Ameisen sind störende kleine Tiere. Zumindest, wenn diese sich im Haus oder der Terrasse aufhalten. Im Garten erfüllen Sie einen guten Zweck und graben die Erde um, sodass diese etwas lockerer ist. Pflanzen nehmen die Nährstoffe im Boden besser auf und erhalten vorteilhafte Wachstumsbedingungen.
Stört Dich die Ameisenplage, stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Plagegeister zu bekämpfen. Eine Ameisenfalle aus dem Handel bietet sich an, da sie nachhaltig wirkt und das gesamte Nest abtötet. Erfahre, wie Du die Ameisenfallen einsetzt oder diese selbst baust.
Die wirksamste Ameisenfalle
- 6 Köderdosen
- Gesamtes Ameisennest verendet innerhalb weniger Tage
- Auch in Küche oder Wohnzimmer einsetzbar
- Sichere Metalldose
- Sichere Anwendung im gesamten Haus
- Unauffällige Metalldose
- Langzeitwirkung bis zu 3 Monate
- Keine Gefahr für Haustiere
- Zuverlässige Nestwirkung
- Weniger für den Garten geeignet
- Schädlich für Wasserorganismen
- Nicht alle Ameisen werden davon angelockt
Ameisenfalle mit Langzeitwirkung
- 6 Köderdosen
- Bis zu 3 Monate Wirkdauer
- Der gesamte Ameisenstaat verendet innerhalb weniger Tage
- Überall im Haus, dem Balkon oder der Terrasse anwendbar
- Geruchlos und unauffällig
- 3 Monate Langzeitschutz
- Ohne Eigengeruch
- Nestwirkung innerhalb weniger Tage
- Im gesamten Haus anwendbar
- Unauffälliges Design
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen
- Schädlich für Wasserorganismen
- Darf nicht feucht werden
Innovative Gel-Falle
- 3 Stück Gel-Fallen
- 3 Monate Langzeitwirkung
- Nestwirkung beseitigt zuverlässig den gesamten Ameisenstaat
- Sicher für Haustiere & Kinder
- 3 Monate Langzeitschutz
- Sicher für Haustiere & Kinder
- Schnelle Nestwirkung
- Im gesamten Haus anwendbar
- Unauffälliges Design
- Geruch kann Ameisen vertreiben, anstatt Nest zu bekämpfen
- Nicht für Außenbereich geeignet
- Teilweise verzögerter Wirkeintritt
Alle Ameisenfallen auf einen Blick
Dem Ameisenbefall vorbeugen
Ameisen haben es in Deiner Nähe auf die Lebensmittel abgesehen. Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Futterquellen. Dabei können Sie selbst bis in den Kühlschrank oder die Spülmaschine vordringen. Möchtest Du einem Ameisenbefall vorbeugen, dann befolge die nachstehenden Tipps.
Lebensmittel nicht offen herumstehen lassen
Die erste Regel sollte es sein, dass Du keinerlei Lebensmittel offen herumstehen lässt. Dies gilt insbesondere im Kühlschrank und Deinen Vorräten. Die Ameisen sind so klein, dass Sie praktisch überall einen Weg finden, um zu Deinen Nahrungsmitteln vorzudringen.
Verschließe daher alle Lebensmittel und decke diese ab. Es mag zwar etwas nervig sein, den Kuchen beim gemütlichen Essen auf der Terrasse immer abzudecken, doch auf diese Weise verhinderst Du, dass die Ameisen bei der Futtersuche erfolgreich sind.
Essensreste entsorgen
Ebenso solltest Du keinerlei Speisereste herumstehen lassen. Entsorge die Reste umgehend und entleere den Mülleimer häufiger. Dadurch finden die Ameisen ebenso keine brauchbaren Nahrungsquellen.
Führe eine Grundreinigung in der Küche durch. Auf diese Weise findest Du alle kontaminierten Lebensmittel vor und Ameisen finden keinerlei Krümel, die als Futterquelle dienen.
Mülleimer schließen
Ameisen sind gute Kletterer und verlassen sich bei der Suche nach Futterquellen auch auf den Geruchssinn. Wittern Sie Nahrungsmittel im Mülleimer, ist es für Sie ein Leichtes ins Innere zu gelangen.
Um den Geruch einzudämmen und einen zusätzlichen Schutz zu schaffen, sind Mülleimer mit Abdeckung sicherer. Die kleinen Tierchen werden vom Geruch weniger angezogen und Deine Küche ist vor einem Ameisenbefall sicherer.
Tiernäpfe abdecken
Bei der Wahl des Futters sind Ameisen wenig wählerisch. Sie bevorzugen zwar süße Speisen, doch auch das Hundefutter ist für Sie interessant.
Damit sich Dein Haustier das Futter nicht mit den Ameisen teilt, bietet es sich an, die Futternäpfe mit einem Deckel zu versehen. Stelle diese an einen Ort, welcher für die Ameisen schwer zu erreichen ist und Du wirst weniger Zeit mit der Ameisenbekämpfung verbringen müssen.
Zugänge abdichten
Prüfe zudem, wie die Ameisen in das Haus oder die Wohnung gelangen. Meist sind dies undichte Fenster und Türen, die keinerlei Barriere für die Ameisen darstellen.
Dichte diese Stellen ab, damit das Ungeziefer außerhalb des Zuhauses bleibt. Gerade bei älteren Häusern ist solch eine Maßnahme erfolgversprechend.
Ameisenfallen kaufen
Für die Ameisenbekämpfung stehen Dir verschiedenste Methoden zur Verfügung. Du kannst Hausmittel einsetzen und die Ameisen mit Gerüchen vertreiben oder das Nest umsiedeln. Diese Methoden mögen zwar simpel sein, doch die Effektivität lässt oftmals zu Wünschen übrig.
Am wirkungsvollsten ist die Ameisenabwehr, wenn Du spezielle Ameisenfallen aufstellst. Diese sind mit einem Mittel ausgestattet, die die Tierchen in das Nest tragen. Dort setzt die Wirkung ein und das gesamte Nest verendet. Somit hast Du dem Ameisenbefall entgegenwirkt und verhindert, dass erneut Ameisen bei Dir eintreffen.
Wirkung
Die Wirkung ist abhängig vom jeweiligen Produkt. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Biozid, welches die Ameisen abtötet. Im Umgang ist Vorsicht geboten, denn das Mittel kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Der Vorteil dieser Mittel ist, dass diese verzögert wirken. In den Ameisendosen befinden sich Köder, die die Tierchen anlocken. Es bildet sich eine Ameisenstraße und der Köder samt Wirkstoff wird in das Nest getragen.
Dort nimmt das gesamte Ameisennest samt Königin den Wirkstoff auf. Kommt Spinosad zum Einsatz, sorgt dies nach wenigen Stunden zu einer neuronale Überregung. Dies lähmt die Ameisen und der Tod tritt ein.
Für eine Sofortwirkung sind die Ameisenfallen nicht geeignet. Dafür ist ein Ameisenspray die bessere Wahl, falls Du einzelne Ameisen töten möchtest, die in die Küche eindringen.
Ausführung
Die meisten Ameisenfallen beruhen auf dem gleichen Prinzip. Sie bestehen aus einer Köderdose, die nur kleine Öffnungen besitzt. Dadurch besteht keine Gefahr, dass Haustiere oder Kleinkinder das Gift aufnehmen.
In der Köderdose befinden sich sowohl der Giftstoff als auch ein Lockstoff. Einmal in das Innere gelangt, nehmen die Ameisen den Köder auf und transportieren diesen in das Nest.
Anwendung
Die Anwendung der Ameisenfallen ist relativ simpel. Du stellst die Dosen in der Nähe der üblichen Wege auf und wartest, bis die ersten neugierigen Ameisen erscheinen. Diese nehmen den Köder und tragen diesen in das Nest, wo die Wirkung eintritt.
Beachten solltest Du, dass die Anwendung nicht für die Küche geeignet ist. Die Ameisen können den Wirkstoff großflächig verteilen, sodass dieser auch die Lebensmittel kontaminiert.
Bei Aufnahme mit dem Wirkstoff können Vergiftungserscheinungen auftreten. Dies ist zwar erst bei großen Mengen der Fall, dennoch solltest Du jegliches Risiko vermeiden. Stelle die Ameisenfallen daher bevorzugt an den Zugängen des Hauses auf. Meist liegen die Nester ohnehin im Garten und nur selten sind die Ameisen im Mauerwerk vorzufinden. Für den Außenbereich ist die Anwendung unbedenklich und eine gute Maßnahme, um die Ameisenplage zu beherrschen.
Ameisenfalle selber bauen
Möchtest Du keine fertige Ameisenfalle kaufen und lieber selber die Tierchen fangen, ist dies natürlich auch möglich. Hierfür benötigst Du nur wenige Hausmittel, damit die Ameisen in die Falle gehen.
Am einfachsten ist die Herstellung einer Ameisenfalle mit Spülmittel. Zunächst befüllst Du eine Tasse mit einem süßen Lockstoff. Dies kann etwa Honig oder ein Softdrink sein. Mit einer kleinen Pappbrücke finden die Ameisen leicht den Weg zum Lockstoff.
Die eigentliche Falle besteht darin, dass Du eine Schüssel mit Wasser und Spülmittel füllst. Mittlerweile sollte sich eine Ameisenstraße zur Tasse gebildet haben. Die Ameisen lassen sich dieses Festmahl nicht entgehen und finden sich zahlreich ein.
Nun lenkst Du die Brücke nicht mehr zur Tasse, sondern zum mit Wasser und Spülmittel gefüllten Teller. Die Ameisen folgen wie Lemminge der Ameisenstraße und damit direkt in das Wasser.
Das Spülmittel verringert die Oberflächenspannung. Da Ameisen sehr schlechte Schwimmer sind, gehen diese unter und Du reduzierst effektiv die Ameisenzahl.
Die Ameisenfalle gegen einen Ameisenbefall
Finden sich ständig bei Dir Ameisen ein, die dort eigentlich nichts zu suchen haben, ist das Aufstellen von Ameisenfallen eine wirksame Methode, um das gesamte Nest zu beseitigen. Stelle die Ameisenfallen in der Nähe der Ameisenstraßen und warte, bis die Tierchen den Köder samt Wirkstoff zum Nest tragen. Dort nimmt das gesamte Volk den Wirkstoff auf und nach kurzer Zeit tritt die Wirkung ein. Dir ist es nun gelungen den Ameisenbefall selbst zu dezimieren.
Der Einsatz der Köderdosen bietet sich an, da diese für Haustiere und Kleinkinder keine Gefahr darstellen. Sie können nicht direkt zum Wirkstoff gelangen, sodass die Anwendung sicherer ist.
Nutze diese günstigen Ameisenfallen, um das Ameisennest zu bekämpfen und zu verhindern, dass diese Krabbler in Dein Haus gelangen. Triff zudem die erwähnten Vorsichtsmaßnahmen und die Ameisenköder müssen nur selten zum Einsatz kommen.