damit beeinflusst Du maßgeblich, wo sich die Ameisen aufhalten und verhinderst eine Störung.

Häufige Fragen

Als beste Produkte haben sich das ARDAP Ameisenspray und das Ameisenspray von DFNT etabliert. Diese sind umweltverträglich, einfach in der Anwendung und besitzen eine deutliche Wirkung. Mit diesen Produkten dämmst Du den Ameisenbefall effektiv ein.

Das Ameisenspray wirkt sofort gegen die Ameisen, indem es das Nervensystem überlastet. Als Wirkstoffe kommt dafür vorwiegend Permethrin zum Einsatz. Es besitzt aufgrund des Geruchs eine Langzeitwirkung, indem es den natürlichen Geruch der Ameisen überdeckt.

Gegen die Ameisen kannst Du eine Ameisenfalle, Ameisengift oder natürliche Hausmittel einsetzen. Ein Granulat ist für einen größeren Befall im Garten besser geeignet, während Köderdosen hauptsächlich im Haushalt gute Dienste erweisen.

Ameisenköder befinden sich in kleinen Dosen, die für die Katzen unerreichbar sind. Für Vergiftungserscheinungen wären ohnehin sehr große Mengen notwendig, sodass Katzen davon im Normalfall nicht beeinträchtigt werden.

Ähnliche Beiträge