9.5
- Sofortige und effektive Lösung gegen Ameisen
- Einfach zu bedienen und sicher für Haustiere
- Kontrolliert auch andere Schädlingsarten
- Natürliches Produkt ohne schädliche Chemikalien
- Langlebig und kosteneffizient
8
- Sichere, giftfreie Formel
- Lockt Ameisen an und tötet sie effektiv
- Einfach aufzustellen und zu verwenden
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Ideal für den Innen- und Außenbereich
8.5
- Schnelle, sofortige Wirkung gegen Ameisen
- Einfach zu sprühen mit breitem Wirkungsbereich
- Wirkt auch gegen andere kriechende Insekten
- Sicher in der Anwendung um Haustiere und Kinder
- Hält Ameisen langfristig fern
Ameisen sind lästige kleine Tiere, die Dir einen schönen Abend auf der Terrasse vermiesen können. Du darfst keinerlei Lebensmittel offen stehen lassen, ohne dass die Krabbeltiere gleich darüber herfallen.
In der Wohnung oder dem Haus sind die Ameisen nicht nur störend, sondern hinterlassen eindrucksvolle Schäden. So fressen Sie etwa die Dämmung des Hauses oder knabbern an Kabeln, was zu Fehlfunktionen der elektrischen Geräte führt.
Möchtest Du die Ameisen vertreiben, ist ein Ameisengift langfristig die beste Lösung. Damit vernichtest Du das gesamte Nest und stellst sicher, dass die Ameisen sich nicht wieder woanders ausbreiten.
Wie hilft das Ameisengift bei der Eindämmung des Ameisenbefalls und wie wendest Du es korrekt an?
Probleme mit einem Ameisenbefall?
Alle Ameisengifte auf einen Blick
Bild | Produkt | Bewertung | Hier kaufen |
---|---|---|---|
Top-Empfehlung
|
Menge: 5kg Form: Granulat Wirkstoff: Permethrin Wirkzeit: Wenige Stunden bis Tage Wirkfläche: 500m² Anwendungsbereich: Außen Tödlich: Ja Geruch: Nein Empfehlung: Detia Ameisen-EX ist ein hochwirksames Mittel zur Bekämpfung von Ameisen. Es enthält einen speziellen Wirkstoff, der gezielt auf das Nervensystem der Ameisen wirkt und sie effektiv abtötet. Die Anwendung ist einfach: Einfach das Pulver auf die betroffenen Stellen streuen und die Ameisen werden innerhalb kürzester Zeit verschwinden. |
9.5
|
AmazonEbay |
Preis-Tipp
|
Menge: 6 Dosen Form: Köderdosen Wirkstoff: Spinosad Wirkzeit: Wenige Stunden bis Tage Wirkfläche: Mittelgroßer Bereich im Haushalt Anwendungsbereich: Innen & Außen Tödlich: Ja Geruch: Nein Empfehlung: Die Aeroxon Ameisenfalle ist eine praktische Lösung für das Problem mit Ameisen in Innenräumen. Die Falle lockt die Ameisen an und tötet sie durch ein Gift. Sie kann einfach aufgestellt werden und ist geruchsneutral. Die Wirkung hält mehrere Wochen an, sodass du langfristig von den lästigen Krabbeltieren befreit bist. |
8
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Menge: 400ml Form: Spray Wirkstoff: Permethrin & Chrysanthemum cinerariaefolium Extrakt Wirkzeit: Sofortwirkung Wirkfläche: Punktuell Anwendungsbereich: Innen & Außen Tödlich: Ja Geruch: Minimal Empfehlung: ARDAP Ameisenspray ist ein bewährtes Mittel zur Bekämpfung von Ameisen im Haus und Garten. Das Spray hat eine schnelle Wirkung und tötet die Ameisen direkt bei Kontakt. Zudem wirkt es auch vorbeugend gegen neuen Befall. Einfach die betroffenen Stellen einsprühen und schon bald wirst du keine Ameisen mehr sehen. |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
Substral Celaflor Ameisen-Mittel Menge: 500gr Form: Ködergranulat Wirkstoff: Fipronil Wirkzeit: Nach wenigen Stunden Wirkfläche: Direkt auf das Nest Anwendungsbereich: Außen Tödlich: Ja Geruch: Nein Empfehlung: Substral Celaflor Ameisen-Mittel ist ein hochwirksames Mittel gegen Ameisen im Freien. Es enthält eine spezielle Wirkstoffkombination, die die Ameisen direkt bekämpft und gleichzeitig das Nest zerstört. Die Anwendung ist einfach: Einfach das Granulat auf die betroffenen Stellen streuen und die Ameisen werden innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Ideal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse. |
8.5
|
AmazonEbay |
![]() ![]() |
ARDAP Ameisen Streu- & Gießmittel Menge: 500gr. Form: Granulat Wirkstoff: Cypermethrin & Piperonylbutoxid Wirkzeit: Sofort- und Langzeitwirkung Wirkfläche: 50m² Anwendungsbereich: Außen Tödlich: Ja Geruch: Nein Empfehlung: ARDAP Ameisen Streu- & Gießmittel eignet sich ideal zur Bekämpfung von Ameisen im Freien. Das Pulver wird einfach auf die betroffenen Stellen gestreut oder mit Wasser gemischt und gegossen. Es bildet eine Barriere, die die Ameisen abhält und langfristig bekämpft. So kannst du deinen Garten ameisenfrei genießen. |
7.5
|
AmazonEbay |
Was ist Ameisengift?
Zum Bekämpfen der Ameisen stehen Dir einige unterschiedliche Mittel zur Verfügung. Diese reichen von einfachen Hausmitteln, bis eher unkonventionellen Tipps, wie dem Ausbringen von natürlichen Fressfeinden.
Das Ameisengift setzt auf verschiedene Wirkstoffe, die für die Tierchen unverträglich sind. Die Ameisen schleppen das Gift samt Köder in das Nest, um es dort an die restlichen Bewohner und die Königin zu verfüttern.
Die Wirkung setzt nicht sofort ein. Es dauert einige Tage, bis die Ameisen daran verenden. Dadurch ist sichergestellt, dass die Ameisen das Gift nicht direkt als Gefahr erkennen und es ohne bösen Hintergedanken aufnehmen.
Verzögerte Wirkung
Das Ameisengift gibst Du wahrscheinlich in Form eines Granulats oder in Köderdosen aus. Die Tierchen tragen den Wirkstoff in das Nest, wo verzögert die tödliche Wirkung eintritt. Dadurch bekämpfst Du das gesamte Ameisenvolk und hast langfristig Ruhe vor den Krabbeltieren.
Im Nest nehmen sämtliche Bewohner das Gift auf. Mit dem Absterben der Königin löst sich das Nest praktisch auf und Du hast die Ameisenplage in den Griff bekommen.
Andere Mittel, wie etwa das Ameisenspray töten die Tierchen zwar auch, doch bezieht sich dies nur auf einzelne Ausreißer. Das gesamte Nest bekämpfst Du damit nicht, sodass langfristig mit dem Spray kaum ein Schutz geboten ist.
Das Ameisengift ist als langfristige Lösung anzusehen, welche wirksam dem Ameisenbefall auf den Grund geht. Natürlich solltest Du Lebensmittel und Futterquellen sicher abdecken, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Welche unterschiedlichen Varianten gibt es?
Je nach Anwendungsgebiet, stehen Dir einige unterschiedliche Varianten zur Verfügung, wie Du das Ameisengift ausbringen kannst. Folgend erhältst Du einen Überblick über die gebräuchlichsten Arten.
Köderdosen
Am weitesten verbreitet ist die Anwendung des Ameisengifts in einer Köderdose. Dort befindet sich ein Lockmittel samt Wirkstoff. Haben die ersten Ameisen die leckere Futterquelle erspäht, bildet sich eine Ameisenstraße. Die fleißigen Arbeiter tragen sowohl den Lockstoff als auch das Gift in den eigenen Bau.


Dort nimmt das gesamte Ameisenvolk das Gift auf. Die Bewohner verenden daraufhin und Du hast erfolgreich das Nest bekämpft.
Sichere Anwendung
Köderdosen sind für die Anwendung im Haushalt bestens geeignet. Die Öffnungen sind so klein, dass nur die Ameisen an das Gift gelangen. Haustiere oder Kleinkinder kommen nicht in Kontakt mit dem Ameisengift.
Der Vorteil der Köderdose besteht darin, dass das Gift nur für die kleinen Ameisen zugänglich ist. Haustiere oder Kleinkinder können nicht an den Wirkstoff gelangen. Dadurch ist die Gesundheitsgefahr minimal.
Die Anwendung ist vor allem an den Zugängen der Ameisen sinnvoll. Dies können etwa Türen im Terrassenbereich sein oder andere Spalte, in denen die Ameisen gerne Ihre Wege bilden. Solch eine Ameisenfalle ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet.
Flüssiges Ameisengift
Bevölkern die Ameisen Deinen Garten und lassen sich an den Pflanzen nieder, ist ein flüssiges Ameisengift simpel in der Anwendung. Meist handelt es sich um ein Granulat, welches mit Wasser gemischt wird.
Das Ameisengift löst sich im Wasser auf und Du kannst es nun mit einer Gießkanne über die befallenen Pflanzen ausbringen. Das Gift wirkt am Körper der Ameisen und diese bringen den Wirkstoff ebenfalls in das Nest. Somit ist eine Beseitigung des Nestes möglich und Du musst Dich nicht mehr vor der Ameisenplage sorgen.
Bei der Anwendung ist dieses giftige Gemisch jedoch einigen Einschränkungen unterlegen. Regnet es, wird der Wirkstoff weggespült und nur in geringen Mengen von den Ameisen aufgenommen. Zudem ist das Gift offen zugänglich. Damit könnten Deine Haustiere oder Kleinkinder mit dem Wirkstoff in Kontakt geraten. Bei der Aufnahme größerer Mengen drohen Vergiftungserscheinungen.
Setze das flüssige Ameisengift daher nur an trockenen Tagen ein und falls sich keine anderen Tiere oder Kinder in der Nähe befinden.
Granulat
Nicht jedes Granulat musst Du mit Wasser verdünnen. Es gibt auch Streumittel, die Du als solche im Garten ausbringen kannst.
Für eine großflächige Ameisenbekämpfung ist das Granulat für den Außenbereich ideal. Du gibst es im Garten überall dort aus, wo Du die Ameisen entdeckst. Diese nehmen das Mittel auf, bringen es in das Nest und verenden daran.
Große Flächenwirkung
Das Granulat ist primär für den Einsatz im Garten geeignet. Mit diesem Mittel deckst Du eine große Fläche ab, sodass Du zügig die Ameisen auf der Rasenfläche bekämpfst. Der Aufwand hält sich in Grenzen, wobei Du darauf achten musst, das Granulat an trockenen und windstillen Tagen auszugeben.
Beim Granulat besteht nicht die Gefahr, dass es vom Wind verweht oder direkt vom leichten Regen weggespült wird. Daher erweist es sich als ergiebiger und ist für den Außeneinsatz besser geeignet.
Auch gegen anderes Ungeziefer ist das Granulat wirksam. Dennoch besteht auch hier der Warnhinweis, dass das Ausbringen nicht geeignet ist, wenn sich andere Tiere oder Kleinkinder im Haushalt befinden.
Ameisengel
Ameisen sind bei der Anlage des eigenen Nests sehr kreativ. Sie können sich in der Wand und den kleinsten Ritzen sowie Spalten einnisten. Mit gewöhnlichem Granulat oder Köderdosen erscheint es kaum möglich dort die Ameisen zu erreichen.
Das Ameisengel ist hierfür ideal. Das Gel setzt Du dort ein, wo Du die Ameisen aus den Spalten und schmalen Fugen herauslaufen siehst. Platziere das Gel gezielt dort, sodass eine geringere Menge an Wirkstoff notwendig ist.
Das Gift tragen die Ameisen in das eigene Nest. Hier tritt wiederum nach wenigen Tagen die Wirkung ein, sodass das gesamte Nest daran verendet.
Geeignet ist das Ameisengel sowohl für die Innen- als auch Außenanwendung. Je nach Standort des Nestes, ist das Gel für Tiere oder Kinder unzugänglich, sodass eine größere Sicherheit besteht, als bei einem frei zugänglichem Granulat.
Ameisenspray
Die Ameisengifte setzen primär auf eine Langzeitwirkung. Der Giftstoff tötet die Ameisen nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Aufnahmedauer. Damit ist sichergestellt, dass sich das Gift im gesamten Nest verteilt und von allen Bewohnern aufgenommen wird.
Verirren sich einzelne Ameisen in die Küche oder auf die Terrasse, ist eine Sofortwirkung von Vorteil. Schließlich möchtest Du nicht, dass sich die Gäste von den Ameisen gestört fühlen.
Sofortwirkung
Die meisten Ameisengifte setzen auf eine Langzeitwirkung, um das Nest zu bekämpfen. Die Ameisen sterben nicht sofort, sondern erst nach einigen Stunden bis Tagen ab. Das Ameisenspray wirkt als Kontaktgift hingegen unverzüglich. Somit kannst Du einzelne Ameisen bekämpfen und verhindern, dass sich eine Ameisenstraße zu Deinen Lebensmitteln bildet.
Das Ameisenspray wirkt als Kontaktgift. Damit tötet es die Ameisen sofort ab. Richte das Ameisenspray auf die einzelnen Tiere oder die Ameisenstraße, um diesen Befall abzuwehren.
Eine Nestwirkung besteht allerdings nicht, sodass es sich nur um eine kurzfristige Lösung handelt. Zudem ist die Anwendung mit einigem Aufwand verbunden und nur bei einzelnen Tierchen angebracht. Damit die Feier auf der Terrasse nicht ins Wasser fällt, ist das Spray aber ein guter Kompromiss und verhindert, dass die Ameisen die Lebensmittel belagern.
Die richtige Anwendung
Die Anwendung ist davon abhängig, für welche Ausbringungsform Du Dich entschieden hast. Mit den folgenden Tipps setzt Du das Ameisengift effektiv ein und wirst den Ameisenstaat vertreiben.
Ameisenköder in Dosen
Hast Du Dich für die populärste Variante entschieden, ist die Anwendung mit weniger Gefahren verbunden. Das Ameisengift ist sicher im Inneren der Dose und für die meisten Tiere unerreichbar.
Zunächst solltest Du überprüfen, wo die Ameisen sich gerne aufhalten oder entlang laufen. Stelle die Ameisenköder in die Nähe der Ameisenstraße und die neugierigen Tierchen werden vom Lockstoff angezogen.
Achte lediglich darauf, dass Du keinen starken Eigengeruch aufweist. Verwende zur Sicherheit lange Kleidung und Handschuhe, damit der Lockstoff seine maximale Wirkung entfaltet.
Die Köderdosen sind am besten für einen kleinen bis mittelgroßen Befall im Garten oder Haus geeignet. Stelle die Dosen wettergeschützt auf und warte, bis die Ameisen das Gift aufnehmen.
Granulat
Für einen größeren Befall im Garten sind andere Produkte als die Ameisenköder die bessere Wahl. Das Granulat verteilst Du überall dort, wo sich die Ameisen aufhalten. Sie tragen das Gift in das Nest, wo die Wirkung eintritt.
Je nach Produkt solltest Du die Anwendungshinweise des Herstellers zunächst durchlesen. Dort sind etwa die Angaben über die Dosierung sowie korrekte Ausgabe enthalten.
Für gewöhnlich reichen 10g Granulat für die Ausgabe auf einen m². Einen 100m² großen Garten kannst Du mit einem 1kg Granulat ausreichend bestreuen.
Wähle für die Ausgabe des Granulats einen möglichst trockenen und windstillen Tag. Dadurch bleibt das Mittel eher dort, wo Du es ausgegeben hast.
Ameisenspray
Die Anwendung des Ameisensprays ist denkbar simpel. Du hältst es aus kurzer Distanz auf die Ameisen, welche unverzüglich an dem Gift sterben. Am wirksamsten ist die Anwendung direkt auf der Ameisenstraße oder dem Nest.
Dieses Mittel ist weniger ergiebig und daher nicht für einen größeren Befall geeignet. Zudem bekämpft es nicht zuverlässig das gesamte Nest, sondern nur einzelne Tiere.
Sei zudem vorsichtig, auf welche Oberflächen Du das Spray sprühst. Bei empfindlichen Materialien können Schäden auftreten. Ebenso verbreitet das Ameisenspray einen unangenehmen Geruch und darf nicht auf die Lebensmittel gelangen.
Daher ist die Anwendung in der Küche nur bedingt geeignet. Am sinnvollsten ist der Einsatz im Hausflur oder der Terrasse. Dort verfliegt der Geruch schnell und es besteht kaum die Gefahr, dass Schäden an der Oberfläche auftreten.
Worauf musst Du beim Kauf achten?
In Anbetracht der folgenden Faktoren fällt Dir die Auswahl des richtigen Ameisengifts leichter und Du erhältst genau das Mittel, welches zur Ameisenbekämpfung perfekt geeignet ist.
Wirkdauer
Die meisten Ameisengifte setzen auf die Wirkstoffe Spinosad, Fipronil oder Permethrin. Diese Wirkstoffe führen nicht beim Kontakt zum Tod der Ameisen, sondern erst nach einer gewissen Wirkdauer. Diese beträgt mindestens einige Stunden, bis wenige Tage. Dadurch ist sichergestellt, dass der Wirkstoff sich im gesamten Nest verteilt.
Möchtest Du eine Sofortwirkung erzielen, gelingt dies zum Beispiel mit dem Wirkstoff Pyrethrum, bzw. dem Chrysantemen Extrakt. Diese sind vermehrt in Ameisensprays vorhanden und wirken bei sofortigem Kontakt. Damit fällt es Dir leichter, die einzelnen Tiere zu bekämpfen, doch eine langfristige Nestwirkung bleibt aus.
Ausmaß des Ameisenbefalls
Je nach Anzahl der Ameisen sind andere Abwehrmittel besser geeignet. Bei einem großen Befall solltest Du lieber zu einem Granulat greifen. Dieses ist relativ kostengünstig auch in größeren Mengen erhältlich. Das Aufstellen der Köderdosen ist zwar auch möglich, doch benötigst Du hierfür eine größere Anzahl, um einen weitläufigen Garten abzudecken.
Köderdosen oder Granulat
Die Köderdosen sind wesentlich dezenter und für den Einsatz im Haus bei einem leichten bis mittelschweren Befall geeignet. Für den Garten und einem größeren Ausmaß der Ameisenplage, ist das Granulat die bessere Wahl.
Die Köderdosen oder ein Gel sind bei einem kleineren bis mittelschweren Befall gut geeignet. Hierbei ist die Anwendung zielgerichteter und hast Du das Nest bereits ausfindig gemacht, fällt die Bekämpfung umso leichter.
Ort der Anwendung
Entscheidend ist auch, wo sich die Ameisen befinden. Diese sind relativ flexibel beim Anlegen der Nester. Sowohl im Garten als auch im Haus fühlen diese sich wohl.
Im Garten sind Streumittel und das Ausgießen des Ameisengiftes vorteilhafter. Mit diesen Mitteln deckst Du zügig einen größeren Wirkbereich ab. Mit Wasser vermischt, kannst Du das Ameisengift einfach über die Pflanzen ausbringen, falls sich dort die kleinen Tiere aufhalten. Auf diese Weise beugst Du auch einem Befall von Blattläusen vor, da diese mit den Ameisen in Symbiose leben.
Auf der Terrasse oder im Haus sind Köderdosen von Vorteil. Diese kannst Du unauffällig an den Wegen der Ameisen platzieren. Sie sind geruchlos und kaum zu erkennen. Die Ameise ist neugierig auf den Lockstoff und trägt das Ameisengift in das Nest.
Sicherheit
Bei der Aufnahme größerer Mengen des Ameisengiftes drohen Vergiftungserscheinungen. Diese sind bei Haustieren und Kleinkinder intensiver, da diese empfindlicher auf das Gift reagieren.
Das sicherste Ameisenmittel ist die Köderdose. Dort liegt das Gift im Inneren und nur über die kleinen Zugänge können die Ameisen an den Wirkstoff gelangen. Hunde und Katzen haben keine Möglichkeit, das Gift aufzunehmen.
Entscheidest Du Dich für Streu- und Gießmittel, solltest Du die Rasenfläche für Haustiere und Kinder absperren. Diese dürfen das Mittel keinesfalls aufnehmen. Ist Dir die Anwendung zu unsicher, dann empfiehlt sich hier entweder der Einsatz der Köderdosen oder der Ruf eines Schädlingsbekämpfers.
Dem Ameisenbefall vorbeugen
Die Ameisenbekämpfung ist in jedem Fall mit einigem Aufwand verbunden. Die Nester können sich in jeder noch zu kleinen Ritze befinden und sind für Dich wahrscheinlich unerreichbar. Damit Du nicht auf die Ameisenmittel zurückgreifen musst, ist es sinnvoller einem Ameisenbefall vorzubeugen.
Dies ist gar nicht so schwierig, denn die Ameisen haben es hauptsächlich auf die Futterquellen abgesehen. Sie halten sich meist in der Wohnung oder dem Haus auf, weil Sie dort reichlich Lebensmittel vorfinden.
Zur Vorbeugung der Ameisen musst Du daher sämtliche Lebensmittel sicher verschließen. Wähle hierfür dichte Dosen oder Gläser. Selbst in den Kühlschrank gelangen die Ameisen. Daher musst Du auch dort die Maßnahmen durchführen, um einen Befall zu verhindern.
Gleiches gilt auch für das Hundefutter oder Lebensmittelreste. Die Ameisen gehen selbst in die Spülmaschine, wenn Sie dort noch Reste auf dem Geschirr vermuten. Ebenso betrachten Sie das Tierfutter als interessant. Decke das Tierfutter sowie die Mülltonne ab, damit die Ameisen nicht vom Geruch angelockt werden. Spüle das Geschirr direkt ab und entsorge sämtliche Essensreste.
Im Garten musst Du zudem darauf achten, dass sich keine Blattläuse an den Pflanzen befinden. Ameisen und Blattläuse leben in Symbiose, sodass Du mit dem Bekämpfen der Blattlaus auch die Ameisen vertreibst.
Das beste Ameisengift im Vergleich
Ameisen können eine echte Plage darstellen, wenn diese sich im Garten befinden oder in der Küche umherwandern. Du möchtest nur in Ruhe auf dem Liegestuhl Dich entspannen und merkst, wie die kleinen Krabbeltiere Dich belagern.
Dann ist das Ameisengift die erste Wahl, um nachhaltig die Tiere zu bekämpfen. Ob in einer Köderdose, als Streu- und Gießmittel oder als Spray. Die Ameisengifte sind in der Lage nicht nur einzelne Ameisen, sondern das gesamte Nest zu bekämpfen.
Wende diese Gifte verantwortungsvoll an und Du wirst nicht mehr von den Schädlingen heimgesucht. Beuge einem erneuten Befall vor, indem Du sämtliche Futterquellen verschließt und zukünftig musst Du Dir keine Sorgen um die Ameisen mehr machen.
Häufige Fragen
Affiliate Disclaimer
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.