Ameisen gelten als sehr fleißige und robuste Tierchen. Auf der Suche nach geeigneten Futterquellen machen Sie auch vor dem Mauerwerk nicht halt.

Durch die dünnsten Spalten gelangen Sie in das Innere des Hauses oder legen das Nest direkt im Mauerwerk an. Welchen Schaden richten die Ameisen im Mauerwerk an und wie wirst Du Sie von dort wieder los?

Schäden durch Ameisen im Mauerwerk

Im Garten erweisen sich die Ameisen als nützliche Tiere. Sie besitzen den Ruf einer Gesundheitspolizei, indem Sie Schädlinge vertilgen und die Erde umgraben. So lockern Sie den Boden auf und verbessern die Wachstumsbedingungen Deiner Pflanzen.

Auf der Terrasse, im Blumentopf oder dem Mauerwerk sind die kleinen Tierchen jedoch nicht willkommen. Sie gelten als Plagegeister, die über Deine Speisen herfallen und als störend wahrgenommen werden.

Im Mauerwerk stellen die Ameisen eine noch größere Bedrohung dar. Insbesondere, wenn es sich um Termiten handelt, die eng mit den Ameisen verwandt sind.

Doch selbst die gewöhnliche Ameise ist in der Lage die Bausubstanz anzugreifen und für Schäden zu sorgen. Dies geht auf die große Anzahl der Tiere zurück. Eine einzelne Ameise mag kaum wahrnehmbar sein, doch ein gesamtes Ameisenvolk ist in der Lage, das Mauerwerk anzugreifen.

Ameisen sehen manche Substanzen des Mauerwerks als Baumaterial und tragen diese ab, um damit das eigene Nest aufzubauen. Auch die Ausscheidungen können über die Zeit das Material zersetzen.

Besonders anfällig sind Dämmmaterialien und hölzerne Bestandteile der Wände. Bei Holzhäusern können die Ameisen die Statik beeinträchtigen, sodass Lebensgefahr besteht. In diesen Fällen ist die Hilfe des Kammerjägers notwendig, um eine professionelle Ameisenbekämpfung durchzuführen.

Entdeckst Du die ersten Ameisen im Mauerwerk, ist davon auszugehen, dass diese sich dort bereits in größerer Zahl eingenistet haben. Daher musst Du genau prüfen, welche Schäden bereits vorhanden sind, um noch Schlimmeres zu verhindern.

Weshalb nisten sich die Ameisen ein?

Ameisen nisten sich häufig in der Nähe des Hauses ein. Insbesondere auf der Terrasse finden Sie optimale Lebensbedingungen vor. Diese Bereiche sind meist trocken und Futterquellen lassen sich reichlich finden.

Hierzu dringen Sie problemlos in das Haus ein. Über kleine Spalten am Fenster oder der Tür gelangen Sie in das Innere und suchen dort nach Lebensmitteln.

Im Mauerwerk fühlen sich die Ameisen überaus wohl. Dort sind Sie geschützt vor Regen und Futterquellen sind einfach aufzuspüren.

Schritt für Schritt arbeiten sich die meisten Ameisenvölker im Garten voran. Sie scheuen zunächst die Nähe zum Menschen, doch bauen das eigene Nest immer näher. Entdeckst Du ein Ameisennest, dann beginne es frühzeitig umzusiedeln, damit diese erst gar nicht zum Haus vordringen können.

Maßnahmen gegen die Ameisen im Mauerwerk

Die Ameisen sind im Mauerwerk nicht zu unterschätzen. Von dort gelangen Sie in das Haus und befallen die Lebensmittelvorräte. Auch das Mauerwerk an sich nimmt durch den Ameisenbefall einen Schaden.

Öffnungen verschließen

Als erste Maßnahme bietet es sich an, jegliche Öffnungen im Mauerwerk zu verschließen. Spalten und Ritze stellen einfache Eintrittspunkte dar, die von den Ameisen gerne wahrgenommen werden. Indem Du darauf achtest, dass keinerlei Öffnungen vorhanden sind, haben es die Ameisen wesentlich schwerer sich dort einzunisten.

Schäden ausbessern

Ist bereits ein Ameisenbefall vorhanden, musst Du dringend das Mauerwerk überprüfen. Treten bereits Schäden auf, drohen langfristig das Eindringen von Feuchtigkeit und eine Schimmelbildung. Bessere die Wand aus, damit keine Folgeschäden zu erwarten sind.

Mit Düften gegen die Ameisen vorgehen

Um die Ameisen zu vertreiben, bieten sich verschiedene Hausmittel an. Da die Ameisen sich überwiegend mit Ihrem Geruchssinn orientieren, ist dieser überlebenswichtig.

Nutze intensive Gerüche, um die Ameise zu vertreiben. Hierzu bieten sich ätherische Öle, Essig, Zitronensäure oder der Kaffeesatz an. Verteile diese Gerüche großflächig, damit sich die Ameisen nicht mehr in der Wand wohlfühlen und sich lieber einen anderen Nistplatz suchen.

Lebensmittel schützen

Eine weitere wichtige Maßnahme ist, dass Du keinerlei offene Lebensmittel herumstehen lässt. Besonders süße Speisen locken Ameisen an, die zügig eine Ameisenstraße bilden.

Leere Deinen Mülleimer häufiger aus, decke das Futter für Deine Haustiere ab und schütze Deine Lebensmittelvorräte. Ohne Nahrungsquellen ist das Haus für Ameisen weniger interessant und Sie suchen sich einen anderen Nistplatz.

Ameisenfallen aufstellen

Eine wirksame Methode gegen die Ameisen in der Wand ist das Aufstellen von Ameisenfallen. Diese sind mit einem Köder ausgestattet, welcher bei Aufnahme tödlich für die Ameisen wirkt.

Neugierige Ameisen tragen den Köder zunächst in das Nest, wo dieser nach wenigen Tagen seine Wirkung zeigt. So lässt sich effektiv das gesamte Ameisenvolk beseitigen, falls die vorherigen Maßnahmen nicht erfolgreich waren.

Einen erneuten Befall verhindern

Hast Du es geschafft und die Ameisenplage eingedämmt, möchtest Du verhindern, dass ein erneuter Befall auftritt. Untersuche das Mauerwerk nach möglichen Schwachstellen und dichte diese ab. Überprüfe jegliche Fugen und Dichtungen, die einen Zugangspunkt für Ameisen darstellen könnten.

Verirrt sich eine einzelne Ameise in das Haus, ist dies noch kein Problem. Lasse keine Lebensmittel offen herumstehen und die Ameise wird nach kurzer Zeit erfolglos zum Nest zurückkehren.

Entdeckst Du die Ameisen in der Nähe des Hauses, kannst Du diese umsiedeln oder frühzeitig vertreiben. So gelangen diese erst gar nicht in das Haus und Du vermeidest teure Folgeschäden.

Ameisen im Mauerwerk vertreiben

Ameisen sind relativ kleine und unscheinbare Tierchen. Findet ein erheblicher Befall des Mauerwerks statt, sind jedoch große Folgeschäden zu befürchten. Die Ameisen greifen die Bausubstanz an, sodass Feuchtigkeit eindringt.

Entdeckst Du die Ameisen dort, vertreibe diese mit Gerüchen oder Ameisenködern. Überprüfe die Bausubstanz und bessere die Schäden umgehend aus.

Im Garten mögen die Ameisen willkommen sein, doch in der Wand gelten Sie als Schädlinge. Rufe im Zweifel den Kammerjäger, um Dein Haus zu schützen.

Häufige Fragen

Auf natürliche Weise kannst Du die Ameisen mit starken Gerüchen und einer speziellen Erde vertreiben. Diese beeinträchtigen die Lebensweise der Ameise.

Bei einem größeren Befall lohnt sich der Einsatz von Ameisenfallen oder der Kammerjäger.

In der Vielzahl greifen Ameisen die Bausubstanz an. Dadurch dringt Feuchtigkeit ein, was zur Schimmelbildung und weiteren Schäden führt. Auch die Statik könnte durch den Befall in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ameisen sind nicht in der Lage sich durch Beton zu fressen. Allerdings gelangen Sie durch jeden noch so dünnen Spalt oder Fuge, sodass auch Häuser aus Beton vor Ameisen nicht sicher sind.

Der Kammerjäger verfügt ein spezielles Fraßgel, welches er gezielt in die Ritzen und Öffnungen einbringt. Das Gel tötet die Ameisen und der Befall ist beseitigt.

Ähnliche Beiträge